Fehlercode P2279, Leckluft im Ansaugsystem Golf 6 1,6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

mein Golf 6 1,6 TDI 2012, 98.000km, geht ab und zu beim Beschleunigen im Notlaufprogramm .Ich habe gestern Mit VCDS beim bekannten auslesen lassen es Stand P2279 00 [101] Leckluft im Ansaugsystem. mein bekannter meint entweder Druckschlauch ist defekt oder AGR-Ventil. Da diese Vermutungen ziemlich preislich bei der Reparatur weit auseinander liegen, frage hier die experten nach deren Meinung: ist das denn der Druckschlauch oder AGR? vielleicht kennt jemand so einen Fall und kann mir helfen.

Ein Dank geht über Danke-Button.
Gruss Roman.

Beste Antwort im Thema

4 Wochen? Dann ist VW am Zug !

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@roman_183 schrieb am 6. Januar 2019 um 20:17:56 Uhr:


Ich habe das Ladeluftsystem mit ,5 bar auf Dichtigkeit geprüft. Man hört wie die Luft unterm Luftfilter entweicht. Dort ist ein Verbindungsschlauch. Kennt jemanddie Teilnummer davon? 1,6 tdi cayc.
Danke.

Darf ich fragen wie du genau abgedrückt hast ? Von wo bis wo ? und mit was bzw wie?

Nach LMM mit BGS-abdrücksatz und Pumpe mit Manometer.

Zitat:

@roman_183 schrieb am 7. Januar 2019 um 00:05:42 Uhr:


Nach LMM mit BGS-abdrücksatz und Pumpe mit Manometer.

Dann wäre aber noch die Motorgehäusentlüftung zu verschließen, oder hat die ein Rückschlagventil drin

und an der Drosselklappe müßte doch auch zu gemacht werden?

Oder habe ich einen Denkfehler. Wenn es so einfach ja geht dann um so besser 😉

Die Luft darf an einigen Stellen entweichen aber nicht an einen Schlauch.
https://youtu.be/ALf-8zJUY5k

Gruss

Ähnliche Themen

Der untere Druckschlauch auf der heißen Seite ist der Täter.

Nö, ein Marder war der Übeltäter. Sein Opfer war der Schlauch!

Es war kein Marder am Schlauch dran. Der Riss ist aus der Nutzung entstanden.

bei unserem 1,6 TDI war es auch noch ein Ladeluftschlauch an dem der Marder seinen Spass hatte.

Unglaublich das er trotz der Löcher noch so gut lief.

Ja wundert mich auch. Die aktuelle Software vom motorsteurgerät meldet keinen Fehler. Die alte aber schon.

Sieht für mich auch nach geplatzt aus.

Nee ist ein Riss. Es gibt auch noch andere auf der hintere Seite.

Übrigens der Ausbau/Einbau beider Druckschläuche (Vor und nachdem Ladeluftkühler) ist entgegen der VW Angabe besser von unten durchzuführen. (VW-Angabe von oben, unbrauchbare Infos bei Erwin für 7 € gekauft) Es reicht die untere Verkleidung abzubauen dann sind beide Schläuche komplett sichtbar.

nur von unten !! Tja da haben wieder welche was geschrieben die es nie gemacht haben.

Hier ein Bild des Ladeluftsystem zwischen Turbo und Ansaugbrücke. Die Schläuche nr. 2 und 12. gehen gerne kaputt, da die den Motor welches "vebriert" mit dem festen Luftkühler verbinden.

So seit heute wieder das alte Problem mit LMM unplausibel signal P0101. Ich habe das Rohr vom AGR zu r Drosselklappe mit einem Blech verschlossen. Fehler kommt noch. Also AGR ausgeschlossen. Mit ist aufgefallen dass das motor nach dem LMM test auf Plausibilität mit vcds stark für ca. 6 Sekunden richtig rückelt. Ich habe jetzt die injektoren im Verdacht.

Kann mir jmd sagen ob ich einen Adapter für die Rückleitung am injektor brauche wenn ich klassisch die Rücklaufmenge prüfe?

Ich habe vor mit einem Schlauch und 4 kleine flaschen die Rücklaufmenge zu prüfen.

Hat sich erledigt. Adapter ist erf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen