Fehlercode P1541 und P3338

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

kurz zu meinem Auto, Golf 5 1k1 1,9 TDI 105 PS.
Ich habe seit längerem das Problem, dass meine Motorkontrollleuchte leuchtet und die oben genannten Fehler im Fehlerspeicher stehen. Außerdem funktioniert der Summer vom Kombiinstrument nicht mehr und das Tempomat geht auch nicht mehr. Ich bin zwar kein Schrauber, aber für mich klingt das nach einem Elektronikproblem, kann mir jemand weiterhelfen oder hat eine Idee, was das sein kann???
Bin für jeden Denkansatz dankbar!

25 Antworten

Okay, muss ich mal schauen ob ich jemanden herbekomme mit VCDS.
Gelöscht hab ich sie und ja sie kommen sofort wieder.

Und die Sachen, die du angesprochen hast, hab ich bis jetzt noch nicht kontrolliert.
Vielleicht ist auch noch nennenswert, dass ich keinerlei Probleme beim Fahren spüre, also er läuft eigentlich ohne Probleme.

Gibt's vielleicht zu den Sachen, die ich noch prüfen sollte, eine Art "Anleitung" oder Vorgehensweise dazu?

Ich habe dazu keine Anleitung(en).

Die Kraftstoffleitung kann man vorne im Motorraum trennen und den Kraftstoff in einen Behälter fördern lassen. Problem wäre aber, wenn die Intankpumpe nicht fördert, dass beim trennen Luft ins Leitungssysten gelangt und dann könnte dein Golf jeden weiteren Dienst verweigern. Hörst du die Intankpumpe? Die Tankpumpe kannst mit Car Port mal im Stellgliedtest ansteuern. Die Pumpe sitzt rechts unter der hinteren Rücksitzbank.

Edit:
Das Relais J17 weiß ich im Stehgreif nicht, wo es steckt und ich habe auch keinen Stromlaufplan vom 1,9er TDI, aber vom 2,0 TDI. Eventuell ist es gleich. Ich würde so gegen 13,00 Uhr mal rein schauen.

Da ist gerade das gleiche Thema:
https://www.motor-talk.de/.../foerderpumpe-tank-t7082676.html?...

OK, also ich sag mal so, ich hab zwar noch nicht gehört, ob ich die Pumpe höre, aber theoretisch müsste der Motor ja dann irgendwann einfach ausgehen oder? Und das tut er nicht.

Das Relais J17 habe ich bereits getauscht, es sitzt auf auf dem Relaisträger links unterm Lenkrad, wenn ich mich nicht komplett täusche.

Zitat:

@johnny0412 schrieb am 18. April 2021 um 12:59:32 Uhr:


OK, also ich sag mal so, ich hab zwar noch nicht gehört, ob ich die Pumpe höre, aber theoretisch müsste der Motor ja dann irgendwann einfach ausgehen oder? Und das tut er nicht.

Das Relais J17 habe ich bereits getauscht, es sitzt auf auf dem Relaisträger links unterm Lenkrad, wenn ich mich nicht komplett täusche.

Die Pumpe müsste brummen, wenn du die öffnest (Fahrerseitig) und wenn du die Zündung einschaltest. Ich kann mal heute Abend bei Elsa reinschauen, wenn es

@Golfschlosser

noch nicht gemacht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johnny0412 schrieb am 18. April 2021 um 12:59:32 Uhr:


OK, also ich sag mal so, ich hab zwar noch nicht gehört, ob ich die Pumpe höre, aber theoretisch müsste der Motor ja dann irgendwann einfach ausgehen oder? Und das tut er nicht.

Das mit dem Absterben kann, muss aber nicht. Wenn alles schön dicht ist, macht das die Tandempumpe weg. Gibt Fahrzeuge die fangen mit 1/3 o. 1/4 Füllstand im Tank das Ruckeln an. Wenn man aber dann die Leitung öffnet ist Ende im Gelände.

Zitat:

Das Relais J17 habe ich bereits getauscht, es sitzt auf auf dem Relaisträger links unterm Lenkrad, wenn ich mich nicht komplett täusche.

Tauschen ist eine Sache, mal durch messen ob Spannung anliegt, abgeht die andere Sache.

@Devgoer,
du hast Elsa, ich nicht, bin sehr interessiert. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 18. April 2021 um 13:23:02 Uhr:



Zitat:

@johnny0412 schrieb am 18. April 2021 um 12:59:32 Uhr:


OK, also ich sag mal so, ich hab zwar noch nicht gehört, ob ich die Pumpe höre, aber theoretisch müsste der Motor ja dann irgendwann einfach ausgehen oder? Und das tut er nicht.

Das mit dem Absterben kann, muss aber nicht. Wenn alles schön dicht ist, macht das die Tandempumpe weg. Gibt Fahrzeuge die fangen mit 1/3 o. 1/4 Füllstand im Tank das Ruckeln an. Wenn man aber dann die Leitung öffnet ist Ende im Gelände.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 18. April 2021 um 13:23:02 Uhr:



Zitat:

Das Relais J17 habe ich bereits getauscht, es sitzt auf auf dem Relaisträger links unterm Lenkrad, wenn ich mich nicht komplett täusche.

Tauschen ist eine Sache, mal durch messen ob Spannung anliegt, abgeht die andere Sache.

@Devgoer,
du hast Elsa, ich nicht, bin sehr interessiert. 🙂

😁 😁

Schicke das später mal rein 🙂

Zitat:

@Devgoer schrieb am 18. April 2021 um 13:13:35 Uhr:



Zitat:

@johnny0412 schrieb am 18. April 2021 um 12:59:32 Uhr:


OK, also ich sag mal so, ich hab zwar noch nicht gehört, ob ich die Pumpe höre, aber theoretisch müsste der Motor ja dann irgendwann einfach ausgehen oder? Und das tut er nicht.

Das Relais J17 habe ich bereits getauscht, es sitzt auf auf dem Relaisträger links unterm Lenkrad, wenn ich mich nicht komplett täusche.


Die Pumpe müsste brummen, wenn du die öffnest (Fahrerseitig) und wenn du die Zündung einschaltest. Ich kann mal heute Abend bei Elsa reinschauen, wenn es @Golfschlosser noch nicht gemacht hat.

OK, alles klar. Werde ich bei Gelegenheit mal schauen, kann aber soviel sagen, selbst bei fast leerem Tank merke ich keinerlei Probleme.

Sorry wenn ich so blöd frage, aber was ist Elsa?

Leitfaden für Audi, SEAT, Skoda und VW. Stromlaufpläne, Reparaturleitfaden etc pp

Aha okay, klingt ja interessant aber wahrscheinlich für einen normal Sterblichen nicht bezahlbar denk ich mal.

Such nach Klemme 87a unter dem lenkrad und dort ist auch das Relais J17

Screenshot_20210419_134559.jpg

Zitat:

@Devgoer schrieb am 19. April 2021 um 13:47:25 Uhr:


Such nach Klemme 87a unter dem lenkrad und dort ist auch das Relais J17

OK danke, werde ich nachschauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen