Fehlercode P2000
Hallo,
habe einen Focus MK4 1,5 Diesel Automatik mit rund 70.000 KM
Nun leuchtet die gelbe Motorleuchte permanent. Laut Fehlerspeicher Fehler P2000. Hat einer ne Idee was es sein könnte?
Viele Grüße
63 Antworten
Das ändert alles ... Ultimate kannst du natürlich versuchen aber da der vom händler ist und erst j Monat als würde ich ihn da aufm Hof stellen und sich den händler drum kümmern lassen.
Nix selber probieren... Die Buden sind übelst empfindlich. Ab zum Händler!!!
Naja im Grunde sind die auch nicht viel empfindlicher als andere Euro 6 Buden, nur tendenziell werden gerade die kleineren Diesel Vertreter eher für Kurzstrecken zweckentfremdet und nicht artgerecht bewegt. Aber dort einen Sensor zu tauschen ist der selbe Aufwand wie bei anderen und birgt auch nicht mehr Risiken als bei anderen Motoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:45:29 Uhr:
Naja im Grunde sind die auch nicht viel empfindlicher als andere Euro 6 Buden, nur tendenziell werden gerade die kleineren Diesel Vertreter eher für Kurzstrecken zweckentfremdet und nicht artgerecht bewegt. Aber dort einen Sensor zu tauschen ist der selbe Aufwand wie bei anderen und birgt auch nicht mehr Risiken als bei anderen Motoren.
warum sollte er es selber machen wenn er Garantie drauf hat, ab zum Händler und machen lassen, kostet nix
Das ist richtig, das habe ich aber auch geschrieben
Habe den Fehler Ausdruck nun dem Händler gesendet. Dieser meint das es von zu viel kurz Strecke passiert. Die Werkstatt die den Fehler ausgelesen hatte meinte der NOx Sensor sei defekt und hat den Fehler erstmal gelöscht. . Der Händler meint wenn der Fehler wieder auftauchen sollte muss der
Nox kat gereinigt werden. Komischerweise ist der Fehler das zweite mal aufgetreten nach dem ich V power getankt hab und lang Strecke gefahren bin.
Kleines Update. Fehler war weg. Es wurde ein temperatursensor 2452 571 sieht ähnlich aus wie eine lambdasonde getauscht. Nun ist wieder die kontrollleuchte permanent an. Fehlercode laut Forscan P2000 Ansaugluftstrom A: Regelstromkreis Spannung Hoch
Hat jemand ne Ahnung was das nun für ein Fehler bzw. Schadhaftes Bauteil oder Software sein kann? Schon jemand so ein Fehler gehabt?
Danke
Hallo , der Fehlercode P2000 läßt fast immer auf eine verschmutzte NOX / Lambda Sonde (2212545 JX61-9Y460-AA) zurück zu führen. Ford hat am Anfang die Sonden und Partikelfilter ern (wenn Fehler gleich wieder aufgetreten ist). In der Zwischenzeit wird die Sonde nur noch gereinigt. Fachwerkstätten reinigen die Sonde bei jedem Service, da Ford von dem Problem weiß, aber noch keine Abhilfe bietet (was ich als bewußten Produktmangel bezeichnen würde). Kenne bereits FZ wo dieser Fehler schon wieder nach 5.000 km auftritt. Betrifft hauptsächlich die Fahrzeuge Bj 2020 ohne AdBlue mit dem 1,5 Dieselmotor Motornummer ZTDA. Laut meiner Nachforschung ist die Verbrennungstemperatur zu gering deshalb starker Ruß vorhanden ist. Der Generalimporteur kennt den Fehler offiziell nicht, obwohl jede Fachwerkstatt darüber bescheid weiß.
Warte auf einen Rückruf von Ford Salzburg.
Hallo, FocusVignale hast du schon Updates? Bei mir ist seit gestern wieder Gelbe Leucjhte an und wieder P2000 fehler. Gerade mal nach nem halben Jahr seit tausch des Sensors wie ich oben beschrieben habe
Leider gibt es von Ford keine Abhilfe (Nicht mal eine Rückmeldung nach mehrmaliger Anfrage) die einzige Abhilfe welche ich gerade probiere ist beim freundlichen Software Optimierer das AGR aus dem System zu entfernen (Kosten ca. 250 Euro) Nach 10.000 km habe ich nur sehr geringen Ruß bei der Sonde feststellen können. Wäre eine Lösung von Ford lieber aber die reinigen nur immer die Sonde, obwohl der Ruß sicher auch bei anderen Bauteilen ist und damit sicher Schäden in der Zukunft auftreten werden. Aber solche Fälle treten bei anderen Herstellern auch auf. 3 Zylinder PSA Motoren, wo sich der Zahnriemen auflöst, da sie im Kaltstart wegen den Abgasen so ein Gemisch fahren müssen, dass der Kraftstoff ins Öl gelangt und den Zahnriemen damit beschädigen. Die stellen wenigsten bei den neuen Motoren wieder auf Steuerkette um. Also glaube ich Ford wird da nichts machen, da es wegen der Abgasnorm nicht anders geht.
Kann da bei dem Deutschen TÜV keine Antwort geben, bei der OBD Auslese und Endrohrmessung in AUT wird kein Fehlercode gesetzt. Müßte aber jeder Zeit beim Ford Händler wieder auf den original Stand gebracht werden können, da es nur ein Eingriff auf die Software ist. Beim freundlichen Software Optimieren in Deutschland nachfragen.
Hallo Drive01!
Wenn die MIL aufleuchtet, ist das schlecht! Wenn es der P2000 Fehlercode "NOx-Speicherkatalysator Bank 1" - Wirkungsgrad unter Minimum" ist, ist das auch schlecht! Nämlich weil der Ford MK4 keine Regeneration des DPF durchführt, solange die MIL leuchtet. Somit kann der DPF voll mit Ruß beladen werden und dadurch verstopfen und der DPF unbrauchbar werden. Der Tausch des DPF ist teuer!
Ich empfehle die Kontrolle des Motoröles! Bei meinem Ford Focus 1,5 TDCi EcoBlue mit dem Motorcode Z2DA gibt es nur ein richtiges (freigegebenes) Öl nämlich "FORD Castrol Magnatec Diesel 0W-20". Mit diesem Öl rußt der Diesel nicht so viel! Es ist jedoch sehr teuer und viele Werkstätten haben das gar nicht lagernd.
Weiters empfehle ich einen besseren Diesel mit weniger Biospritanteil und Zugabe von Dieselreiniger.
Und schlussendlich empfehle ich die Reinigung der Lambdasonde mittels Druckluft, um die Löcher freizubekommen, und der Abgastemperatursonde vor dem DPF! Dies ist einfach!
Die Fehlermeldung kann man einfach selber mit dem Carly Adapter + App auslesen und löschen, damit der MK4 den Ruß im DPF ausbrennen (regenerieren)kann und zur Asche wird!
Den Zustand des DPF kann man mit der Fdpf-App und einen ELM327 OBD Adapter einfach selber auslesen, dabei sieht man auch wann die letzte Regeneration stattgefunden hat. Weiters empfehle ich auch die Verwendung der FordPass Pro App am Handy zwecks Kontrolle und Übersicht!
Gutes gelingen!
Zitat:
Hallo Drive01!
Wenn die MIL aufleuchtet, ist das schlecht! Wenn es der P2000 Fehlercode "NOx-Speicherkatalysator Bank 1" - Wirkungsgrad unter Minimum" ist, ist das auch schlecht! Nämlich weil der Ford MK4 keine Regeneration des DPF durchführt, solange die MIL leuchtet. Somit kann der DPF voll mit Ruß beladen werden und dadurch verstopfen und der DPF unbrauchbar werden. Der Tausch des DPF ist teuer!
Ich empfehle die Kontrolle des Motoröles! Bei meinem Ford Focus 1,5 TDCi EcoBlue mit dem Motorcode Z2DA gibt es nur ein richtiges (freigegebenes) Öl nämlich "FORD Castrol Magnatec Diesel 0W-20". Mit diesem Öl rußt der Diesel nicht so viel! Es ist jedoch sehr teuer und viele Werkstätten haben das gar nicht lagernd.
Weiters empfehle ich einen besseren Diesel mit weniger Biospritanteil und Zugabe von Dieselreiniger.
Und schlussendlich empfehle ich die Reinigung der Lambdasonde mittels Druckluft, um die Löcher freizubekommen, und der Abgastemperatursonde vor dem DPF! Dies ist einfach!
Die Fehlermeldung kann man einfach selber mit dem Carly Adapter + App auslesen und löschen, damit der MK4 den Ruß im DPF ausbrennen (regenerieren)kann und zur Asche wird!
Den Zustand des DPF kann man mit der Fdpf-App und einen ELM327 OBD Adapter einfach selber auslesen, dabei sieht man auch wann die letzte Regeneration stattgefunden hat. Weiters empfehle ich auch die Verwendung der FordPass Pro App am Handy zwecks Kontrolle und Übersicht!
Gutes gelingen!
Hallo,
Danke dienvieoen Tipps.
Kann ich den Zustand des dpf auch über ForeScan irgendwo einsehen? Mittlerweile Weile war ich wieder beim Händler. Es wurde der NOX kat der unter dem Fahrzeug getauscht. Die Sonde an diesem auch. Mal sehen was raus kommt