Fehlercode 1405 Antriebsstrang nur das AGR?

Opel Corsa C

Hallo Guten Morgen zusammen, ich wollte mal fragen ob der Fehlercode P1405 Antriebsstrang wirklich nur das AGR Ventil ist? Die MKL mit dem Auto und Schraubenschlüssel ging immer ab wenn ich ca 95-100kmh fahre an, ich habe es per OBD ausgelesen und es kommt immer die oben genannter feher. Habe das AGR gereinigt sowie LMM und neuen Innenfilter eingebaut aber heute Morgen wo ich wieder auf der Autobahn mit 100kmh gefahren bin ging die MKL wieder an mit demselben fehler. Klar ich hab gesehen p1405 ist das AGR aber was ist Antriebsstrang?

Tom

80 Antworten

@Tombay1969

Das AGR Ventil arbeitet auch nur wenn du fährst mit Drehzahl.
Es kann aber auch sein das die PID nicht passen von Torque zum AGR Ventil.

Beim Fahren hab ich ja die Screenshots gemacht, also bei AGR hat sich beim Fahren nichts getan. Was sagst du denn zu den Screenshots? Ist da irgendwas auffällig?

Wenn der kat kaputt ist sieht das Bild von b1s2 aber so aus. ein funktionierender kat ergibt quasi einen gedämpften spannungshub.

Was der kat soll kaputt sein? Ich hab nur den Fehler p1405 Antriebsstrang AGR Ventil.. Es gehteigentlich darum ob LMM u.s.w. Richtig laufen, mit kat hab ich keine Probleme.

Ähnliche Themen

überblick verloren. evtl. habe ich in einem falschenthread geantwortet?😁
dreh mal obere lambda raus und prüfe ob der keramikkörper vom kat angegriffen ist.
es kam schon vor das kleinteile vom kat bis ins agr gelangt sind und dieses zeitweise verklemmt haben.

Ah ok grins, bin gerade was krank und hab zur Zeit keine Lust. Vielleicht bin ich morgen wieder fit und schaue dann mal nach. Meinst du dieses Lambda wie auf dem Bild ?

Bild

Also werde ich mal wieder einen neuen AGR Ventil von pierburg kaufen, dann die 2 Schläuche Kurbelgehäuseentlüftung frei machen. Dann noch die Drosselklappe reinigen und evtl. einen neuen LMM von bosch kaufen und ein neues Lambda Kabel wie oben auf dem bild zu sehen ist. Mehr kann nan dann auch nicht mehr machen oder? Das ist ja dann auch teuer genug.

Wie sah das agr innen aus? ja, die sonde.

Ich habe es noch nicht ausgebaut, war seit Donnerstag bis gestern krank mit Grippe. Ich muß mal ein Wochenende mal schauen. Aber wie gesagt das AGR Ventil ist im März 2017 neu eingebaut worden von mir.

Slv rider du meinst aber die lambdasonde wie oben auf dem bild was eingekreist ist ja? Aber wie kann denn da irgendwie ins AGR kommen? Das ist doch nur ein Kabel mit Stecker. Ist das da egal welchen Stecker ich kaufe? Ich meine ATP oder sonstwo? Bei AGR soll es ja pierburg sein.

die sonde rausdrehen (viel spass....😁) und den katalysatorkörper sichtprüfen.
kann so aussehen wenn defekt:
https://...hblog.files.wordpress.com/.../defekter_kat_1_8002.jpg?w=474
quelle:
https://turbolochblog.wordpress.com/2016/02/14/metall-katalysatoren/
und der schrott kann dann mit dem abgasstrom auch zurück bis ins agr.

Wieso viel Spaß bei sonde raus drehen? Ich weiß da braucht man eine nuss für lambdasonde damit ich dran komme. Und wo zum Teufel ist der katalysatorkörper? Wollte nur AGR wechseln, jetzt bin ich bei katalysator, Kurbelgehäuseentlüftung, lambdasonde, Drosselklappe, LMM u.s.w. Das wird mir langsam alles zu teuer für ein Auto was noch 600-700€ wert hat. Aber ich muss das machen, kann erst übernächstes Jahr ein Auto kaufen.

Ich hab mal eine frage, kann man denn hier irgendwas sehen wegen der Lambdasonde? Wenn ja welcher ist das? Und wie ist der Fehler und wie wäre es richtig? Oder hab ich in Torque irgendwo noch zum lambdasonde testen? Hab gelesen das der Verbrauch von sprit auch ne Rolle spielen kann? Weil in letzter Zeit verbrauch ich viel, wenn ich für 13 liter Tanke dann komm ich bis 166 Kilometer hin bis der auf reserve geht. Normal kam ich immer bis knapp über 200km hin, werde aufjedenfall ne neue Lambdasonde bestellen, die sind ja nicht so teuer. Da hab ich ja ne Menge auszutauschen :-)

Bild

Zitat:

@Tombay1969 schrieb am 25. November 2018 um 16:52:00 Uhr:


Ich hab mal eine frage, kann man denn hier irgendwas sehen wegen der Lambdasonde? Wenn ja welcher ist das? Und wie ist der Fehler und wie wäre es richtig? Oder hab ich in Torque irgendwo noch zum lambdasonde testen? Hab gelesen das der Verbrauch von sprit auch ne Rolle spielen kann? Weil in letzter Zeit verbrauch ich viel, wenn ich für 13 liter Tanke dann komm ich bis 166 Kilometer hin bis der auf reserve geht. Normal kam ich immer bis knapp über 200km hin, werde aufjedenfall ne neue Lambdasonde bestellen, die sind ja nicht so teuer. Da hab ich ja ne Menge auszutauschen :-)

Die unteren Bilder müssen bei dir so aussehen.

O2 1x1 ist die Sonde vor Kat und sollte im Leerlauf immer zwischen 0,1 und ca. 0,7 Volt pendeln.
O2 1x2 sollte gleichzeitig im Leerlauf ca. 0,7 Volt anzeigen.
MAF g/s, also der LMM ca. 2-3 Gramm/ Sekunde im Leerlauf.

ich geb auf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen