Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute, ich bin echt verzweifelt bei meinem Tiger bj 2016 habe ich erstmals im April die Meldung Fehler: Werkstatt!! Fahrzeug nur in Position P verlassen bekommen. Sie ist ein paar mal aufgetreten und dann bis zum heutigen Tage nicht mehr. Kann mir jemand sagen was da los ist, und ob jemand von euch das gleiche Problem hat.
Ps. Wenn jemand von euch diesbezüglich schon beim freundlichen war, wie lange dauerte es bei euch und was wurde bei getauscht bzw. was war die Ursache.

Ich hoffe ich bekomme eine schnelle Antwort

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vw_fanboy18 schrieb am 28. Juli 2019 um 13:35:59 Uhr:


Ja ich habe zum Glück eine Garantie Verlängerung abgeschlossen danke für die schnelle Antwort

Dann ab zum 🙂 bevor die Garantie abläuft. Da der Fehler (bei meinem) nur sporadisch kommt und u.U. länger Ruhe ist vergisst man es gerne wieder und dann wird's beim Tausch vlt teuer. Ich habe meinem unmissverständlich gesagt das ich keine Lust auf hinaus zögern habe um dann auf den Kosten sitzen zu bleiben

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@jotemha schrieb am 15. November 2021 um 07:00:30 Uhr:


Nein, kann man nur durch Ausbau der Abdeckung der Schalteinheit.

Danke dir :-)

Logisch

Danke trotzdem erstmal über die Antworten.. Die bestellen das jetzt und kümmern sich, Händler wo ich gekauft habe .. Wir werden sehen

Habe den Fehler heute auch bekommen, direkt nach dem Räderwechsel. Scheint aber Zufall zu sein. Hoffe ich. Beim Golf 7 GTI BJ2015 mit 58tkm. Wenn ich starten möchte (Keyless) dann bricht er den Zündvorgang direkt ab und er will den Motor dann nicht starten. Dann probiere ich 5-6 mal, Biss bereits vom ganzen Starten die Batterie bereits schwach ist…. Dann klappt es manchmal einfach. Nächste Woche geht es direkt in die Werkstatt. Keine Garantie mehr… das wird bestimmt teuer.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe den Fehler ebenfalls bei meinem Skoda Octavia III. Der Fehler steht seit ca. einem Jahr im Fehlerspeicher, ich habe das Auto allerdings erst seit ca. 4-5 Monaten. Die Gebrauchtswagengarantie hat eine Übernahme abgelehnt. Mein Händler ebenfalls, da es sich seiner Meinung nach um ein Verschleißteil handeln würde, was durch die Gewährleistungspflicht nicht abgedeckt sei. Wie seht ihr das? Ich lasse mich kommende Woche von einem Anwalt beraten (kostet mich zum Glück nichts da Verwandtschaft), mich würde aber eure Meinung interessieren. Laut Skoda Werkstatt wäre das ganze für ca. 400 € zu machen (Mikroschalter kostet rund 30 €). Ist das für euch ebenfalls keine Sache der gesetzl. Gewährleistung meines Händlers, trotz Beweis, dass der Fehler bereits im November vorhanden war? Und findet man online so etwas wie eine Reparaturanleitung?

Danke euch und LG
T.

Verschleißteil? Deren Ernst?
Da habe ich persönlich eine ganz andere Einstellung dazu. Eine Platine mit Schaltern ist kein Verschleißteil. Was daran soll bitte schön verschleißen? Die Elektronik sicherlich nicht und solche Schalter haben ein Schaltspjel von mehreren 100.000 Zyklen
Sowas würde ich nicht widerspruchslos hinnehmen

Irgendwie habe ich das Gefühl, die Fehlermeldung kommt nur bei wärmeren Temperaturen. War letztes Jahr auch irgendwie so. Momentan ist Ruhe.

Wurde bei mir im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Tiguan BJ 2016.

So, endlich wurde es getauscht.
Der Mikrowellensensor hat gereicht. Die Werkstatt hat 4-5 Stunden Arbeit.
Ich rechne mal mit 300€ falls jemand den guten Kontakt möchte, gerne PM.

So, endlich wurde es getauscht.
Der Mikrowellensensor hat gereicht. Die Werkstatt hat 4-5 Stunden Arbeit.
Ich rechne mal mit 300€ falls jemand den guten Kontakt möchte, gerne PM.
Erfolgreich behoben

Bei mir steht die Mikrowelle in der Küche, welcher Sensor grin ist weiß ich nicht.
Frohes neues Jahr.

Es gibt auch den Mikrowellensensor einzeln.

Mikroschalter - hat nix mit der Mikrowelle zu tun 😉

Aber ich denke für die meisten hier ist das klar..

Wie man bei Teilen plus 4-5 Std (wer braucht dafür so lange??) Arbeit auf 300 Euro kommen mag ist mir zwar fraglich, aber okay^^

Gut auf jeden Fall, wenn das jetzt mal gewechselt wird

Gab es keine TPI dafür. Bei mir wurde anstandslos getauscht, da der Fehler bei VW bekannt ist......
Ich hatte zwar noch 2 Monate der 5 Jahre Garantie noch übrig. Aber es wäre sowieso laut Händler getauscht worden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen