Fehlercode 0130

Opel Corsa C

Hallo Leute,

habe an meinem Corsa C bj 2005 1.0 60 PS den Fehlercode 0130 Lambdasonde
Habe gesehen das im Stecker von der Sonde bisschen Öl ist. Habe das Öl so gut wie möglich entfernt.

Der Fehler war weg und ich konnte ca 500 km fahren und jetzt leuchtet es schon wieder :-((

Ist dieser Fehler bekannt?

Was kann man da am ehesten machen?

Danke im voraus

74 Antworten

http://www.ebay.de/.../251730244878?...

Meint Ihr mit der Nuss sollte es klappen.

Wie gesagt habe wie mir hier vorgeschlagen wurde das Kabel der Sonder abgeschnitten, habe aber mit nem Ringschlüssel kein Platz.

Habe jetzt bei ebay diese nuss gesehen.

Was haltet ihr davon?

Ob du die damit raus bekommst, kommt darauf an was die ab kann ,und wie fest die Sonde sitzt. Es ist allerdings schon ein Schlüssel / Nuss für Sonden. Die große Kerzen Nuss bekommst du da nicht drauf? Evtl. etwas mit dem Meinungsverstärker nachhelfen.

ne, habe die jetzt bestellt. Hoffe damit kriege ich Sie raus.

Kann ich den Wagen eigentlich noch bisschen warm laufen lassen ohne Sonde?

Damit ich Sie leichter rausbekomme?

Fehler zeigt er sowieso an, solltest aber das Kabel schon aus dem Stecker raus haben. Wenn dir das Steuergerät dann nicht sagt ist nicht ! sollte es kein Problem sein. Ob die Sonde defekt oder nicht vorhanden spielt eigentlich keine Rolle.

Ähnliche Themen

ok danke!

Hallo.
Und schon geguckt ob Öl im Motorsteuergerät vorhanden ist?
Wenn ja kannst du dir die neue Lambdasonde sparen, denn die ist dann auch in kurzer Zeit hinüber.

Hi, kannst du mir sagen ob ich vom Motorraum aus gut ans Mstg komme??

Habe es ehrlich gesagt letztes mal garnicht gefunden .....

http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/SLP-RelaisundSicherungen.pdf

mit der Nuss hat alles geklappt habe die Sonde Problemlos raus bekommen.

Habe jetzt allerdings ein anderes großes Problem:

Habe die neue Sonde eingebaut. Nach dem Fahren (ca 3Minuten ) merkte ich im Innenraum ein leicht verbrannten Geruch. Ich stellte den Motor ab und habe mal in den Motorraum geguckt.

Aus dem Bereich des Krümmers kam der Geruch. Dann habe ich das Hitzeblech demontiert weil ich dachte das es am Krümmer schleift und durch die Hitze dieser Geruch entstanden ist.

Ohne das Hitzeblech den Motor laufen lassen und der Rauch ( nicht sehr viel) kommt aus dem Bereich der Sonde

Was kann ich tun?
Hat jemand schonmal sowas gehabt?

Bin wirklich dankbar für Hinweise!!

Dann hast du offensichtlich die Lambdasonde nicht dicht bekommen.
Hast du evtl was krumm gezogen beim rauswürgen der alten?
Die neue sitzt 100%ig gerade drin?

Mach die Sonde nochmal raus und versuch den Flansch mit ner Feile plan zu kriegen.

Gruß Acki

Ist es evtl. nur der Rostlöser den du da hin gesprüht hast, zum lösen der Sonde. Dann einfach mal richtig warm fahren, Öl aus dem Kabel denke ich sollte schon etwas länger brauchen, falls du nicht ordentlich gereinigt hast.

Habe bei der Alten Sonde ordentlich WD40 eingesprüht damit sie sich einfach löst.

Also lieber jetzt ne halbe Stunde laufen lassen und gucken oder erstmal Sonde raus und den Flansch plan kriegen?
könnte ich anstatt ne Pfeile auch leicht mit schleifpapier machen?

Drehmoment für die Sonde einfach gut anziehen?

HAbe jetzt wie du gesagt hast die Fläche mit einer Feile gereiningt und die Sonde wieder eingebaut.
Wenn ich den Motor im Leerlauf laufen lasse bei offener Haube ist nicht viel zu erkennen, aber sobald er warm ist kommt rauch nicht aus der Sonde sondern weiter unten also nach der Sonde ( Mittelschalldampfer? )

Jetzt meine Frage einfach weiter laufen lassen? Habe Ihn heute ca 20 min laufen lassen in der Hoffnung das der Rauch verschwindet....

Das wird dein WD 40 sein, das sich in Rauch auflöst.

Könnte es noch was anderes sein?

Wie gesagt im Leerlauf ist es ziemlich wenig rauch sobald ich Gasgebe und auf 2000-3000Umdrehungen bin kommt mehr.

Ist es evtl möglich das der Kat beschädigt ist?
oder sollte ich ne längere Strecke fahren und der Rauch sollte weg sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen