Fehlercode lässt ich nicht löschen, kommt nicht aus dem Notmodus raus, obwohl Partikelfilter sauber

Audi A3 8P

Hallo an Alle!
Ich habe folgendes Auto: Audi A3, BJ 2005, Diesel, 2,0 und folgendes Problem:
Mein Bordcomputer zeigte mir das Symbol des verstopften Partikelfilters. Normalerweise bin ich dann immer auf die Autobahn, habe eine Regenerationsfahrt gemacht und dann war wieder alles in ordnung. Diesmal allerdings, bin ich in Urlaub und das Auto wurde wieder bei einer Kurzstrecke gefahren, wobei es automatisch in den Notmodus ist und seither leuchten die Motor- und Vorglühkerzen Anzeige.

Natürlich mit ich damit direkt zu den freundlichen und man teilte mir mit, dass der Drucksensor ausgetauscht wurde, was aber sinnlos war, da der Partikelfilter voll sei. Nun wollte ich ihn nicht für teures Geld austauschen lassen und hab ihn wo anders reinigen lassen. Anschliessend habe ich wieder eine Regenerationsfahrt gemacht, allerdings lassen sich die ganzen Anzeigen und Fehlercodes von Niemanden und keinem Steuergerät löschen!

Die von den freundlichen meinten unter uns, ich könnte mal die Batterie abklemmen???? (wie soll das genau funktionieren), ansonsten gäbe es nur die Variante einen neuen Partikelfilter einbauen zu lassen. Das ist finanziell momentan leider nicht möglich, daher meine Frage an die Fachmänner:
Wie bekomm ich die Fehlercodes weg und wie kommt das gute Gefährt wieder aus dem Notmodus raus???
Vielleicht noch zur Info: Im letzten Jahr erschien immer die Motorleuchte und der Fehlercode lautete: "2. Glühkerze defekt". Nachdem wir diese ausgetauscht haben, erschien der Fehler in unregelmäßigen Abständen wieder und mein Mechaniker meinte, dass es mit dem "Glühkerzen-Steuergerät" was zu tun haben könnte... Hängt das hier irgendwie alles zusammen???

Bitte dringlichst um kompetente und fachmännische Tipps...
Vielen Dank im voraus!!!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


@LDK

hast du dein DPF mitlerweile raus 😉  ? 

jop 🙂

Und wer kann die Werte wieder auf 0 setzen???????? Die freundlichen scheinbar nicht und mein Mechaniker hat das Auto zwar an das Seuergerät angeschlossen, aber kam nicht an das System ran bzw. Er kann zwar den Fehlercode erkennen, ihn aber nicht löschen...

Zitat:

Original geschrieben von LDK-FX 777


fahr mal zu vw und las die mal regenerieren..

zuerst wir dein fehler ausgelesen um zu gucken ob es wirklich das ist...
dann wird deine einspritzung etwas erhöht so das dein partikelfilter viel wärmer wird als bei fahrten.
dann musst du mit ihm (so ist das bei mir) da ein freund von mir bei vw arbeitet fährt er mit mir wir fahren so 20 km mit der erhöten einsprizug bei 2-2,5 tausen U und erst dann ist das eine regenerierung!!!

am anfang kann man das natürlich machen so wie du bei warmen moter dem bisschen auf der autobahn geben aber irgendwann ist es halt fertig und joa..

oft geht der sensor kaputt der sitzt bei dir hinter dem motoröl deckel kommt man gut ran kostet 40 euro kann man aber alles sehn wen er defekt ist und kann mir eig. auch nicht vorstellen das das viel kostet wenn du den freundlichen nicht grad persönlich kennst da es keine arbeit ist ich bekomme das auch unsonst weil daran kann man kein gewinn machen ist ne kleinichkeit!!!!

mach das mal wette mit dir das es dann erledigt ist =)

LG

Servus...

das hab ich ja schon gemacht, aber das bringt alles nix und der Sensor wurde schon ausgetauscht! Die freundlichen sagen nur, dass es nur die Alternative "neuer DPF" gibt...

Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1979


Und wer kann die Werte wieder auf 0 setzen???????? Die freundlichen scheinbar nicht und mein Mechaniker hat das Auto zwar an das Seuergerät angeschlossen, aber kam nicht an das System ran bzw. Er kann zwar den Fehlercode erkennen, ihn aber nicht löschen...

wo kommst du her? wenn es nicht weit weg is könnte ich dir helfen =)

fahr doch eifnach zu VW

und sag dein partikelfilter is voll und die werden dir shcon weiter helfen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LDK-FX 777



Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1979


Und wer kann die Werte wieder auf 0 setzen???????? Die freundlichen scheinbar nicht und mein Mechaniker hat das Auto zwar an das Seuergerät angeschlossen, aber kam nicht an das System ran bzw. Er kann zwar den Fehlercode erkennen, ihn aber nicht löschen...
wo kommst du her? wenn es nicht weit weg is könnte ich dir helfen =)

fahr doch eifnach zu VW

und sag dein partikelfilter is voll und die werden dir shcon weiter helfen...

Aus Frankfurt... Wo wärst Du denn???

Servus...
das hab ich ja schon gemacht, aber das bringt alles nix und der Sensor wurde schon ausgetauscht! Die freundlichen sagen nur, dass es nur die Alternative "neuer DPF" gibt...hm

fahr mal zu mehreren werkstätetn und frag mal einfach nur nach über die kosten und joa ansonsten soll das mal eine andere audi / vw werkstatt machen wenn es dann nicht ging dann würde ich mir erst gedanken über einen neuen machen... kann dir sagen was ich gemacht habe ist aber nicht legal =)

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn der DPF so mit Ruß vollgepumpt ist, dass auch eine Serviceregeneration per Diagnosetool nicht mehr funktioniert (Rußbeladung >90%), bleibt in Folge:
- Austausch DPF
- Reinigung DPF.

Wird das Ding gereinigt oder ausgetauscht, muss man das dem Steuergerät natürlich mitteilen (Ruß und Ascheanteil verändern sich !!)
Hier müssen die Werte für die entsprechenden Dinge zurückgesetzt / auf 0 gesetzt werden
Wird das nicht getan, ist es logisch und nachvollziehbar, dass die Lampen nicht ausgehen und das Motormanagement weiterhin die Leistung begrenzt.

DAS wiederum müsste man dort, wo man das Ding gereinigt hat, WISSEN !

Wenn man das alles getan hat und dennoch keine Regeneration im Betrieb danach erfolgt bzw. eine Serviceregeneration abgebrochen / nicht gestartet wird, liegt i.A. irgendwo ein Bauteildefekt vor.
Möglich sind hier z.B.:
- Brems- / Kupplungspedalüberwachung
- Differenzdruckwerte nicht i.O.
- Werte Abgastemperaturüberwachung unplausibel / fehlerhaft.
- .....

Und wer kann die Werte wieder auf 0 setzen???????? Die freundlichen scheinbar nicht und mein Mechaniker hat das Auto zwar an das Seuergerät angeschlossen, aber kam nicht an das System ran bzw. Er kann zwar den Fehlercode erkennen, ihn aber nicht löschen...

Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1979



Zitat:

Original geschrieben von LDK-FX 777


wo kommst du her? wenn es nicht weit weg is könnte ich dir helfen =)

fahr doch eifnach zu VW

und sag dein partikelfilter is voll und die werden dir shcon weiter helfen...

Aus Frankfurt... Wo wärst Du denn???

wetzlar/ giesen wenn dir das was sagt 80 km von mir

aber bitte fahr erst mal in eine andere werkstatt und lass die lieber nochmal ran

muss dir sagen codieren kann man alles mann muss es nur können und etwas arbeit evtl. mitbringen =)

Zitat:

Original geschrieben von LDK-FX 777



Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1979


Aus Frankfurt... Wo wärst Du denn???

wetzlar/ giesen wenn dir das was sagt 80 km von mir

aber bitte fahr erst mal in eine andere werkstatt und lass die lieber nochmal ran

muss dir sagen codieren kann man alles mann muss es nur können und etwas arbeit evtl. mitbringen =)

Genu darum geht es! Ich brauche jetzt Jmd. der codieren kann und nicht einfach nur für viel Geld mir ein neues Teil andrehen will und das genau ist mein Problem: dieses Codieren hat scheinbar keiner drauf, alle sagen: ES GEHT NICHT ZU LÖSCHEN...

Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1979



Zitat:

Original geschrieben von LDK-FX 777


wetzlar/ giesen wenn dir das was sagt 80 km von mir

aber bitte fahr erst mal in eine andere werkstatt und lass die lieber nochmal ran

muss dir sagen codieren kann man alles mann muss es nur können und etwas arbeit evtl. mitbringen =)

Genu darum geht es! Ich brauche jetzt Jmd. der codieren kann und nicht einfach nur für viel Geld mir ein neues Teil andrehen will und das genau ist mein Problem: dieses Codieren hat scheinbar keiner drauf, alle sagen: ES GEHT NICHT ZU LÖSCHEN...

man kann es natürlich so codieren das dein steuergerät denkt es ist keins da aber es ist da man kann alles kannst Scotty18 fragen ich würde sagen er hats drauf

ich persönlich habs nicht drauf aber ein freund von mir er chipt uns auch die autos und ja macht sahen möglich die sonst nicht gehn!!

man kann die notrgeneration über 90% auch noch zwangsmäßig aktivieren- das msg dazu "reseten" via codierung und dem system vorreden es wäre ein neuer verbaut... Gefahr besteht dabei das der DPF "ausbrennt" ...

Servus nochmal AudiFan,

ich gehe mal Stück für Stück auf Deine Auflistung ein:

Zitat:

So, also hier nochmal, was bisher getan wurde:
- Bei den freundlichen wurde lediglich der Drucksensor ausgetauscht und es hieß der DPF muss ausgewechselt werden, eine andere Alternative (wie bspw. reinigen etc.) wurde mir gar nicht erst angeboten

Also jetzt mal ernsthaft: Dein Audihändler kann den Beladungszustand Deines DPFs auslesen. Dann weiss er genau, was gebacken ist. Ich nehme mal an, dass, wenn er den dP-Sensor ausgetauscht hat, dieser auch defekt war. Ich raff aber nicht, wieso es heisst "der DPF muss ausgetauscht werden". Welcher Grund liegt denn vor? Bitte hake da nochmal

genau

nach, nach 75tkm ist es meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, dass der DPF voller

ASCHE

und damit hinüber ist. Ich habs ja schonmal geschrieben: Der DPF ist mit

Ruß

zugesetzt und jeder Kilometer, den Du mit dem DPF zusätzlich fährst, verschlimmert das Problem.

Zitat:

- Mein Mechaniker des vertrauens kam mir mit der Alternative reinigen, was er dann wohl mit Batteriesäure gemacht hat. Als er meinen Wagen an das Steuergerät angegschlossen hat, liess sich der Fehlercode aber nicht löschen

Reinigen ist grundsätzlich gut! Aber mit Batteriesäure??? Also das höre ich zum ersten Mal - ich weiss aus eigener Erfahrung mit dem Reinigen von DPFs, dass Du da Fettlösern, Kalt- oder Bremsenreiniger verschmutzte Stellen einigermaßen säuern kannst. Einen DPF kannst Du nicht einfach vorne, also an der Eintrittsseite, abwischen (so verstehe ich das mit der Säure). Es gibt Systeme, die mittels Druckluft und einer Absaugung den DPF so reinigen - wurde vielleicht sowas gemacht? Oder wurde der DPF ausgewaschen? Ich kenne nur die Möglichkeit des Auswaschens, allerdings nicht bei Keramikfiltern 😉.

Meiner Meinung nach kann der Fehlercode deshalb nicht gelöscht werden, weil der DPF einfach noch zu verstopft ist. Und nochmal: Mit jedme zusätzlichen Kilometer verschärfst Du das Problem. Nochmal der Tipp mit dem

Tunap

Reiniger oder frage in verschiedenen Werkstätten gezielt nach einer Reinigung deines mit

Ruß

zugesetzten DPFs.

Zitat:

- Also ich nocmal bei den freundlichen angerufen und gefragt, wie der Code zu löschen ist - Er: den kann man nicht löschen, versuchen sie mal die Batterie abzuklemmen, damit ein Neustart statt findet und das System so vielleicht erkennt, dass der DPF wieder frei ist. Das habe ich mich aber bislang nicht getraut

Ok, also VAG-ECUs sind nicht meine Stärke, allerdings finde ich es schon fraglich, dass man den Fehlercode nicht rauslöschen kann. Sorry, die Werkstätten können so ziemlich alles - allerdings wird das bei Dir nichts nützen, siehe Text oben drüber 😉. Dein STG wird immer wieder einen verstopften DPF aufgrund der hinterlegten Kennfelder erkennen. Ich warne hier auch nochmal ausdrücklich davor, irgendetwas aus dem STG herauszuprogrammieren, was die Beladungserkennung betrifft. Wenn der DPF sich weiter beläd besteht die Gefahr, dass der Abgsgegendruck zu hoch wird. Folgen sind eine zu hohe innere AGR-Rate (sprich: das Abgas wird in den Zylinder zurückgedrückt), keine ausreichende Wärmeabfuhr (ein Ventil wollte ich hier nicht sein :P) und den Turbo setzt Du dabei auch aufs Spiel. Und ganz davon abgesehen, dass ab einer gewissen Abgastemperatur der Ruß auch unkontrolliert anfängt abzubrennen - das ist leider dann ein Wurst-Käse-Szenario, denn bei überfülltem Filter schmilzt Dir dann der Filter (zumindest in Teilen) dahin. Google mal die Schmelztemperatur von Keramik und überleg dann nochmal, ob die in der nähe sitzenden Komponenten am Unterboden auch diese Temperaturen abkönnen 😉.

Zitat:

- Dann bin ich wieder zu den freundlichen gefahren und die kamen mir mit einer Regenerationsfahrt und nachdem ich gefragt habe, ob sie ihn nicht anschliessen und die Software entsprechend updaten könnten, meinten die, es sei nicht möglich.
- Also habe ich heute wieder eine Regenerationsfahrt gemacht aber alle Fehlercodes leuchten noch und das Auto fährt immer noch in diesem Notmodus, also komplett ohne Leistung... tuckert vor sich hin... und so langsam weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
Leider bieten mir die freundlichen keine Alternativen, außer den Austausch eines neuen DPF für sehr viel Geld an... H.E.L.P!!!

Wie schon gesagt, ich vermute stark, dass der DPF einfach noch nicht sauber ist. Der dP-Sensor wurde ja schon gewechselt, es ist also unwahrscheinlich, dass der nochmal kaputt gegangen ist. Dass Dein Freundlicher das sagt ist mir schon klar, für ihn wärs am einfachsten, den DPF auszutauschen - toller Service, aber ich bins inzwischen auch von meinem Audi"Partner" nicht mehr anders gewohnt.

audi werkstätten sind schon lange nur noch TEILETAUSCHER- richtige diagnosen gibt es schon gar nicht mehr, weil auch keiner mehr die Ahnung davon hat ... 
Ich habe und hatte genug solcher Fälle da gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


audi werkstätten sind schon lange nur noch TEILETAUSCHER- richtige diagnosen gibt es schon gar nicht mehr, weil auch keiner mehr die Ahnung davon hat ... 
Ich habe und hatte genug solcher Fälle da gehabt.

Naja also sorry, schimpfen können meine "Freunde" vom "Freundlichen" auf Konstrukteure und Entwickler von allen möglichen Fahrzeugteilen, sei es jetzt zu einem Steinschlagschutz am Unterboden ("richtig mies konstruiert"😉 oder zum DPF-Gesamtsystem. Was ich mir als Entwickler schon so alles anhören musste, herrlich. Aber eine gescheite Diagnose geben, daran scheiterts dann trotz diverser Hilfsmittel. Es ist ja nicht so, dass die Werkstätten völlig allein gelassen werden - sowas wie nen technischen Support bei Audi direkt gibts meiner Meinung auch noch. Die Sache mit dem DPF ist jetzt auch nix elementar neues mehr, die Karre ans VAGcom anschließen und die Felderchen zur Beladung betrachten. Grenzwerte sollte jeder Meister bei Audi erkennen und deuten können, dafür habe ich inzwischen kein Verständnis mehr. Für 110 Euro pro Meisterstunde (davon bin ich als Ingenieur derzeit noch ein Stück weit entfernt) kann ich das dann auch verlangen. Schließlich gibts noch Schulungen, Arbeits- und Verfahrensanweisungen.

*sichtlich verärgert ist*

Das geht nicht in Deine Richtung, Scotty. Ich musste mir nur mal den Frust von der Seele schreiben.

ich habe es auch eher verallgemeinert - mitlerweile gibts schon mal die möglichkeit der online LIVE Diagnose zwischen vor Ort Techniker und dem werk .. was schon mal ein schritt nach vorne ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen