Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
@BlackyST170 Klingt nach einem Plan. Das Sicherung tauschen bekomm ich hin aber welcher ist "Stecker X 60" und wie mess ich die Zündspule durch? Ich guck auf den Plan (Bild1) wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Der X 60 ist rechts vom Zylinderkopf .
10-polig.
Aber weniger Kabel dran.
Stecker von der Zuendleiste abziehen und zwischen
PIN 2 Kabelfarbe SCHWARZ
und PIN 1. Kabelfarbe BRAUN
die Spannung mit Multimeter messen bei Zündung an.
Dann nochmal von PIN 2 SCHWARZ nach MINUSPOL messen.
Beide Werte posten.
Mach Foto vom Stecker Zündleiste mit Kontakten und Kabelfarben.
Genauso vom getrennten X 60 - Stecker.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. September 2021 um 18:28:02 Uhr:
Der X 60 ist rechts vom Zylinderkopf .10-polig.
Aber weniger Kabel dran.Stecker von der Zuendleiste abziehen und zwischen
PIN 2 Kabelfarbe SCHWARZ
und PIN 1. Kabelfarbe BRAUN
die Spannung mit Multimeter messen bei Zündung an.Dann nochmal von PIN 2 SCHWARZ nach MINUSPOL messen.
Beide Werte posten.
Mach Foto vom Stecker Zündleiste mit Kontakten und Kabelfarben.
Genauso vom getrennten X 60 - Stecker.
Hab jetzt mal gemessen. Beide male 12,15Volt. Anbei die Fotos der Stecker.
So, das Problem ist bisher tatsächlich nur an einem Tag aufgetreten. Seit ich den Stecker der Zündleiste mit Kontaktspray bearbeitet hab, ist es weg.
Nun weiß ich nicht so recht wie ich weitermachen soll. Fahren macht keinen Spaß mehr, da ich nicht weiß ob das Auto wieder rumspinnt. Neue Zündleiste und Kerzen sind heute angekommen. Soll ich das Zeug jetzt auf Verdacht tauschen??
Wie gesagt, ich geh eig. nicht von Kontaktproblemen des besagten Steckers aus, da der regelmässig (einmal im Jahr) mit Kontaktspray bearbeitet wurde.
Ähnliche Themen
Welche Alternative hast du denn zum nicht wechseln? Und warum kaufst du die Teile? Um sie dann nicht einzubauen?
Ich hab das Zeug in der Annahme gekauft das der Fehler jetzt häufiger auftritt. Aber ist ja scheinbar nicht der Fall.
Ja, dann lass es doch einfach liegen. Wenn der Fehler wieder auftritt, dann bauste das ein und gut ists.
So, gleiches Problem ist wieder aufgetreten, trotz neuer Kerzen und Zündleiste (Delphi), die ich im September eingebaut hab.
Ich stand gestern mit dem Auto 3h mit laufendem Motor, plötzlich ging er aus und sprang nicht mehr an. Nach 10min. warten konnte ich ihn wieder starten. Hab ihn dann gleich nochmal ausgemacht und er sprang wieder nicht an. Ich hab dann nochmal 10min. gewartet, startete aber trotzdem nicht mehr.
Aus Verzweiflung hab ich die Stecker vom MSG dann mal abgemacht und wieder angesteckt und siehe da, er startete wieder. Bin dann nochmal 5km ohne Probleme gefahren aber irgendwas haut ja trotzdem nicht hin bei dem gespinne. So langsam denk ich mein MSG ist kaputt.
Besorg Dir mal Eispspray und sprüh das MSG damit ein,wenn der Motor wiedermal zickt.
Vermutlich ist das MSG defekt.
Typischer Wärmefehler.
Wenn der Motor nicht startet :
Dreht dann wenigstens der Anlasser sauber durch ?
Oder macht der keinen Mucks ?
Auf alle Fälle Sicherung F 30 - 10 A erneuern,falls noch nicht geschehen.
Im Fehlerfall den MSG-Stecker XC 10 abziehen und an PIN 52 Spannung messen bei Zündung an gegen Minuspol Batterie.
Genau so am Zuendleisten-Stecker PIN 2 Kabelfarbe SCHWARZ.messen.
Dann gegen PIN 1 Masse Kabelfarbe BRAUN
Anlasser dreht wie eine eins. Springt halt nur nicht an, das gute Stück.
Okay
Dann so wie in meinem letzten Posting geschrieben machen.
Gehen wir mal vom WorstCase aus und das Ding ist tatsächlich Fritte. Kann man das reparieren lassen oder muss da ein neues rein?
Kann man reparieren lassen.
Aber erstmal Spannung messen,ob auch Saft am MSG ankommt bzw.wegbricht im Schadensfall.
Kann auch Kabelbruch sein.
Beim Z16XEP ist aber defektes MSG nicht aussergewöhnlich.
Alles klar, mach ich sobald das Problem das nächste mal auftritt. Ich danke dir!
Hab jetzt mal ne Anfrage zwecks Reparatur an ecu.de gestellt. Hab denen alle 4 Fehlercodes übermittelt.
Die Antwort ist nicht so das was ich hören wollte.
"Ein Fehler P0351-4 ist uns leider nicht bekannt bei diesme Typ Motorsteuergerät.
Wurde die Spannungsversorgung unter Last geprüft für die Zündspule?"