Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:@Buchener74722 schrieb am 3. Juli 2025 um 21:18:20 Uhr:
Hallo @Dusty2010danke für die Info, mir ist durchaus bewusst dass Audi das mit höheren Ausstattungen sicher besser hinbekommen kann, doch dann sind wir in einer Leasingratenhöhe die mir nicht mehr behagt.Aktuell habe ich ein Angebot für den Evoque als PHEV mit 12fach verstellbar, memory Ledergestühl und 360°Kamera für 550€Monat/brutto bei 60.000km und 36mon bei 0,0 Anzahlung. Ein ähnlich ausgestatteter Q4 liegt höher.Ich möchte aber max 499,99€ sehen.Bin auf den Q3 PHEV und die Probefahrt mit dem IX1 von BMW gespannt.Noch habe ich ein wenig Zeit.Viele die auf der Liste standen sind nach Probefahrt oder Besichtigung raus.Grüße aus dem Formentor LagerNachtrag zu neuen Hartplastik Trend....JA, bei allen bisher angesehenen Fahrzeugen zeigt sich unterhalb der Gürtellinie die Gier der Hersteller. Diese wird dem Kunden als Ökologisch Sinnvoll verkauft...Volvo verwendet Altplastik, VAG Reste vom VW Fox usw...unser 52.000€ Cupra hat unterhalb der Gürtellinie die gleiche Plastikqualität wie meine kleine Opel GSI Arbeitsstreckenkiste, der übrigens bessere AGR Sitze als der Q4 hat;-)
Ich finde die S-Line Sitze des Q4 sehr gut.
Back2Topic... Die üblichen Fehler im MMI und Usability Schwächen bisher, ansonsten erfreulicher Weise keine größeren Probleme. Bis jetzt zumindest, denn seit gestern habe ich eine Störungsmeldung des Motorstartsystems. Verschwindet nicht von selbst, also Termin beim Händler vereinbaren.
Ausstattung und Materialanmutung ist kein Fehler- oder Mangel, auch wenn es mich beim Q4 stört. Viel Plastik zieht sich durch viele Automarken, wobei ich bei unserem Cupra Born doch deutlich mehr Liebe zum Detail feststelle. Für mich bietet BMW nach wie vor den wertigsten Innenraum, Mercedes CLA schaue ich mir mal als potentiellen nächsten Kandidaten auch wenn ich das Innenraumdesign persönlich nicht ansprechend finde.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Juli 2025 um 06:31:56 Uhr:
Ok, hab verstanden, wohl ein Merz Fan, wenn alles gut sein soll wenn es so knirscht.
Serienausstattung, Aufpreisliste ist lang. Und ja, auch beim Q4 verstelle ich, wenn dann auch nur per Sprache die Tempi. Aber lassen wir es, ich habe von 100kCHf mehr erwarte als als Technik aus den 2000ender, kein Abstandstempi, kein Spurassi, Geschwindigkeitsübername ect.
Das hat doch nichts mit Mercedes Fan zu tun derzeit fahre ich einen Q4 und hatte vorher halt die erwähnten Mercedes Modelle und da gab’s auch nach 4 Jahren und 140.000Tkm kein Knirschen also ich spreche aus Erfahrung das einzige was war ist halt die Klavier Optik im Innenraum die anfällig für Kratzer ist das hatte ich aber auch schon zuvor erwähnt, sonst hatte ich nur reguläre Werkstatt/Wartungsbesuche bei denen man wie ein König empfangen wurde im Audizentrum speziell Scherer wird man wie ein Stück Dreck empfangen nach dem Motto hoffen dass der Kunde schnellstmöglich weg ist.
Du wiederum sprichst von einem Tag Ersatzwagen fahren und dann vergleichst du auch noch Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugtypen mit einem stark abweichenden Listenpreis, wie gesagt wenn ich jetzt aufzählen würde was beim Q4 alles schlechter ist als bei Mercedes dann würde ich hier in einem Roman enden.
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 4. Juli 2025 um 23:32:40 Uhr:
....sonst hatte ich nur reguläre Werkstatt/Wartungsbesuche bei denen man wie ein König empfangen wurde im Audizentrum speziell Scherer wird man wie ein Stück Dreck empfangen nach dem Motto hoffen dass der Kunde schnellstmöglich weg ist....
...Du wiederum sprichst von einem Tag Ersatzwagen fahren und dann vergleichst du auch noch Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugtypen mit einem stark abweichenden Listenpreis...
Und warum behandeln die dich dort wie einen König? Klar, die wollen dir ja auch jährlich 500,- bis 800,-€ für einen Ölwechsel abknöpfen, je nach Zusatuzarbeiten.
Ich stehe auf dieses "Getue" absolut nicht... wenn du durch die Tür bist, lachen die eh über dich. Falls du wirklich ein König bist, bitte ich natürlich um Entschuldigung.
Mercedes baut gute Autos, vielleicht sogar bessere als Audi, aber wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Da das eh O.T. ist gehe ich jetzt nicht auf Details ein, über Erfahrungen mit der Marke verfüge ich aber auch.
P.S.
den Schweizern hier im Forum darfst du es auch nicht verübeln, wenn sie etwas "inflationär" mit den Zahlen, in Zusammenhang mit Autopreisen, umgehen. Das ist mir hier auch schon an vielen Stellen aufgefallen, und scheinbar normal. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 5. Juli 2025 um 07:48:30 Uhr:
Und warum behandeln die dich dort wie einen König? Klar, die wollen dir ja auch jährlich 500,- bis 800,-€ für einen Ölwechsel abknöpfen, je nach Zusatuzarbeiten.
Ich stehe auf dieses "Getue" absolut nicht... wenn du durch die Tür bist, lachen die eh über dich. Falls du wirklich ein König bist, bitte ich natürlich um Entschuldigung.
Mercedes baut gute Autos, vielleicht sogar bessere als Audi, aber wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Da das eh O.T. ist gehe ich jetzt nicht auf Details ein, über Erfahrungen mit der Marke verfüge ich aber auch.
P.S.
den Schweizern hier im Forum darfst du es auch nicht verübeln, wenn sie etwas "inflationär" mit den Zahlen, in Zusammenhang mit Autopreisen, umgehen. Das ist mir hier auch schon an vielen Stellen aufgefallen, und scheinbar normal. ;-)
Du scheinst das ja anders zu sehen und bevorzugst es lieber dich wie Dreck behandelt zu werden. Ich für meinen Teil jedoch werde lieber wie ein König hofiert und hinterrücks habe ich damals auch nichts erfahren.
@Yoshyxx :
Das man als Kunde bei einigen AUDI Partnern weder freundlich noch zuvorkommend bedient wird, kann ich bestätigen. Das gilt in meinem Fall für den AUDI Händler hier am Heimatort sowie für einen großen AUDI Händler in Bochum, bei dem ich meinen zweiten Q4 gekauft habe. Dagegen fand der Kauf meines ersten Q4 in Berlin in sehr freundlicher Atmosphäre statt, auch nach dem Verkauf war man für mich da. Mit dem Verkäufer stehe ich heute noch in freundlichem Kontakt.
Vor vielen Jahren habe ich mich in einer Mercedes Niederlassung in Emden für einen SL interessiert. Mit Jeans und Poloshirt gekleidet haben mich alle Verkäufer (alle im Anzug) sowas von ignoriert - und ich wollte kaufen ! Damit hatte sich das Thema Mercedes für mich erledigt. Bis heute ! Obwohl bestimmt nicht alle Mercedes Händler so sind.
Die Erfahrung mit meinem BMW-Händler am Ort ist dagegen sehr positiv. Dort werde ich im Gegensatz zu meinem AUDI Händler stets freundlich empfangen, sehr kompetent beraten und man setzt sich für meine Belange ein - bereits dreimal nach Ablauf der Herstellergarantie wurde ein Kulanzantrag in voller und beträchtlicher Reparaturhöhe durchgesetzt. In Hamburg mußte ich zuvor einen BMW-Händler der schlechteren Sorte kennenlernen, dem die Kundenzufriedenheit völlig egal zu sein scheint. Fazit : Die Händler einer Marke sind verschieden - es gibt Gute und Schlechte - aber es gibt eben nicht nur Gute und nicht nur Schlechte einer Marke.
Die Wortwahl "als letzter Dreck behandelt" find ich weder für dieses Forum, dessen Leser noch für einen Händler angemessen. Man kann schreiben, was einen stört. Unfreundlichkeit, Inkompetenz oder Unzuverlässigkeit, mangelnde Werkstattleistung oder Hochnäsigkeit, und vieles mehr, man kann es benennen. Die Qualität der Beiträge hängt auch von der gewählten Wortwahl ab.
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 4. Juli 2025 um 23:32:40 Uhr:
Das hat doch nichts mit Mercedes Fan zu tun derzeit fahre ich einen Q4 und hatte vorher halt die erwähnten Mercedes Modelle und da gab’s auch nach 4 Jahren und 140.000Tkm kein Knirschen also ich spreche aus Erfahrung das einzige was war ist halt die Klavier Optik im Innenraum die anfällig für Kratzer ist das hatte ich aber auch schon zuvor erwähnt, sonst hatte ich nur reguläre Werkstatt/Wartungsbesuche bei denen man wie ein König empfangen wurde im Audizentrum speziell Scherer wird man wie ein Stück Dreck empfangen nach dem Motto hoffen dass der Kunde schnellstmöglich weg ist.
Du wiederum sprichst von einem Tag Ersatzwagen fahren und dann vergleichst du auch noch Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugtypen mit einem stark abweichenden Listenpreis, wie gesagt wenn ich jetzt aufzählen würde was beim Q4 alles schlechter ist als bei Mercedes dann würde ich hier in einem Roman enden.
Scherer? welche Niederlassung? wollte ggf zu Scherer nach Wiesbaden bzw Mainz wechseln, da AZ / Fleet Frankfurt komplett bescheiden geworden ist.
und ja, die Sterne hatten einen anderen Qualitätsanspruch. Bin vorher E-Klasse gefahren. den Standartklavierlack in den Konsole hatte ich bei Bestellung durch Esche Offenporig ersetzt. da war nix mit Kratzern.
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 7. Juli 2025 um 12:35:50 Uhr:
... Bin vorher E-Klasse gefahren. den Standartklavierlack in den Konsole hatte ich bei Bestellung durch Esche Offenporig ersetzt. da war nix mit Kratzern.
Das Thema nennt sich bei Esche dann "Rissbildung". Aber lassen wir das.... ;-)
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 4. Juli 2025 um 10:51:00 Uhr:
Back2Topic... Die üblichen Fehler im MMI und Usability Schwächen bisher, ansonsten erfreulicher Weise keine größeren Probleme. Bis jetzt zumindest, denn seit gestern habe ich eine Störungsmeldung des Motorstartsystems. Verschwindet nicht von selbst, also Termin beim Händler vereinbaren.
War bei mir ein Marderbiss in einem Kabel.
Allerdings habe ich seit >1 Woche ein Surren, was man bei ruhiger Farbahn ab 50 km/h wahrnimmt, ab 80 km/h deutlich hörbar und auf der Auobahn fast schon laut ist. Werde wohl noch mal zum Händler müssen.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 10. Juli 2025 um 10:13:30 Uhr:
War bei mir ein Marderbiss in einem Kabel.
Allerdings habe ich seit >1 Woche ein Surren, was man bei ruhiger Farbahn ab 50 km/h wahrnimmt, ab 80 km/h deutlich hörbar und auf der Auobahn fast schon laut ist. Werde wohl noch mal zum Händler müssen.
das hört sich ganz verdächtig nach einer Sägezahnbildung der Reifen einer Achse an ... (muß nicht die Antriebsachse sein)
und einmal mehr hat mein Modell 23 den TMC Verkehrsfunk und die Naviansage von selbst aktiviert. Gefühlt alle 1 bis 2 Monate. Saftware sage ich dazu nur.
Zitat:
@TomReg schrieb am 13. Juli 2025 um 10:22:10 Uhr:
und einmal mehr hat mein Modell 23 den TMC Verkehrsfunk und die Naviansage von selbst aktiviert. Gefühlt alle 1 bis 2 Monate. Saftware sage ich dazu nur.
Unverständlich dieser Qualitätsunterschied.