1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlercode P0621 Batteriekontrolleuchte an

Fehlercode P0621 Batteriekontrolleuchte an

Opel Astra H

Hallo Leute,

Nach langer Abstinenz melde auch ich mich wieder mal zurück.

Meiner lässt sporadisch die Batteriekontrolleuchte aufleuchten.
Fehlercode P0621 ist gesetzt.
Die Klemmenspannung an den Batteriepolen ist trotz eingeschalteter Leuchte 14,56V.
Hab dann am Freitag Abend mal in den Motorraum geschaut und auch etwas an den Kabeln gewackelt, soweit ich von oben dran kam. Der Fehler war dann plötzlich weg und kam auch in 20Km Probefahrt nicht mehr wieder.
Als ich das Auto heute morgen benutzen wollte kam der Fehler nach wenigen Metern wieder.
Scheinbar ist es also irgendwo ein Wackelkontakt/ Kabelbruch.

Was mich wundert ist dass obwohl die Lima Spannung erzeugt, die Kontrolllampe angeht.
Der Code steht ja für einen Fehler im Ladestromkreis.
Wenn die Lima nix mehr liefert hätte ich eher

P0625 - Generatorfeldwicklungsklemme zu niedrig

erwartet. Aber die Lima liefert ja noch. Wenn das der Fall ist - wieso schaltet dann ein rotes Lämpchen an, das steht ja für umgehend stehen bleiben?
Was ich noch nicht prüfen konnte ist die Verkabelung direkt an der Lima, bin von oben nicht dran gekommen und hatte noch keine Zeit eine Hebebühne aufzusuchen.

Kennt die Ursache schon jemand? Ist das irgendwas bekanntes?

An die, die mich hier von früher noch kennen - der schöne Twintop ist leider Geschichte. Nun bin ich ins andere Extrem gefallen, den Gtc mit 90PS, vier Räder, Lenkrad Ende :)

Gruß

Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 5. Juni 2023 um 17:47:34 Uhr:



Zitat:

@DerEisMann schrieb am 5. Juni 2023 um 17:16:17 Uhr:


Nachdem ich mal kurz über 5000U/min gezogen habe ist die Batterieleuchte aus, aber trotzdem nur ca.12,8V.

Die LIMA ist tot !
Kauf was anderes.

Das ist aber zu einfach, mich würde schon interessieren was da los ist.

Die LIMA koste doch nicht die Welt.
Für was für nen Motor ?

@DerEisMann
Wenn du so weiter machst, killst du dein Fahrzeug noch mit der Wechselspannung aus der Lichtmaschine.
Lass den Murks und bastle am Schraubstock damit rum.
Wechselspannung hast du nur direkt vor den Dioden.
Hier mal ein Video über das Zusammenspiel.
https://www.youtube.com/watch?v=-98ZmEw3R8k
Aber das wirst du sicher auch allein noch auf Youtube finden.
Habe damals auch gedacht, neuen Regler rein und alles gut.
Pustekuchen.
Neue rein im Austausch und alles wieder gut.

@hwd63
Bei seiner Bosch LM ist das alles deutlich anders verschaltet als in dem Video gezeigt wird.

@Gerd_7
Naja.
Es gibt ja noch genügend andere Beispiele auf YouTube über die Funktion einer Lichtmaschine und Überprüfung.

14V hat sie wieder bei ca. 1.500U/min..
Leerlauf ist sie knapp unter 13V.
Es geht um eine Lima von meinem Z20LEH.

Dann passt das doch mit der Spannung !
Wo ist das Problem jetzt ?
Haste Fehlercodes ?

Bis auf den Leerlauf, kein Problem.
„Lustig“ ist aber, dass ich das ganze nur wegen den Geräuschen angefangen habe, aber jetzt ist dieses Kompressorgeräusch stärker wie vorher?!

Was heisst : bis auf den Leerlauf ?
Die Durchschnittsspannung im Fahrbetrieb ist doch entscheidend.
Wird die Batterie leergesogen ?

@hwd63 Ich habe keine Schaltung gefunden, die annähernd zum Boschregler passt.
@DerEisMann Ist die Kontrolllampe jetzt dauerhaft aus?

@Gerd
Ja, seitdem ich mal bis 5000U/min gedreht habe ging sie kurz drauf aus und war bisher nicht mehr an.

Dann passt das !

Deine Antwort
Ähnliche Themen