Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Moin Moin!
Vorab paar Randinfos..
Fahrzeug Eckdaten:
Audi A4 B8
BJ 2015
2.0 TDI 190PS Quattro EURO 6
Fehlermeldung:
Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Der Fehler tauchte zunächst ca. alle 1.000km nach Löschung wieder auf, mittlerweile alle 200-300km.
Der Fehler ist nun zum 6. mal aufgetreten und nach dem 2. mal habe ich die beiden Differenzdrucksensoren(da ich 2 habe mit jeweils 2 angeschlossenen Schlächen) getauscht, leider ohne Veränderung.
Ich bin zwischenzeitlich eine Strecke von 950km zwei mal gefahren, wo der Partikelfilter sich gut ausblasen konnte.
Grundsätzlich fahre ich täglich ca 25km zur Arbeit.
Aschemenge und Rußmenge hatte ich überprüft, sind i.O.
Ich habe schon etliche Foren durchgelesen jedoch finde ich nur den Fehlercode P2002 00 [101] und nicht [237].
Bin über jeden Ratschlag und jede Hilfe dankbar!
146 Antworten
Was ich nicht verstehen kann, wir sie auf diesen (produktionsfehler)gekommen sind,da du einen ganz anderen fehlercode hinterlegt hast. Wo hattest du deinen Audi? Freie Werkstatt oder beim freundlichen? Bist du dir sicher dass sie auch wirklich den agr kühler gewechselt haben? Dieser sitzt hinter dpf,unter dem turbo. Wurde vllt beim ölwechsel mehr als die vorgeschriebene menge eingefüllt? Hast du eine Öl Analyse machen lassen,diese kann dir auch bisschen gewissen schaffen ob du im diesel im öl hast
Ich war beim Freundlichen. Werkstattleiter mein Nachbar. Das war der AGR, hat mir Fotos gepostet. Heute hat mich angerufen und gesagt das beim NOX sensor gab's Update det auch den gleichen Fehler gemeldet hat. Laut Audi Datenbank. Am Donnerstag wird neue Software aufgespielt und mal schauen. Werde weiter berichten.
Zitat:
@zx-alex schrieb am 21. April 2020 um 17:44:22 Uhr:
Ich war beim Freundlichen. Werkstattleiter mein Nachbar. Das war der AGR, hat mir Fotos gepostet. Heute hat mich angerufen und gesagt das beim NOX sensor gab's Update det auch den gleichen Fehler gemeldet hat. Laut Audi Datenbank. Am Donnerstag wird neue Software aufgespielt und mal schauen. Werde weiter berichten.
Und was kam bei raus?
@BastiSK424 tausche einfach nur den agr kühler und mach kein update, habe ich auch nicht gemacht,wirst sehen dass der Fehler behoben wird
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
erneute Update über mein Fehler.
In zwischen habe ich die DDS getauscht und seit dem ca. 5000 km gefahren, Fehlerfrei.
Seit gestern ist der Fehler wieder da 🙁
Wie es weiter geht, keine Ahnung.
Habe von einem Tüner einen Tip bekommen, Optimierung + AGR stilllegung. Ob was bringt , keine Ahnung.
Das Auto ist einfach ein Faß ohne Boden.
Ziemlich schnauze Voll.
Zitat:
Hallo zusammen,
erneute Update über mein Fehler.
In zwischen habe ich die DDS getauscht und seit dem ca. 5000 km gefahren, Fehlerfrei.
Seit gestern ist der Fehler wieder da 🙁Wie es weiter geht, keine Ahnung.
Habe von einem Tüner einen Tip bekommen, Optimierung + AGR stilllegung. Ob was bringt , keine Ahnung.
Das Auto ist einfach ein Faß ohne Boden.Ziemlich schnauze Voll.
Ich lass heute mein AGR Ventil und Kühler tauschen, kann danach gerne berichten ob’s bei mir dann endlich ein Ende hat 🙂
Meine geht heute zum Optimieren, laut Tüner nach Optimierung wird der Fehler mit behoben. Ihm ist der Fehler bekannt. Werde auch berichten.
Meine Kühler wurde getauscht und Fehler gelöscht, beobachte das jetzt erstmal.
Anbei noch paar Bilder von meinem AGR Kühler.
Ich kann nur sagen, danke Ad Blue!
Wirst lange beobachten müssen,denn der fehler ist definitiv weg,ist bei mir auch nie wieder gekommen. Hast du diesen selbst getauscht? Müsstest auch den dpf raus nehmen?
Zitat:
@Dugi-astra schrieb am 28. Juli 2020 um 20:57:52 Uhr:
Wirst lange beobachten müssen,denn der fehler ist definitiv weg,ist bei mir auch nie wieder gekommen. Hast du diesen selbst getauscht? Müsstest auch den dpf raus nehmen?
Bin jetzt 2.000 Kilometer gefahren seitdem und das ohne Fehlermeldung. Hab’s tauschen lassen, er hat aber den DPF nicht ausgebaut, nur nach hinten geschoben.
Es war tatsächlich der Kühler!
Habs dir doch von anfang an gesagt dass es dieser kühler ist und freut mich sehr dass ich dir helfen konnte. Fahre selbst ca.30.000km ohne Fehlermeldung. Ich denke schon daran,adblue ganz aus zu schalten. Kenne hier viele die es schon gemacht haben,AU ohne probleme bestanden
Nur um eins richtig zu stellen. AdBlue sollte hier nichts mit dem versotteten AGR-Kühler zu tuen haben.
Beim A4 B8 wird ein Teil des Abgasstroms noch VOR dem DPF abgeleitet (ich weiß nicht ob vor oder nach Turbo) und dann über AGR-Ventril und AGR-Kühler wieder dem Motor zur Ansaugung gegeben. Und in dieser Kette am AGR-Kühler gab es das Problem - oder?
Da war der DPF und der SCR-Kat noch gar nicht im Spiel. Sie hängen erst viel Später in der Kette. Und AdBlue wird auch erst in den SCR-Kar eingespritzt. Sollte also in deinem Fall überhaupt kein Thema sein.
Von den Bildern her mit den weißen Ablagerung würde ich eher sagen, dass dein AGR-Kühler undicht wurde und sich dann in den Kanälen Kühlwasser mit abgesetzt hat - neben dem Ruß von den Abgasen.
Meine ist ist immernoch beim Optimierer, seit über einer Woche.
Mittlererweile sind wir im Kontakt mit Servicetechniker in Ingolstadt, die haben letzte Woche eine A6 mit der gleichen Symptomen wie bei meiner bekommen.
Die vermutung ist dass es an Injektoren liegt, da meiner Raucht Schwarz, DPF sowie SCR-Kat sind ganz schon Verrußt.
Kein Wasser, Öl verbrauch.
Muss jetzt abwarten was die Ingolstädter bei anderem rausfinden.
werde weiter Berichten.
Zitat:
@zx-alex schrieb am 3. August 2020 um 07:55:47 Uhr:
Meine ist ist immernoch beim Optimierer, seit über einer Woche.
Mittlererweile sind wir im Kontakt mit Servicetechniker in Ingolstadt, die haben letzte Woche eine A6 mit der gleichen Symptomen wie bei meiner bekommen.
Die vermutung ist dass es an Injektoren liegt, da meiner Raucht Schwarz, DPF sowie SCR-Kat sind ganz schon Verrußt.
Kein Wasser, Öl verbrauch.
Muss jetzt abwarten was die Ingolstädter bei anderem rausfinden.werde weiter Berichten.
Aber hast du denn den selben Fehlercode wie ich ihn hatte?
Ja, ich habe den gleichen Fehlercode gehabt. Am Dienstag hat sich der Servicetechniker audi gemeldet, es sollte am DPF sowie SCR-kat liegen nicht an Injektoren. Aber der Optimierer meint erst richtig ausbrenen und dann schauen ob was gebracht hat, wenn nicht dan evtl DPF tauschen und Kat zumindest reinigen lassen. Der Grund dafür ist dass adblue wird vor dem DPF reingespritzt, nicht wie bei Vorgänger nach DPF.
Weiss nicht mehr was ich glauben soll.