Fehlercodes Fehlzündung (HILFE Fehlersuche)
Hallo leute ...
Bei meinem Astra H Caravan kam neulich die MKL und ich las ihn aus : p0300 p0301 P0302 p0303 p0304 p0314.....dazu muss ich sagen dass ich keinerlei veränderung der leistung oder geruckel hatte..nix...er lief wie immer
also gegoogelt youtube usw. ...raus kam zündkerzen und/oder Zündmodul
ich also neue Kerzen geholt von NGK...gewechselt und den Fehler gelöscht.
30km später wieder die olle MKL...wieder die selben 6 Fehler, also auch noch die zündspule geholt von Bilstein. eingebaut und den Fehler gelöscht.
ich dachte : so jetz ist aber gut ....keine 15 km später kam wieder die MKL...ausgelesen : oooh nur 1 Fehler P0302....hab ich mir gedacht : ne komm hör auf zu spinnen hier....fehler gelöscht....
3 km später war er noch bockiger und ließ seinen Zorn mittels der MKL zum Ausdruck...Fehler ausgelesen, wieder alle 6 Fehler....
Ich weiß nun nicht weiter...wie gesagt Leistung und Motorverhalten ect. ist unverändert. Nur die MKL die aufleuchtet.
hab noch was davon gelesen dass das AGR ventil vielleicht mal gesäubert respektive gewechselt werden könnte. aber was wenn es daran dann auch nicht gelegen hat ?! was könnte es dann noch sein ? irgendwelche sensoren oder so ?
danke schonmal im Voraus für eventuelle Antworten.
57 Antworten
Problem gefunden? Hab genau das gleiche Problem.
Soooo..jetzt wird für teuer geld ein neues motorsteuergerät eingebaut...wenns dann nicht wieder geht weiß ich auch nicht mehr...
Und - war es das Motorsteuergerät???
Ähnliche Themen
Zitat:
Und - war es das Motorsteuergerät???
Bei mir das gleiche Problem, was kam denn raus?
Das würde mich auch sehr interessieren, da auch ich das gleiche Problem bei einem 1,6 Liter 105 PS habe. Allerdings erscheint nur P3000 alleine ohne Folgemeldungen.
Haben andere Fragesteller mittlerweile eine Lösung gefunden?
Zündleiste mit Kerzen oder halt AGR-Kanäle in der Ansaugbrücke versifft bzw. AGR-Ventil.
Gruß Metalhead
Guten Morgen liebe Astra Gemeinde,
ich wende mich mal an euch, da ich im Meriva Bereich weniger Infos zu dem Problem finde...
Meine Mutter hat einen Meriva A gekauft mit dem Z16XEP Motor. Wir wussten, er hatte Probleme mit leuchtender MKL (diese Abgasleuchte). Bei der Fahrt zum FOH leuchtete nichts, dort auf der Bühne ging die Leuchte an... P0300, P0301, P0302, P0303, P0304.
Bei der Vorbesitzerin wurden schon diverse Teile getauscht, Kerzen, Zündmodul, bis hin zur Kupplung. Diverse Testläufe wurden am Tester wurden gemacht. Letztlich vermutete man einen Defekt am Stecker des Zündmoduls.
Diesen haben wir uns angesehen und er ist neuwertig. Keine verbogenen Kontakte, keine Oxidation, nichts.
Auch unser FOH fuhr das Auto Probe und kontrollierte dabei die Werte des Motors... nichts auffällig. Ich habe ihn auf die Verkokung der Ansaugbrücke angesprochen, kann sich der Meister nicht vorstellen, dafür seien die Werte viel zu gut.
Jetzt kamen beim FOH noch ein paar hundert Euro für Fehlersuche, ein weiteres, neues GM Zündmodul und eine neue Batterie dazu. Komisch ist, dass der Wagen nach dem Fehler löschen ca. 2 Wochen ohne MKL läuft.
Wir haben dem Steuergerät ein Software-Update spendiert, danach bin ich den Wagen persönlich gefahren. Mein Eindruck: Wenn er kalt ist, läuft er normal und ohne MKL. Je wärmer er wird, desto weniger Leistung hat er. Nach 50Km war allerdings noch keine MKL zu sehen. Diese kam allerdings ein paar Tage später und ich wollte mir mal das AGR System anschauen. Also Dichtung geholt und AGR raus geschraubt. Viel wr da nicht zu sehen, habe es dem FOH gezeigt und der meinte, minimale Verschmutzung. Bei der Gelegenheit hatte ich das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung runter, komplett sauber innen. Also alles wieder zusammen gebaut und weiter überlegt. An dem Tage war die MKL noch an, am nächsten Tag von alleine aus?! Dabei dachte ich bisher, Abgasfehler löschen sich nicht alleine?
Das Glück währte aber nur 2 Wochen, plötzlich war die MKL wieder da. Komisch ist aber, wenn die MKL aus ist, zieht er mit warmem Motor etwas schlechter. Ist die Lampe an, rennt er komplett normal. Ich kann nr nicht einschätzen, ob er die volle Leistung hat, da ich selbst ein 230 PS Auto fahre und der "Moppel" mir immer lahm vorkommt 🙂
Letzte Option wäre, das Steuergerät zur Reparatur zu geben. Dafür haben wir einen KV von 300€ plus nochmal eine Summe X beim FOH, je nach Aufwand. Das ist für meine Mutter derzeit sehr viel Geld und sie will die Summe nur investieren, wenn es definitiv der Fehler ist.
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp. Schrauben könnte ich zwar selbst, habe aber keine Grube/ Bühne und bei dem Wetter liege ich nicht gerade gerne unterm Auto 😉 Aber trotzdem wären wir für Input dankbar...
Wenn der Fehler aktiv ist, wird die AGR-Regelung komplett abgeschaltet (Ventil zu).
Für mich kann das nur an den Kanälen liegen.
(Auch wenn es das nicht sein sollte, schadet eine Reinigung nicht, früher oder später kommt das eh.)
@Gerd_7 Auf welche Art und Weise würdest du eine Reinigung durchführen?
Ansaugtrakt zerlegen oder mit AGR-Reiniger arbeiten?
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 21. November 2020 um 08:35:23 Uhr:
Auch unser FOH fuhr das Auto Probe und kontrollierte dabei die Werte des Motors... nichts auffällig. Ich habe ihn auf die Verkokung der Ansaugbrücke angesprochen, kann sich der Meister nicht vorstellen, dafür seien die Werte viel zu gut.
@Bunny Hunter
Welche Werte sollen denn dafür zu gut sein.
Die Meister kennen das Problem nicht und haben keine Ahnung.
Einfach mal auf YT schauen.
Zitat:
@skaterjordan schrieb am 24. November 2020 um 11:50:32 Uhr:
@Gerd_7 Auf welche Art und Weise würdest du eine Reinigung durchführen?
Ansaugtrakt zerlegen oder mit AGR-Reiniger arbeiten?
Deiner Frage zufolge, hast du die Problematik speziell bei diesem Motor noch nicht verstanden. Schau dir mal die entsprechenden Videos an, dann müsste es klar werden.
Nachdem nun endlich mal der Frühling auf dem Vormarsch zu sein scheint, melde ich mich auch nochmal kurz... demnächst steht nun die Zerlegung an. Vom schrauben her kein Problem, gibt ja einige Anleitungen und prinzipiell habe ich schon dutzende Motoren zerlegt... wenn auch vornehmlich Kadett E/ Astra F/ Vectra A.
Die einzige Info, die mir fehlt, wären die zu tauschenden Dichtungen. Klar kann ich einen kompletten Motordichtsatz holen, nur werde ich am Ende die meisten Dichtungen nicht brauchen 😕
Hat jemand zufällig eine Liste, mit den benötigten Dichtungen (Bezeichnung/ Teilenummer)?
Dass man kaum zum Teilehändler FOH kommt, wegen dem großen C, macht die Sache leider nicht einfacher 🙁
Kannst die Teile aber auch Online bestellen.
https://www.online-teile.com/opel-ersatzteile/
Und hier findest du alle T.Nr., passen fast alle bei den älteren Fahrzeugen.
Was lange währt, wird endlich gut 😁
Heute Ansaugflansch runter gerissen und bääämmm... fuck you FOH, ich hatte Recht. Von wegen, diesen Fehler gibt es nicht, kann nicht sein, noch nie da gewesen 🙄😰
Kommt auf dem Bild sicher nicht so rüber, aber da ist kaum noch Kanal vorhanden, dass da nichts mehr durch geht, sollte jedem klar sein 😉