Fehler Wählhebel

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

nach nun knapp 3 Jahren gehen der Golf 8 MJ 2020 und ich in die unfreiwillige Verlängerung und ich dachte, ich hätte in dieser Zeit jede Fehlermeldung gesehen, aber, dem ist nicht so. Wer hatte schon mal "Fehler Wahlhebel", gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen drin? Die Bedienungsanleitung hilft mir da nicht besonders weiter ("Getriebe überhitzt durch häufiges Anfahren, Kriechen oder Stop&Go" ). In der Situation, in der es seit Sonntag nun 3x aufgetreten ist, lag keine besondere Verkehrssituation vor. Nach Ausschalten der Zündung und späterer Weiterfahrt war der Fehler weg.

Kennt jemand den Fehler?

Lieben Dank und liebe Grüße

92 Antworten

Hallo zusammen,

zuerst einmal ein großes Dankeschön an alle hier im Forum – besonders an die Beiträge in diesem Thread, die mir wahrscheinlich rund 1.200 € beim Freundlichen gespart haben! 🙏 Ohne euch hätte ich das so nicht hinbekommen.

Ich habe mir 2023 einen gebrauchten VW Golf 8 eHybrid (Baureihe 2020) ohne Garantie gekauft – und seitdem leider schon einiges an Problemen erlebt:

  • Lenkradfehler: Immer wieder kam die Fehlermeldung im Display wegen kapazitive Handerkennung (richtig zu sagen - Hand(nicht)erkennung). Letztlich musste ich das komplette Lenkrad tauschen lassen.
  • Kühlsystem des E-Motors: auf einem Tag war das ganzes Kühlmittel weg. War nicht dicht, wurde ebenfalls ersetzt.
  • Und von Anfang an der Klassiker: Wählhebel-Fehler – kam und ging, manchmal wochenlang Ruhe, dann plötzlich wieder da.

Diese Woche habe ich mich nun endlich an den Wählhebel-Fehler gewagt – dank eurer Tipps! Und was soll ich sagen: Kein Fehler mehr! Endlich Ruhe im System – was für eine Erleichterung 😅

Kleiner Hinweis zur Reparatur, falls jemand Ähnliches plant: Der Ausbau der Mittelkonsole beim eHybrid ist doch etwas aufwendiger als in manchen Anleitungen hier beschrieben. Ich werde noch ein paar Fotos anhängen, aber kurz zusammengefasst:

  • In der Mitte war bei mir ein Metallteil, das im Weg war
  • Außerdem ein Plastikhalter, der sich nur mit etwas Kraft entfernen ließ – er ist scheinbar geklipst, aber recht fest
  • Beim Ausbau also etwas Geduld (und Fingerspitzengefühl) mitbringen

Ich hoffe, meine Erfahrung hilft dem einen oder anderen weiter. Wenn Fragen sind, gerne melden!

Photo-5197586426403879321-y
Photo-5197586426403879320-y
Photo-5197586426403879319-y

Den üblichen Lenkradfehler hatte ich auch lange Zeit, da ich aus der Garantie war musste ich das selber bezahlen, aber VW gewährte mir Kulanz , bei dem Lenkrakd wurde nur das Äußere getauscht, d.h. nur da wo sich die Lenkradheizung befindet. Insgesamt hätte der Spaß etwa 800€ gekostet VW hat 50% übernommen , seither nie wieder ein Fehler aufgetaucht.

Gruß

Sehr interessant, was du zum Lenkradfehler geschrieben hast – bei mir war’s ganz ähnlich.

VW hat bei mir 50 % Kulanz gegeben, allerdings nur auf das Material. Insgesamt habe ich dann 377 € gezahlt.

Ich habe dem Freundlichen (Frankfurt am Main) direkt gesagt, dass ich die Reparatur nur machen lasse, wenn sie mir die Kosten wirklich auf ein Minimum drücken – sonst fahre ich wieder.

Das Problem ist ja eher kosmetisch und hat keinen Einfluss auf das Fahrverhalten, aber es nervt einfach extrem, wenn plötzlich ständig die Fehlermeldung im Display aufpoppt. Man weiß, es ist nichts Ernstes, aber es macht einen trotzdem wahnsinnig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen