Fehlercodes Fehlzündung (HILFE Fehlersuche)

Opel Astra H

Hallo leute ...

Bei meinem Astra H Caravan kam neulich die MKL und ich las ihn aus : p0300 p0301 P0302 p0303 p0304 p0314.....dazu muss ich sagen dass ich keinerlei veränderung der leistung oder geruckel hatte..nix...er lief wie immer

also gegoogelt youtube usw. ...raus kam zündkerzen und/oder Zündmodul
ich also neue Kerzen geholt von NGK...gewechselt und den Fehler gelöscht.

30km später wieder die olle MKL...wieder die selben 6 Fehler, also auch noch die zündspule geholt von Bilstein. eingebaut und den Fehler gelöscht.
ich dachte : so jetz ist aber gut ....keine 15 km später kam wieder die MKL...ausgelesen : oooh nur 1 Fehler P0302....hab ich mir gedacht : ne komm hör auf zu spinnen hier....fehler gelöscht....
3 km später war er noch bockiger und ließ seinen Zorn mittels der MKL zum Ausdruck...Fehler ausgelesen, wieder alle 6 Fehler....

Ich weiß nun nicht weiter...wie gesagt Leistung und Motorverhalten ect. ist unverändert. Nur die MKL die aufleuchtet.

hab noch was davon gelesen dass das AGR ventil vielleicht mal gesäubert respektive gewechselt werden könnte. aber was wenn es daran dann auch nicht gelegen hat ?! was könnte es dann noch sein ? irgendwelche sensoren oder so ?

danke schonmal im Voraus für eventuelle Antworten.

57 Antworten

@Bunny Hunter

Scheiß auf die FOH's, die haben eh keine Ahnung.
Da kannst du dich besser an die Autodoktoren wenden, die kennen das Problem wurde auch schon mal in einer Folge gehandelt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. August 2021 um 14:35:05 Uhr:


Scheiß auf die FOH's, die haben eh keine Ahnung.

Das traurige ist, mein Bruder arbeitet bei dem FOH und ich kenne fast die komplette Belegschaft. Aber genau aus solchen Gründen bin ich 2017 zu VW gewechselt. Wenn an meinem Astra J was dran war, hat der FOH es erst mal geleugnet. Der Meister hat mir an den Kopf geworfen, ich solle mir eine Frau suchen, dann würden mich die Mängel am Fahrzeug weniger interessieren 🙄
Dabei ging es um das Problem M32 Getriebe, welches bei mir mehrfach defekt war 😕🙄

Den Ansaugflansch und alles drum herum habe ich jetzt gereinigt. Dichtungen kommen erst am Montag, dann wird zusammen gebaut. Kam ein schöner Schmodder raus aus den Kanälen.
Muss ich nur noch mal schauen, welche freie Werkstatt mir die Fehler löschen kann... denn zum FOH will ich nicht wieder 🙄

@Bunny Hunter

Naja, ob VW oder Audi.
Da kenne ich auch einige Horror Geschichten und von nicht gerader überzeugender Kompetenz.
Stichwort, Injektoren, DSG Getriebe, Hochdruckpumpen usw.

Wie weit bist Du von der PLZ 21502 weg?
Eventuell findest Du hier -> LINK auch jemanden in Deiner Nähe.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 7. August 2021 um 16:04:14 Uhr:


Wie weit bist Du von der PLZ 21502 weg?
Eventuell findest Du hier -> LINK auch jemanden in Deiner Nähe.

Von der PLZ bin ich 600km weit weg...
Für den Link im Zafira..Forum muss ich dort registriert sein. Er fragt direkt nach Login Daten.
Hoffe ja mal, dass jede freie Werkstatt mir den Fehler raus löscht... oder ich fahre eben 50Km zum anderen FOH.

Müssten die alle können.

Gruß

D.U.

Mal eine etwas andere Frage am Rande: Ich habe beim reinigen gestern auch die Ansaugbrücke mal sauber gemacht. Beim drehen stellte ich fest, dass dort aus 2 Kanälen einige Milliliter Öl raus kamen (geschätzt 10-20ml). Ist das normal? Ich denke, eher nicht. Woran könnte das am Ende liegen?
Ich finde leider nur Beiträge, bei denen der Motor Öl schluckt. Unser Motor hat aber seit dem Wechsel, vor ziemlich genau einem Jahr, augenscheinlich nicht wirklich was verbraucht 😕

Öl Ansaugbrücken = Zylinderkopfdeckel -> Schlauch Entlüftung zum Ansaugweg.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 8. August 2021 um 09:29:16 Uhr:


Öl Ansaugbrücken = Zylinderkopfdeckel -> Schlauch Entlüftung zum Ansaugweg.

Sorry, wenn ich auch nach mehrmaligem lesen nicht ganz schlau aus der Antwort werde 😉
Den Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopfdeckel kenne ich.
Ist das also normal, oder ist da was defekt?

Den könntest Du überprüfen.
Normal ist das nicht das da so viel Öl drin ist.

Gruß

D.U.

In dem Schlauch sieht man an beiden Enden auch einige Tropfen Öl. An sich ist er frei, also nichts verstopft.
Wenn ich den Deckel vom Motor schraube, muss ich sicher ne neue Dichtung haben?!
Bei den alten OHC Motoren war dort oben irgendwo ein Sieb davor, welches verhinderte, dass Öl mit zurück kommen konnte. Sollte der Ecotec doch bestimmt auch haben?

Der hat eine Membran (so eine Art Druckminderer). Wenn du keinen erhöhten Unterdruck im Kurbelgehäuse (oder Ventildeckel) hast, ist da alles in Ordnung.
Etwas Ölnebel kommt da immer durch.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. August 2021 um 13:04:12 Uhr:


Etwas Ölnebel kommt da immer durch.

Ich habe die Ansaugbrücke an sich noch nicht zerlegt. Durch die Drosselklappe sieht alles ziemlich sauber aus, allenfalls ein leichter Ölfilm. Die beiden inneren Kanäle der Brücke sind komplett sauber, die beiden äußeren haben etwas "Belag". Öl scheint nun keins mehr raus zu kommen, also waren die 10ml von gestern alles, was da drin gewesen ist.
Werde das wohl mal weiter beobachten müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen