Fehlercode 299F00 - Motor geht ab ca. 3000 U/min in den Notlauf!

BMW 3er F31

Moin Zusammen,

ich habe mir vor gut 3 Wochen einen F31 gekauft.

Daten des Fahrzeugs:

  • 320D (184 PS)
  • Motor: N47D20C
  • Erstzulassung: 12/2012
  • Laufleistung: 183.000 km

Der Wagen hatte ein Motortuning, was aber mittlerweile mit der Originalsoftware von BMW überschrieben wurde. Nähere Angaben zum Tuning kann ich leider nicht machen, da hierüber keine Unterlagen o.ä. vorhanden.

Nachdem ich den Wagen gekauft habe, fuhr ich ca. 600 km am Stück nach Hause. Während dieser Fahrt schien soweit alles in Ordnung. Fehlermeldungen o.ä, traten nicht auf.

Der Wagen stand dann ca. 3-4 Tage, ohne bewegt zu werden. Dann, nach weiteren 50 km auf der Autobahn erschien beim Beschleunigen plötzlich die Fehlermeldung: "Antrieb - Weiterfahrt möglich. - Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. - Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen." Weiterhin ging der Wagen für kurze Zeit in den Notlauf, ein weiteres Beschleunigen war nicht möglich.

Dieser Fehler tritt nun immer wieder auf, sobald ich auf der Autobahn beschleunige bzw. ab ca. 3000 U/min.

Fehlerspeicher auslesen und eine Logfahrt ergaben folgenden Fehlercode:

  • 299F00 Ladedrucksteller, Positionsregelung: Ladedrucksteller zu weit offen/positive Regelabweichung

Der Ladedrucksteller wurde bereits getauscht, auch war das VTG Gestänge etwas schwergängig, wurde aber gangbarer gemacht. Hat aber beides nicht zur Beseitigung des Fehlers geführt.

Motortuning wurde, wie bereits erwähnt, auch schon durch die Originalsoftware von BMW überschrieben. Hat aber auch nichts weiter bewirkt.

Folgende Dinge wurden laut Vorbesitzer in den letzten Jahren getauscht:

  • 10/2022 Ladeluftschlauch
  • 06/2023 Ladedrucksteller
  • 07/2023 Ladedrucksensor
  • 09/2023 AGR Ventil
  • 05/2024 DPF
  • 02/2025 Abgasdrucksensor
  • 06/2025 Turbolader (generalüberholt)

Wenn der Ladedrucksteller über das VTG Gestänge am Lader hängt und der Motor gestartet wird, bewegt sich nichts. Wenn der Ladedrucksteller nicht am Lader hängt, bewegt er sich, wo wie es sein soll, bei Motorstart einmal "vor und zurück". Aber eigentlich ist das VTG Gestänge gangbar, wenn alles soweit montiert ist.

Somit meine Frage in die Runde, hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt, kennt mögliche Ursachen oder kann generell mögliche Ursachen benennen bzw. angeben, was man mal prüfen könnte?

Bin dankbar für jede Hilfe! :-)

2 Antworten

Erstmals:

1. Wurde der AGR-Kühler geprüft (Verkokung, Undichtigkeiten,...)

2. Hast du die Unterdruckleitungen getestet?

3. Kannst du ein Ladedruck-Log machen? (Soll/Ist-Druck unter Last)?

4. Gibt es Öl-/Rußspuren an der VTG-Ansteuerung oder am Abgaskrümmer?

5. Euro 5/6?

Naja, dann wird der Versteller noch immer zu schwergängig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen