Fehlercode P2020 Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2 signal implausible
Servus an alle,habe folgende Fehler die ich ausgelesen habe P2020 dafür habe ich schon Thema gefunden mit Rep. Satz würde das ausprobieren aber die Frage ist anders während der Fahrt mit dieser Fehler hat angefangen Vorglühanzeige zu blinken und das Fahrzeug in Notlauf gegangen nach dem aus und einschalten ist wieder alles in Ordnung. Meine Frage ist, sind die zwei Fehler miteinander verbunden??? Und was kann das sein? Ich würde mich sehr freuen über jeden Antwort.
66 Antworten
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:52:24 Uhr:
Ja, Hebebühne ist von großem Vorteil....
So wollte heute noch mal Fehler auslesen um sicher zu sein und da kommt folgende Fehler Bilder füge bei
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 2. Februar 2021 um 19:23:05 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-abgas-werkstatt-t6213779.html?...
Also doch DDS habe jetzt neu bestellt mal schauen wann kommt) sollte man den Sensor anlernen oder einfach alte raus neue rein Fehler löschen und fahren?
Ausbauen einbauen Fehler löschen Probefahrt.
Bei mir hat er bei der Probefahrt gleich eine Reinigung angestoßen, ist auch vorher immer in Notlauf gegangen.
Hat ein Vorhalter den DPF schon mal getauscht.
Mit meinen Werten verglichen, hat dein Filter gerade 85tkm gelaufen
Ähnliche Themen
wie du willst: Hauptsache der Readiness ist nicht 0000 nach dem Fahren, wenn doch: anlernen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Februar 2021 um 19:47:16 Uhr:
Ausbauen einbauen Fehler löschen Probefahrt.Bei mir hat er bei der Probefahrt gleich eine Reinigung angestoßen, ist auch vorher immer in Notlauf gegangen.
Hat ein Vorhalter den DPF schon mal getauscht.
Mit meinen Werten verglichen, hat dein Filter gerade 85tkm gelaufen
Echt, nicht das ich wüsste, das hat mir keiner was gesagt dass die DPF gewechselt wurde. Aber wenn du sowas sagst dass die Werte was ich habe ehe zu neuen Filter sind dann ist das so mal schauen was kommt. Danke nochmal falls noch was wichtiges gibt’s schreib mir bitte.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 2. Februar 2021 um 19:50:10 Uhr:
wie du willst: Hauptsache der Readiness ist nicht 0000 nach dem Fahren, wenn doch: anlernen.
Sorry wenn das blöde Frage ist aber wo finde ich diese Readiness habe das nicht gerafft aus dem Artikel was du mir vorher geschickt hast. Danke nochmal
Also bei mir war der MWB 104.1 bei km 86 tkm 0.15
Ich haben den immer wieder mal beim Service ausgelesen/auslesen lassen und gesehen,dass er linear zu den gefahrenen km ansteigt. Letztes Jahr war bei mir auch der DDS hin und wenn sich der Wert so weiter entwickelt,dann müsste ich bei ca 300tkm beim Wert 0.52 angekommen sein und dann ist der Filter zu und muss neu bzw ausgebrannt werden.
Ob man den P überlisten kann,indem man den Wert manuell zurück setzt,weiß ich nicht.
Bei BMW e60 soll das gehen, da ist der wohl um 160tkm schon mal voll und da kann man ihn dann auf Null setzten und weiter fahren,bis dann mal Fehler aufgrund unplausibeler Drücke auftauchen.
Wechsel mal erst den DDS und dann siehst weiter.
Könnte mir noch jemand erklären was hier mit Readiness gemeint ist beziehungsweise was das bedeutet.
Zitat:
@Vadim789 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:13:14 Uhr:
Könnte mir noch jemand erklären was hier mit Readiness gemeint ist beziehungsweise was das bedeutet.
Das ist ein Code der mit gelöscht wird, wenn man Fehler löscht. Dann fängt das Auto von vorne an, in sämtlichen Fahrsituationen die überwachten Sensoren erst mal zu checken. Danach ist das System erst wieder bereit, falsche Werte zu erkennen.
Zitat:
@PeterTennhard schrieb am 3. Februar 2021 um 07:12:32 Uhr:
Zitat:
@Vadim789 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:13:14 Uhr:
Könnte mir noch jemand erklären was hier mit Readiness gemeint ist beziehungsweise was das bedeutet.Das ist ein Code der mit gelöscht wird, wenn man Fehler löscht. Dann fängt das Auto von vorne an, in sämtlichen Fahrsituationen die überwachten Sensoren erst mal zu checken. Danach ist das System erst wieder bereit, falsche Werte zu erkennen.
Alles klar vielen Dank und das sieht man nur im Protokoll wenn ich das richtig verstanden habe?
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 1. Februar 2021 um 20:11:18 Uhr:
Du hast gerade vor 7Km eine Notgeneration gemacht oder der Dicke selber hat das getan. Der Differendruck ist aber 38 mbar - ein bisschen zu hoch (so 6-10 wären OK). Da der Beladungswert bei gerade 7 liegt - bleibt dabei: DDS neu, auslesen, dann Rest.
Richtig!
Der erste Schritt.
... hoffentlich auch schon die Lösung 😉
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 3. Februar 2021 um 10:10:14 Uhr:
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 1. Februar 2021 um 20:11:18 Uhr:
Du hast gerade vor 7Km eine Notgeneration gemacht oder der Dicke selber hat das getan. Der Differendruck ist aber 38 mbar - ein bisschen zu hoch (so 6-10 wären OK). Da der Beladungswert bei gerade 7 liegt - bleibt dabei: DDS neu, auslesen, dann Rest.Richtig!
Der erste Schritt.... hoffentlich auch schon die Lösung 😉
Hoffe auch Danke noch 😎
Zitat:
@Vadim789 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:31:16 Uhr:
Zitat:
@PeterTennhard schrieb am 2. Februar 2021 um 11:26:04 Uhr:
Vielleicht mal zur Erklärung. Beim DPF gibt es zwei Werte. 1. Rußpartikel und 2. Öl-Aschevolumen. Der 2.te Wert ist quasi das Alter vom Filter. Ist der zu hoch, ist Ende.
Der 1. wert ist das was sich bei der Regeneration ändert.Was hat man in diesem Fall wie bei mir? Ist das hoch oder normal ? Wie kann ich diesen Bildern definieren gut oder schlecht?
Bitte siehe in die FAQs. Da haben wir entsprechende Werte für den PHAETON 3.0 DPF 😉
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:44:59 Uhr:
Den habe ich auch in meinen GP3 vor langer Zeit eingebaut, günstig und funktioniert gut..., wenn man da nur besser dran kommen würde für den Wechsel.... :-(Aber, muss gemacht werden, ist eine häufige Fehlerquelle, Ersatz kostet wenig, wenn man es selbst machen kann..
Fehlkonstruktion.
Die Halterung fliegt raus, DDS wird mit zip-ties befestigt. Klingt nach impro, ist aber ein Expertentip 😉 😁