Fehlercode P2000
Hallo,
habe einen Focus MK4 1,5 Diesel Automatik mit rund 70.000 KM
Nun leuchtet die gelbe Motorleuchte permanent. Laut Fehlerspeicher Fehler P2000. Hat einer ne Idee was es sein könnte?
Viele Grüße
63 Antworten
Also ich kann nur sagen, dass es sich bei mir um keine zu geringe Messtoleranz gehandelt hat. Die Sonde ist zugewachsen. Der Motor hatte eine zu starke Rußentwicklung. Klar kannst du alles deaktivieren, nur das behebt das Problem nicht. Ich hatte danach sogar mehr Probleme als vorher. Jetzt habe ich die Original Erst Software drauf und bis jetzt habe ich von allen gehört, dass sie ohne Probleme wieder fahren.
Zu starke Ruß Entwicklung durch einen neuen Datenstand klingt für mich zu 100% nach agr rate erhöht! Daher weiss ich nicht was bei dir schiefgelaufen ist, dass ohne agr noch mehr Probleme da waren. Außer natürlich das agr wurde nur rausprogrammiert aber hat nicht mehr geschlossen, daher empfiehlt es sich immer das agr mittels Verschlussplatte zu 100% zu verschließen. Danach ist definitiv weniger RußEntwicklung zu verzeichnen. Das Hauptproblem besteht im agr was durch die kühlere aber dafür unsaubere Verbrennung zu weniger Stickoxiden führt weshalb die Hersteller die agr raten immer weiter erhöhen, was im Umkehrschluss auf Dauer zu extremer verkokung im ansaugbereich und ganzem Motor führt und damit zu noch mehr Problemen bis hin zum motortod wie bei den Mazda 2.2 Dieseln sehr häufig da sich durch verrußung des öls sogar ölkanäle zusetzen und damit zu Mangelschmierung und zu kapitalen Motorschäden führen.
Auf die richtige Wahl des öls ist jedenfalls auch zu achten, da es sich je nach blend/additivierung zu deutlich erhöhter ascheneigung nur rußen führt. Das ist ein laaaaaaaanges Thema. Und sicher gibt es mehrere Lösungsansätze, jedoch wird ein funktionierendes agr Ventil IMMER zu mehr ruß und verkokung führen über ein Autoleben hinweg und deshalb auch immer zu verdreckung und Problemen führen... Durch die hohen ansteuerungsraten sind bei modernen Dieseln die agr Ventile Verschleißteile welche oftmals nach spätestens 150tkm defekt sind und bei alten Dieseln mit deutlich geringeren raten hielten diese auch gerne mal 500000km
Wenn die Sonde komplett verdreckt ist kann sie logischerweise auch nicht mehr korrekt messen!
Ggfs ausbauen reinigen und schauen ob es Abhilfe schafft, aber auch genau diese verkokung wird ohne das agr geringer 😉 es werden nicht umsonst die DPF Regenerationsintervalle ohne agr Ventil gerne mal erst nach 1.5facher Laufleistung fällig... Agr führt immer zu mehr Partikeln!
@FocusVignale War bei Dir nochmal die Lampe an seit dem Downgrade deines Steuergerätes? Bin kurz vor der Entscheidung ob ichs auch mach.