Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
Du meinst bestimmt den U2201 vom Radio. Hast du kein originales mehr drin?
U2100 vom CIM ist nicht gut. Das könnte die Ursache sein, dass die Spannung fehlt weil K3 abfällt.
Dann kannst du gleich ein dünnes Drähtchen um den Anschluss 86 von K3 zwirbeln und deine Prüflampe anschließen.
Aber aufpassen, dass es keine Berührung zu den anderen Kontakten gibt. Kannst das ja mit Klebeband fixieren.
Wenn die dann ausgeht, wird es wohl am CIM liegen.
Jep, den Fehler vom Radio hab ich standard mässig drin. Hab mir damals gleich nach dem Kauf des Autos ein vernünftiges Radio eingebaut.
Hab aber auch schon ewig CANBUS Fehler, die immer mal wieder mit auftauchten. Da mir der FOH aber damals gesagt hat, das wär normal bei Opel, hab ich den CANBUS Fehlern nie Beachtung geschenkt. Ich weiß auch nicht ob die Fehler immer mit dem CIM zu tun hatten. Könnte aber glatt sein und dennoch fuhr das Auto damit ja jahrelang problemlos.
Also mach ich die Prüflampe jetzt wieder ab von dem Stecker des Zündmoduls und lege ein Kabel der Prüflampe an den PIN 86 des K3 Relais. Wo leg ich dann das zweite Kabel der Prüflampe hin? Irgendwo beliebig an Masse?
Ja, das kannst du an Minus der Batterie klemmen.
Hast du bei allen Steuergeräten die Fehler abgefragt?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 4. März 2023 um 20:58:37 Uhr:
Hast du bei allen Steuergeräten die Fehler abgefragt?
Ja, hab ich. Waren nur die 2
zwei CANBUS Fehler vom CIM, die vier P035x Fehler vom MSG und eben der eine unwichtige wegen meinem Radio abgelegt.
Ähnliche Themen
@BlackyST170
Was wird denn im REC über Pin2 XC46 des CIM gesteuert? Müsste doch möglich sein, dass man an irgendwas sieht, dass das Signal fehlt.
Ich verstehe die Frage nicht.
Was hat in dem Fall das REC mit dem CIM zu tun ?
M.m.n. liegt es eindeutig am CIM,das defekt ist.
Das K 3 wird vom UEC-Steuergeraet geschalten und nicht vom CIM.
Das CIM übermittelt per CANBUS die Info zum UEC-Steuergeraet.
@BlackyST170
Was steuert das CIM dann mit Pin2 XC46?
Pin2 an XC46 ist doch Zündspannung. Und das verläuft zum UEC (XE2 Pin14) und versorgt dann K3. Da stimmt wohl etwas an der Theorie mit dem Can-Bus nicht.
Also kommen evtl. Probleme mit dem REC in Frage? Am REC ist schon bevor ich das Auto gekauft habe (also vor. mind. 7 Jahren) ein Rückfahrwarnsystem angeschossen worden. So ein 50-70€ Ding, was man bei Conrad bekommt.
K.A. ob das was zu sagen.
Was können wird denn bisher eigentlich ausschließen? Das MSG, oder? Das wär ja schon mal ein großer Schritt, denn das hätte der FOH als erstes zur Prüfung zu ECU eingeschickt, bei den Fehlercodes. Ergo...hätten die Geld vebrannt.
Die Frage ,die sich stellt,ist doch,warum die Prüflampe ausgeht am K 3 PIN 86 im Schadensfall.
Und der PIN 86 wird vom UEC-Steuergerat angesteuert und nicht direkt vom XE 2 PIN 14 durch das CIM.
Also muss ne zweite Prüflampe am XE 2 PIN 14 eingebaut werden,um sicherzustellen,warum die Spannung am K 3 -:Relais wegbricht im Schadensfall.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 08:16:02 Uhr:
Die Frage ,die sich stellt,ist doch,warum die Prüflampe ausgeht am K 3 PIN 86 im Schadensfall.
Ich hatte die Prüflampe noch gar nicht da angeschlossen im Schadensfall. Ich hatte das schwarze und braune Kabel direkt an dem Zündmodul-Stecker abisoliert und dort die Prüflampe angeschlossen, als die Macke vorgestern wieder auftrat.
MSG und REC stehen ganz unten auf der Liste.
Solange nicht klar ist ob im Fehlerfall K3 abfällt, kommst du nicht weiter.
Das Signal vom CIM ist redundant und es müsste dann eigentlich B1375 gesetzt sein.
Dein CAN Fehler besagt, dass was mit dem CIM nicht stimmt, kann aber auch ein Wackelkontakt sein.
Ich bin mir auch nicht sicher ob deine kurzen Aussetzer und der dauerhafter Wegfall der Zündspannung die gleicher Ursache haben. Das UEC ist auch noch nicht aus dem Rennen.
Du kannst im Fehlerfall auch mit dem OPCOM testen, ob sich das CIM meldet.
Dann ist das falsch rüber gekommen von Dir und Du hättest lieber die Prüfampe in die freien PINs 86 und 85 gesteckt,um zu sehen,ob das K 3-Relais stromlos wird.
Das war ja der Sinn dieser Prueflampe.
Wenn die Relaisbrücke drin ist,dann kriegt ja das Zuendmodul sowieso Strom durch die Brücke am Relais.