Fehlercode P0236 / Notlauf nach Tausch Ladedrucksensor
Hallo,
ich habe nach ewiger Sucherei und Teiletauscherei bei meinem 1.9 TDI BKC den Ladedrucksensor erneuert (Original VW Neuteil). Der Leistungsverlust war damit behoben. Der Motor hatte seltsamerweise nie einen Eintrag im Fehlerspeicher, der Sensor wurde auf Glück getauscht und er fuhr sich sofort wieder normal. 2 Tage war ich problemlos unterwegs, voller Ladedruck, alles okay.
Jetzt fahre ich heute los und auf einmal zieht der Motor gar nicht mehr, max. 70-80km/h -> Notlauf.
Fehlerspeicher gleich ausgelesen, Fehlercode P0236.
Im Netz habe ich das gefunden:
Mögliche Ursachen:
- Verkabelung Ladedrucksensor beschädigt
- Ladedruckregelung des Turboladers ist defekt oder fehlerhaft
- Ladedrucksensor defekt
Dieser Fehler kam bisher aber nie, auch in den Notlauf ging er früher nie sondern er hatte einfach wenig Leistung.
Wieso kommt jetzt gerade dieser Fehler? Ich habe das Kabel auf die Schnelle untersucht bis auf ca. 30cm, keine Beschädigungen zu erkennen. Das Neuteil wird ja kaum defekt sein?
Ich habe den Fehler gelöscht und er kam bisher nicht wieder, Notlauf wieder weg, Leistung wieder voll da.
Aber irgendwas passt da doch nicht, wenn das genau dann passiert, nachdem der Sensor erneuert wurde.
Ich hatte bereits mal einen Kabelbruch vom Temperaturgeber in der Nähe Anlasser. Diese Stelle scheint wohl anfällig zu sein. Ich weiß aber nicht, ob die Kabel des Ladedrucksensors hier auch mitlaufen.
Das "Turboschnattern" ist seit dem Ladedruckgebertausch auch extremer geworden.
Leistung ist da. Vorher konnte ich im Bereich 1000-2000upm quasi gar nicht fahren weil der einfach gar nicht beschleunigte, jetzt kann ich bequem wieder bei 2000upm schalten.
37 Antworten
Ist ein Benziner. Ich habe nun auch ein extra treat eröffnet
Eine Frage habe den selben Fall dass ich nach dem Wechsel vom Ladedrucksensor den Fehlercode P0236 bekomme. Passt der sensor sich wirklich nach einer Zeit an und der Fehlercode geht von selbst wieder weg? Habe einen Golf 6 GTI 2010 211PS
Nein sowas ist blödsinn. Da passt sich nix von selber an. Der läuft oder läuft nicht. Dazwischen ist nix 😉
Was kann ich dann machen? Ich hatte den Fehler vorher nicht, erst nachdem ich den Ladedruck-Sensor ausgetauscht habe
Ähnliche Themen
Dann taugt der Sensor nix und ist ein billig teil.
Der Teil ist von Bosch neu bestellt
Heisst leider nicht das es heile ist... Auch da kriegt mein Teilweise wie ich auch aus persönlicher Erfahrung weiss defekte Bauteile aus dem Karton.
Achso verstehe. Ich gucke mal nach ob ich vielleicht ein neues bekomme