Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

So, IM FEHLERFALL: ALLE Sicherungen die du genannt hast (FE 30, FE 33, FE 27) haben 12 Volt Spannung.
Bis auf die FE 24. Die wieder nur wenn ich die FE 30 kurz ziehe und wieder einstecke und dann auch wieder nur 2 Sekunden 12 Volt, bis das besagte Relais unter dem K3 klackt.

Aktuell kommt der Strom am Zündmodul auch nicht wieder, konnte in Ruhe alle Sicherungen testen. Nun steh ich hier und warte...🙁

Edit: Paff, in dem Moment wo ich das schreibe, Strom am Zündmodul laut LED wieder da...

Na, da hast du den Fehler ja schon ziemlich eingegrenzt.

Meine Prüfspitzen passen nicht in die Sicherungssockel, ich nehme da immer ein Drähtchen oder kleine Flachstecker.
Wie Blacky schon gesagt hat, kann es nicht sein, dass an 30 Spannung ist und an 24 nicht.

Misst du immer auf beiden Seiten der Sicherung?

Dass das K10 (Pumpe) immer nur für 2s angeht, wenn man die Zündung einschaltet, ist normal. Wie man das mit
FE30 auslöst verstehe ich auch nicht.

Wenn an FE24 keine Spannung ist, ist dann auch die Lampe am Zündmodul aus?

Wenn du FE30 und 24 verwechselt hättest, würde das alles mehr Sinn machen.

Ja, die Lampe am Zündmodul geht mit aus wenn keine Spannung an FE 24 ist. Beim Anlasser orgeln lassen hab ich auf FE 24 12 Volt Strom und 4,5 Ampere, LED vom Zündmodul bleibt natürlich aus, auch wenn ich orgeln lasse.
Ohne Anlasser, nur mit Zündung ist da aber rein gar nichts mit Spannung.

Er läuft mittlerweile übrigens keine 3 minuten mehr ohne auszugehen. Zum Glück steh ich auf'm Hof zu Hause.

Hab jetzt wie ein "blöder" auf jedem Steuergerät rumgehauen, weil LED vom Zündmodul nicht mehr angehen wollte. Als letztes war das MSG dran (hab einfach leicht oben auf die Stecker gehauen) und prompt war die LED wieder an und der Motor startet wieder. Ich verifiziere das heute noch.

Ähnliche Themen

Muss auf FE 24 Spannung und Ampere anliegen wenn die Zündung an ist, oder nur wenn der Anlasser dreht? Wenn nur beim drehen des Anlassers ist dort alles okay.

Ich glaub wir haben den Fehler!

Geht der Motor und die Prüf LED am Zündmodul aus, muss ich nur gaaaanz leicht an dem Kabelbaum wackeln der am Zündmodul ist und die LED und der Motor gehen wieder an. Läuft zwar nur für paar Sekunden der Motor, aber ich hab das jetzt 5-6 mal genauso reproduzieren können.

Ich bekomm die LED allerding weder zum flackern, noch den Motor aus, wenn ich da vorn rumknete an dem Kabelbaum. Aber er geht IMMER wieder an damit.

Hast du den 10pol Stecker am Motor geprüft?
Den hinterm Peilstab.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. März 2023 um 20:35:29 Uhr:


Hast du den 10pol Stecker am Motor geprüft?
Den hinterm Peilstab.

Hinter dem Peilstab ist bei mir nur ein kleiner Stecker. Ich glaub der hat nur zwei Kabel/Pole.

https://www.google.com/url?...

Den hat er schon vor 1,5 Jahren gefunden :

https://www.motor-talk.de/.../...1-p0352-p0353-p0354-t5327227.html?...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 20:52:55 Uhr:


Den hat er schon vor 1,5 Jahren gefunden :

https://www.motor-talk.de/.../...1-p0352-p0353-p0354-t5327227.html?...

Ja, kommt mir bekannt vor. Nur konnte ich damals, ohne Prüf-LED nie verifizieren dass das Problem aus der Richtung kommt. Ich hatte den X60 damals mit Kontaktspray eingeröstet und durchgeknetet. Ohne Ergebnis. Wie gesagt, ohne die LED hätte ich das vorhin auch nicht bemerkt. Und da reichen extrem krass leichte Berührungen an dem Kabel (glaube da reicht fast drauf pusten), dass die LED wieder angeht. ABER ich kann an dem Kabel zerren und kneten, ich bekomm weder die LED zum flackern noch den Motor aus. Nur wieder an...

Wenn es nicht an der schwarzen Leitung liegt, die durch den x60 geht, könnte es auch an der braunen Masseleitung zum Massepunkt am Motor liegen.
Die Messungen an den Sicherungen waren für mich nicht plausibel.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. März 2023 um 21:08:56 Uhr:



Die Messungen an den Sicherungen waren für mich nicht plausibel.

War aber wirklich genauso wie ich beschrieben hab. Solange die FE 24 nur bei Zündung an Spannung haben sollte, hat sie das nicht. Sobald der Anlasser drehte war alles okay, 12 Volt und 4,5 Ampere da.

Dann wäre bei dir das K10 vor der FE24. Im Schaltplan ist das anders und bei meiner Kiste auch.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. März 2023 um 21:19:12 Uhr:


Dann wäre bei dir das K10 vor der FE24. Im Schaltplan ist das anders und bei meiner Kiste auch.

An meinem Auto ist alles anders. Hab grad gesehen, das der FOH damals an genau dem Kabelbaum das LED Tagfahrlicht nachgerüstet hat, zmd. das Zündplus haben die sich dort geholt. Ich hab das vor 2 Jahren nur abgeschnitten und mit Isoband abisoliert. Aber so, das da nix funken kann. Wo der Rest angeschlossen ist/war weiß ich grad nicht. Das Steuergerät hängt noch vorn im Motorraum und ich weiß nicht ob ich das Massekabel damals auch abgemacht hab. Den Kram hab ich damals drin gelassen, weil ich das ohne Stoßstange abbauen nicht rausbekommen hätte. Ich war aber der Meinung alle Kabel gekappt zu haben.
Aber die Probleme traten erst ca. 1/2 Jahr nachdem ich den ganzen Tagfahrlicht Mist abgebaut hab auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen