Fehler Werkstatt! Auto in Hebel auf Position P verlassen

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
kann mir jemand erklären, wie der Reparatursatz Mikroschalter 3Q0713128 für den DSG Wählhebel mit weißer Abdeckung richtig eingestellt wird?

Der Einbau war ja relativ einfach. Ich verstehe das Prinzip von der obersten verschiebbaren Platte nicht. Da ist ja einmal ein Kontaktschalter (dunkler PIN) und dann verschiebt sich ja innen noch ein Element.

Habe bisher nur Anleitungen auf Englisch auf YT gefunden und bin nicht schlau geworden.

Habe das Problem, dass ich den Schlüssel nicht abziehen kann, wenn ich auf P stelle. Wenn ich etwas an dem Mikroschalter drücke, dann geht es.

Wird dieser kleine Metallstift benötigt zum Einstellen oder Fixieren?

Wäre sehr dankbar über Unterstützung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikroschalter 3Q0713128 einstellen' überführt.]

Asset.JPG
27 Antworten

Ich habe den Fehler auch, schon seit ca. 2 Jahre, er geht aber
immer wieder von alleine weg.
Kommt aber eher selten.
Das macht alles bis jetzt keine Probleme.

Es gibt gewisse sporadische Fehler die immer vorhanden sind. Habe ich auch und keinerlei Einschränkung.
Zwischendurch mal schauen welche Fehler es sind und gegebenenfalls löschen.

Bei mir kommt es sporadisch auch vor, seit ca 4 Monaten.
Mal ist es 1-2 pro Tag, dann mal 2-3 pro Woche, oder auch 2-3 Tage gar nicht.
Vielleicht lasse ich das mal machen, oder mache es selbst, wenn es mich zu sehr nerven sollte.
Würde auch das weiße Küster benötigen, kostet ca 100€.
Naja mal sehen

Wenn ja kein Defekt vorliegt was möchtest du da reparieren?

Ähnliche Themen

In dem Fall liegt aber ein Defekt vor.

Aber was für ein wenn nichts zu spüren ist ?

Zitat:

@Normanmanuel schrieb am 4. Mai 2024 um 09:49:16 Uhr:


Wenn ja kein Defekt vorliegt was möchtest du da reparieren?

Den Mikroschalter, der die Ursache für dieses Problem ist?

Und welches Problem soll da entstehen bis auf die Fehler Meldung , mechanisch oder elektronisch.

Zitat:

@Normanmanuel schrieb am 4. Mai 2024 um 17:14:10 Uhr:


Und welches Problem soll da entstehen bis auf die Fehler Meldung , mechanisch oder elektronisch.

Es entsteht gar kein Problem, mir persönlich geht es nur darum, ob den Mikroschalter wechseln oder nicht, wenn es mir zu nervig wird, mit dem aufploppen der Meldung, die aber ja auch nach 2 Sekunden wieder weg ist.

Ah ok. Danke auch das würde mich nerven. Auf Dauer wohl die beste Lösung es zu erneuern. Hsbt ihr recht

Beim DSG gibt es, zumindest bei der werkseitigen Garantie, bei Automatik-Getrieben bzw. DSGs keine Kupplung als gesondertes Verschleißteil.
Die Kupplungen der DSGs und die Kupplungen einer Automatik gehören direkt zum Getriebe.

Eine externe Reparaturversicherung kann natürlich andere Bedingungen haben.

Die "Schalteinheit" des DSG hat zudem nichts mit den Kupplungen zu tun.
In der werden lediglich auf elektronischen Weg die Fahrstufen vor gewählt und, bezüglich der Parkstellung (P), gibt es einen Seilzug zum Getriebe, der die Klinke für das Parksperrenrad aktiviert, welches ebenfalls nichts mit den Kupplungen zu tun hat.
Wenn der Mikroschalter (F319) in der Wähleinheit defekt ist, ist das selbstverständlich ein Mangel, der behoben werden muss, denn der kann Auswirkungen auf die Zündschlüssel-Abzugssperre haben.
Mit "Assistenzelektronik" hat das nichts zu tun.

Zitat:

@navec schrieb am 6. Mai 2024 um 08:54:04 Uhr:


Beim DSG gibt es, zumindest bei der werkseitigen Garantie, bei Automatik-Getrieben bzw. DSGs keine Kupplung als gesondertes Verschleißteil.
Die Kupplungen der DSGs und die Kupplungen einer Automatik gehören direkt zum Getriebe.

Eine externe Reparaturversicherung kann natürlich andere Bedingungen haben.

Die "Schalteinheit" des DSG hat zudem nichts mit den Kupplungen zu tun.
In der werden lediglich auf elektronischen Weg die Fahrstufen vor gewählt und, bezüglich der Parkstellung (P), gibt es einen Seilzug zum Getriebe, der die Klinke für das Parksperrenrad aktiviert, welches ebenfalls nichts mit den Kupplungen zu tun hat.
Wenn der Mikroschalter (F319) in der Wähleinheit defekt ist, ist das selbstverständlich ein Mangel, der behoben werden muss, denn der kann Auswirkungen auf die Zündschlüssel-Abzugssperre haben.
Mit "Assistenzelektronik" hat das nichts zu tun.

Vielen Dank, perfekte Info!

Ich habe bei meinem Golf 7 GTD Variant (EZ 02/2016, 0603/BNI) leider auch den Fehler: Wekstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen. Die VW Werkstatt in Erfurt möchte für den Einbau des Mircoschalters etwa 189 EUR brutto haben zuzüglich 113,40 EUR für den Reparatursatz. Ich denke es ist bei mir ein Küster Microschalter notwendig (VW Teilenummern: 3Q0713128). Anbei mal Fotos.
Kann mir im Großraum Erfurt das jemand gegen Bezahlung einbauen?
300 EUR Reparaturkosten ist mir das ganze nicht Wert, die Meldung verschwindet ja wieder von alleine. Es ist aber sehr nervig auf Dauer. In letzter Zeit kommt die Fehlermeldung auch immer häufiger :-(

Danke euch schon mal vorab :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen' überführt.]

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen