Fehler Wählhebel
Hallo zusammen,
nach nun knapp 3 Jahren gehen der Golf 8 MJ 2020 und ich in die unfreiwillige Verlängerung und ich dachte, ich hätte in dieser Zeit jede Fehlermeldung gesehen, aber, dem ist nicht so. Wer hatte schon mal "Fehler Wahlhebel", gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen drin? Die Bedienungsanleitung hilft mir da nicht besonders weiter ("Getriebe überhitzt durch häufiges Anfahren, Kriechen oder Stop&Go" ). In der Situation, in der es seit Sonntag nun 3x aufgetreten ist, lag keine besondere Verkehrssituation vor. Nach Ausschalten der Zündung und späterer Weiterfahrt war der Fehler weg.
Kennt jemand den Fehler?
Lieben Dank und liebe Grüße
Ähnliche Themen
79 Antworten
Normale Kulanz nach drei Jahren sind 70% Material / 0% Lohn. Ist aber ein bekanntes Problem also geht evtl. auch mehr
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 28. Juni 2023 um 19:15:23 Uhr:
Jupp, dafür gibt's eine TPI. Das Wählhebelmodul (sitzt unter dem Schalthebel) wird getauscht. Werkstattaufenthalt ca. 1 Tag, da die meisten Werkstätten das Teil mittlerweile auf Lager haben.
Hallo Zusammen,
ich war wegen des Fehlers in der VW-Werkstatt und die meinten, der Fehler sei ihnen nicht bekannt und es gäbe dazu auch keine TPI- kann mir bitte jemand die TPI-Nr. nennen (gern per PN)? Besten Dank.
Bei mir tritt der Fehler nun auch immer mal wieder auf. Auto ist 3 Jahre alt und 34.000 km gelaufen. Laut Händler wurde der Kulanzantrag von VW abgelehnt. Würde mich daher sehr interessen, wie es bei dir ausgegangen ist? Problem tritt laut Techniker bei meinen Fahrzeugen auf, die Reparatur kostet 1.200 Euro.
Ich war nun gestern nochmal in der Werkstatt zum TÜV und Ölwechsel und hab das Thema noch einmal angesprochen, mit der o.g. TPI-Nr. - diese hat aber nichts mit meinem Fehler zu tun, sondern irgendetwas im Zusammenspiel Wählhebel und Feststellbremse, also andere Baustelle.
Leider stand gestern im Fehlerspeicher kein Eintrag, daher konnte die Werkstatt nichts machen Ich hatte allerdings Anfang Juni den Fehlerspeicher selbst ausgelesen und den Fehlereintrag "Magnet 1 Wählhebelsperre klemmt offen" ausgedruckt der VW-Werkstatt vorgelegt- daraufhin hat der Service-Meister näher im System geschaut und festgestellt, dass es dafür eine Kulanzregelung von VW mit 70% des Materialpreises gibt, Ein- und Ausbau gehen vollständig zu Lasten des Kunden. Das finde ich schon dreist von VW bei einem Auto im Alter von 3 Jahren und gerade einmal 26.000km.
Jetzt allerdings ist der Fehler erstmal weg, mal sehen, wie lange- laut Auskunft des Meisters passiert wohl auch nichts, wen man damit weiterfährt.. Wir werden sehen..
Du hast dann scheinbar keine Garantieverlängerung?
Ja das ist echt blöd.
Ich hatte den Wagen letztes Jahr im November als Gebrauchtwagen (Leasingrückläufer) mit 2,25 Jahren gekauft- da konnte ich die Werksgarantie leider nicht mehr verlängern.
Habe nun auch den Wählhebel Fehler. Hier ein Foto von der Fehlerausgabe Werde mir einen Termin in der Werkstatt geben lassen.
Zitat:
@hans-martin1 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:40:35 Uhr:
Habe nun auch den Wählhebel Fehler. Hier ein Foto von der Fehlerausgabe Werde mir einen Termin in der Werkstatt geben lassen.
Und ? Wie ist das beim :-) gelaufen ?
(habe gerade die gleiche Fehlermeldung…)
Fahrzeug für einen Tag abgegeben. Ersatzwagen bekommen alles gut.
Lief über eine Gebrauchtwagengarantie.
Keine Kosten.
Leider nach zwei Tagen immer mal wieder der Ausfall von Travelassist und des SOS Bremssystems :-(. Werde das aber erst in 4 Monaten bei der nächsten Inspektion beheben lassen…
Ob das in Zusammenhang steht kann ich nicht sagen….
Bekannter Fehler - tritt auch bei Skoda auf. Liegt wohl an einem defekten Mikroschalter am Wählhebel.
Zitat:
@hans-martin1 schrieb am 2. September 2024 um 11:36:23 Uhr:
Fahrzeug für einen Tag abgegeben. Ersatzwagen bekommen alles gut.
Lief über eine Gebrauchtwagengarantie.
Keine Kosten.
Leider nach zwei Tagen immer mal wieder der Ausfall von Travelassist und des SOS Bremssystems :-(. Werde das aber erst in 4 Monaten bei der nächsten Inspektion beheben lassen…
Ob das in Zusammenhang steht kann ich nicht sagen….
Hast du die Lenkradheizung Heizung verbaut?
Tatsächlich auch ein bekanntes Problem bei VW..
Lenkrad muss getauscht werden
Ja die Lenkradheizung ist vorhanden. Gut das ich die Garantie habe. Bin schon etwas enttäuscht.. mein alter Golf 6 hatte keine Probleme und den hatte ich 10 Jahre….
Hallo zusammen,
ich habe seit neustem folgende Fehlermeldung bei meinem Golf 8 GTI, Fehler weiterfahrt möglich bitte Werkstatt aufsuchen. Der Wagen ist knapp 3 jähre alt und hat keine ca. 95.000 KM runter merkwürdig ist nur das VW sagt das dieser Fehler nicht auf Kulanz behoben werden kann, obwohl wagen Scheckheft gepflegt ist und ich erst Besitzer bin.
hat bereits jemand Erfahrung gemacht mit diesem Fehler ?
kennt jemand die Lösung für das problem ?
weiss jemand wieso die Kulanz abgelehnt wurde ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wählhebel Golf 8 GTI Fehler weiterfahrt möglich bitte Werkstatt aufsuchen' überführt.]
Hi, hatte den Fehler bis vor 2 Wochen. Habe einen neuen Wählhebel und ein neues Wählhebelmodul bekommen. Meiner war 5 Monate aus der Werksgarantie raus und hatte zum Zeitpunkt 60.000km und habe auch keine Kulanz bekommen. Der Verkäufer meines Autos (VW Händler) musste das auf Gewährleistung übernehmen. Der defekt besteht darin, das ein Magnetschalter im Wählhebelmodul kaputt geht. Ist für die Parksperre verantwortlich. Wenn dein Modul alt ist, muss auch der Wählhebel an sich getauscht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wählhebel Golf 8 GTI Fehler weiterfahrt möglich bitte Werkstatt aufsuchen' überführt.]