1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlercode P0105 - Umgebungsdruck 2,3 Bar ???

Fehlercode P0105 - Umgebungsdruck 2,3 Bar ???

Opel Astra H

Guten Tag liebe Community,
bei meinem Astra H (2005) leuchtet seit einer Weile sporadisch die Motorkontrollleuchte, und im Fehlerspeicher steht (als einziges) ein Code P0105 : "Manifold Absolute Pressure/Barometric Pressure Circuit".
Ich habe den Fehlercode auch schon mal gelöscht/zurückgesetzt, aber er kommt nach einiger Zeit wieder.
Motor ist der 1.6 Twinport, ich weiß aber nicht sicher ob Z16XEP oder Z16XE1.
Die Kiste hat inzwischen knapp über 160.000km, und verbaut ist das Schaltgetriebe.
Ich hab mal während einer eher entspannten Fahrt ein paar Sensorwerte aufgezeichnet, mir sagen die als nicht-Experte aber nicht all zu viel:
Intake Manifold abs. pressure:
min = 3.45 inHg , mean = 12.42 inHg , max = 28.35 inHg
im Leerlauf: 7.68 inHg
Barometric pressure:
min = 68.51 inHg , mean = 68.57 inHg , max = 68.81 inHg
Die min / max Werte beinhalten auch einen kurzen Zeitraum nach Abstellen des Motors.
Was mir aufgefallen ist: Der max-Wert beim "intake manifold" Druck entspricht sehr genau dem Luftdruck auf meiner Höhe über NN,
aber der "Barometric pressure" liegt bei über 2,3 Bar, egal ob der Motor läuft oder nicht.
Ist da eventuell der BAP-Sensor defekt?
Da ich mich mit der Materie nur wenig auskenne, würde ich mich freuen, eure Meinung dazu zu hören.
Anbei ist noch ein Bild vom Freeze Frame.
Freundliche Grüße und vielen Dank
ajax

P0105 Freeze Frame
Ähnliche Themen
20 Antworten

Laut P-Code ist es der Saugdruck sensor an der Ansaugbrücke.

Hallo, wo kommen die Messwerte her???

Die Werte hab ich mit einem ausgeborgten ELM 327 und TouchScan (free trial) am Laptop ausgelesen

Ist der Wert der Luftmasse berechnet oder wo kommt der her?

Meinst du die "Mass air flow rate" im Freeze Frame?
Dafür gibt es doch den Luftmassenmesser, der Wert wird wohl davon kommen und wohl kaum berechnet sein....
Die anderen beiden Werte kommen von MAP- und BAP-Sensor.

Hast du den Luftmassenmesser und den BAP-Sensor schon irgendwo gesehen?

Luftmassenmesser ist definitiv vorhanden, den sieht man ja direkt.
Wo der BAP ist und ob einer verbaut ist hab ich keine Ahnung.
Du willst also darauf hinaus, dass es gar keinen BAP-Sensor gibt???

Wo hast du den gesehen? Nicht dass du den mit dem Ansauglufttemperatursensor verwechselst.
Wenn sich @BlackyST170 noch dazu äußert, wird er bestimmt sagen "Schmeiß weg das Ding!"

Siehe Foto.
Der Ansauglufttemperatursensor sieht komplett anders aus.
Zum Vergleich:
Ansauglufttemperatursensor
Luftmassenmesser

MAF

Zitat:

@ajax schrieb am 2. Juni 2021 um 12:24:00 Uhr:


Siehe Foto.
Der Ansauglufttemperatursensor sieht komplett anders aus.
Zum Vergleich:
Ansauglufttemperatursensor
Luftmassenmesser

Und, hast du diesen

Ansauglufttemperatursensor

bei dir irgendwo ausfindig machen können?

Nein, den finde ich nicht.

Meine Google-Safari hat dazu bis jetzt nur ergeben, dass anscheinend

manche Fahrzeuge

mit dem Z16XEP anstatt des Luftmassenmessers an der selben Stelle den verlinkten Ansauglufttemperatursensor haben.

Irgendwoher bekommt meine ECU aber auch die Ansaugtemperatur, siehe Freeze Frame.

Bei manchen Autos ist der Temperaturfühler wohl im LMM mit eingebaut, aber meiner hat nur 2 Pole, daher bei mir wohl nicht.

Kurzes Recap also:

Ich habe (sicher)

  • einen LMM
  • einen MAP (der scheint unter der ECU zu sitzen wenn ich das richtig sehe)

nicht bekannt ob vorhanden:

  • einen BAP
  • einen IAT (intake air temperature) Sensor

Aber die ECU hat auf jeden Fall Werte für:

  • Ansaugdruck
  • Umgebungsdruck (der "barometric pressure";)
  • Ansaugtemperatur
  • Luftmassenstrom

Und irgendwas mit diesen Werten stimmt anscheinend nicht, daher der P0105 :/

Ein Fehlerhafter Wert ist auf jeden Fall schon mal der Umgebungsdruck, ob nun errechnet oder gemessen.

Laut

dieser Tabelle

kann der P0105 bedeuten:

  • Boost Pressure Sensor Circuit High Input C-011
  • Boost Pressure Sensor Circuit Low Input C-011
  • Boost Pressure Sensor Circuit, Signal not plausible with Mass Air Flow Sensor C-011
  • Barometric Pressure not plausible with Boost Pressure B-047

Wie kann ich rausfinden, was davon es ist?

Und was jetzt überhapt genau das Problem ist?

Vielleicht hilft dir das weiter:
https://opel.7zap.com/de/car/a04/g/0/67-0/#7
https://opel.7zap.com/de/car/a04/p/2/4-1/#1
Kannst ja mal suchen, ob du da irgendwo deinen BAP-Sensor findest.

Zitat:

@ajax schrieb am 2. Juni 2021 um 19:50:28 Uhr:


Laut dieser Tabelle kann der P0105 bedeuten:
  • Boost Pressure Sensor Circuit High Input C-011
  • Boost Pressure Sensor Circuit Low Input C-011
  • Boost Pressure Sensor Circuit, Signal not plausible with Mass Air Flow Sensor C-011
  • Barometric Pressure not plausible with Boost Pressure B-047

Von einem Turboumbau hattest du uns aber noch gar nichts erzählt.

Ist mal wieder so ne dolle Auslesesoftware,die hier gekauft wurde.
So ziemlich alles falsch !
1.
Die Kiste hat keinen LMM
2.
Die Kiste hat keinen BAP-Sensor
3.
Die Kiste hat nen MAP-Sensor nach der Drosselklappe.
4.
Die Kiste hat nen IAT-SENSOR ( Ansauglufttemperatur-Sensor.
Und der sitzt nach dem Luftfilterkasten im Ansaugschnorchel.
Egal ob Z16XEP oder Z16XE1.
Obengenanntes gilt für beide Motoren.

Kauf ne vernünftige Software

Deine Antwort
Ähnliche Themen