Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Es wäre problemlos möglich, abhängig von Fahrleistung und Zeit ab und an zu bremsen statt zu rekuperieren.
Lässt sich softwareseitig implimentieren. Bei Systemstart (nicht bei jedem Bremsen) if seit 1 Woche nicht genug gebremst then rekuperieren auschalten für die nächsten x Sekunden Bremsvorgänge.

Ich bin sogar der Meinung, dass das für die MEB Fahrzeuge bei diversen Reviews so verkauf wurde, oder das intelligente Rekuperieren wurde da einfach falsch erklärt.

Zitat:

@Garviel schrieb am 10. Juni 2023 um 07:54:09 Uhr:


Bei Systemstart (nicht bei jedem Bremsen) if seit 1 Woche nicht genug gebremst then rekuperieren auschalten für die nächsten x Sekunden Bremsvorgänge.

Ich bin sogar der Meinung, dass das für die MEB Fahrzeuge bei diversen Reviews so verkauf wurde, oder das intelligente Rekuperieren wurde da einfach falsch erklärt.

Als Fahrer möchte ich aber, dass sich meine Bremse immer gleich "anfühlt". Wenn sie mal mehr mal weniger Druck bräuchte weil der Wagen mal rekuperiert und mal nicht, fände ich das suboptimal. Wenn ich die Stärke der Rekuperation selbst einstelle bzw. verändere, ist das immer noch was anderes als würde es das Fahrzeug selbst und willkürlich tun.

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 9. Juni 2023 um 21:49:06 Uhr:


… Ach so, gehöre nun auch zum Club der „Bordnetz“gestörten - 12V wird dann in 2W getauscht

Die Folge meiner Bordnetzstörung: Nicht die 12V, sondern ein großer Teil der Batteriesegmente müssen laut Feedback vom Werk getauscht werden… Dauer ca 3 Wochen, wenn alles problemlos läuft. ??

Zitat:

@Jens.Little schrieb am 9. Juni 2023 um 21:49:06 Uhr:


… Ach so, gehöre nun auch zum Club der „Bordnetz“gestörten - 12V wird dann in 2W getauscht

Die Folge meiner Bordnetzstörung: Nicht die 12V, sondern ein großer Teil der Batteriesegmente müssen laut Feedback vom Werk getauscht werden… Dauer ca 3 Wochen, wenn alles problemlos läuft. ??

Bitte löschen, Post kam doppelt…

Ähnliche Themen

Nur komisch, dass beim i4 M50 des Nachbarn die Scheibenbremsen vorne und hinten (!) 1a wie bei einem Verbrenner ausschauen. Meine Scheibenbremsen vorne hören sich immer an wie nach 2 Wochen Winterparken am Flughafen.

Wurde schon erwähnt, das die Abschaltung des Innenlichts bei Türöffnung keine Memory Funktion hat :-)?

Dem Q4 fehlt es generell am Memory

Mit der 3812 ist er einigermaßen Schlau

Die Version habe ich drauf. Ist das Merken der letzten Einstellung überhaupt vorgesehen? In früheren Modellen war es ein Schalter, der aus/an physisch abgebildet hat. Hier ist es ja nur Berührung. Es muss also eine entsprechendes Bit irgendwo abgespeichert werden.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 10. Juni 2023 um 09:20:18 Uhr:



Als Fahrer möchte ich aber, dass sich meine Bremse immer gleich "anfühlt". Wenn sie mal mehr mal weniger Druck bräuchte weil der Wagen mal rekuperiert und mal nicht, fände ich das suboptimal. Wenn ich die Stärke der Rekuperation selbst einstelle bzw. verändere, ist das immer noch was anderes als würde es das Fahrzeug selbst und willkürlich tun.

Das ist doch eigentlich der Sinn der Sache, dass die Software steuert wann rekuperiert wird und wann gebremst. Das ganze soll ja so laufen, dass wir mit dem Pedal angeben wie viel Verzögerung wir brauchen und der Wagen selbständig entscheidet auf welchem Weg diese erzeugt wird. Wenn das sauber läuft, merkst den Unterschied nur an der Einblendung im Display.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 10. Juni 2023 um 13:19:21 Uhr:


Wurde schon erwähnt, das die Abschaltung des Innenlichts bei Türöffnung keine Memory Funktion hat :-)?

Stimmt nicht, ich hab es komisch gefunden, warum ich kein innenlicht mehr habe. Da habe ich den taster entdeckt, den ich wohl mal getroffen habe als ich das dach öffnete vor ein paar tagen. Somit wird es wohl gespeichert, jedenfalls bei meinem.

Da bin ich genau andere meinung. Wenn ich sanft anbremsen will möchte ich viel weg zum schön dosieren. Wenn es aber brenzlig ist, will ich mit kuzem weg eine vollbremsung. Finde das einfach top, schon bei den letzten A4rs.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 10. Juni 2023 um 09:20:18 Uhr:



Zitat:

@Garviel schrieb am 10. Juni 2023 um 07:54:09 Uhr:


Bei Systemstart (nicht bei jedem Bremsen) if seit 1 Woche nicht genug gebremst then rekuperieren auschalten für die nächsten x Sekunden Bremsvorgänge.

Ich bin sogar der Meinung, dass das für die MEB Fahrzeuge bei diversen Reviews so verkauf wurde, oder das intelligente Rekuperieren wurde da einfach falsch erklärt.

Als Fahrer möchte ich aber, dass sich meine Bremse immer gleich "anfühlt". Wenn sie mal mehr mal weniger Druck bräuchte weil der Wagen mal rekuperiert und mal nicht, fände ich das suboptimal. Wenn ich die Stärke der Rekuperation selbst einstelle bzw. verändere, ist das immer noch was anderes als würde es das Fahrzeug selbst und willkürlich tun.

Mich würde interessieren, was das Autohaus hinsichtlich der Fehler unternommen hat.

Wurde Abhilfe geschaffen?

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 11. April 2023 um 11:05:22 Uhr:


Mein Q4 geht demnächst zum Reifen wechseln und bekommt die folgenden Mängel zur Behebung mit.
Bin gespannt was dazu gesagt wird.

Fast alle Mängel wurden angetan als stand der Technik. Bei den Bremsen wurde eine modifizierte Bremsbelag Halterung verbaut , für die Favoriten gibt es eine TPI wo aktuell noch keine Lösung hinterlegt ist und bei allem anderen entweder können wir nicht nachvollziehen oder ist normal.
Letzter Audi bei mir, ich werde bei Zeiten noch den Audi Kundenservice anschreiben und eine Wandlung wünschen.

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 15. Juni 2023 um 13:26:32 Uhr:


Fast alle Mängel wurden angetan als stand der Technik. Bei den Bremsen wurde eine modifizierte Bremsbelag Halterung verbaut , für die Favoriten gibt es eine TPI wo aktuell noch keine Lösung hinterlegt ist und bei allem anderen entweder können wir nicht nachvollziehen oder ist normal.
Letzter Audi bei mir, ich werde bei Zeiten noch den Audi Kundenservice anschreiben und eine Wandlung wünschen.

Eine Wandlung kann man sich nicht wünschen, sondern du must deinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Ob all die kleinen Fehler(chen) dafür ausreichend sind, um einen Rücktritt zu begründen, ist eine andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen