Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Zitat:

@mbabst schrieb am 24. Februar 2023 um 09:42:21 Uhr:


Nachdem ich meinen Q4 nun einige Tage Fahre, möchte ich mich hier auch mal einklinken. Nach dem Durchlesen dieses Threads hatte ich Horrorvorstellungen. Audi hat hier aber anscheinend einige Probleme behoben und ich kann bei meinem bisher gar nichts bemängeln. Auch die nervige Meldung zu Beginn kann ausgeschaltet werden.

Ich hoffe das Update kommt bald für alle.

Welche Meldung ist gemeint? Die mit dem Hinweis auf Fernzugriffsrechte? Falls ja: wo kann man die abstellen?

Ich mache den Halteassistenten auch aus beim langsamen parkieren. Für was ist eigentlich der Halteassistent genau da? Brauchts den beim E-Auto überhaupt?

Zitat:

@mbabst schrieb am 24. Februar 2023 um 16:28:23 Uhr:


Ich mache den Halteassistenten auch aus beim langsamen parkieren. Für was ist eigentlich der Halteassistent genau da? Brauchts den beim E-Auto überhaupt?

Brauchen ist immer Ansichtssache...ich persönlich möchte nicht mehr ohne. Grundsätzlich ist ein E-Auto ja so wie ein Automatik Fahrzeug. Sprich stehst du im Stillstand auf der Bremse steht das Fahrzeug, gehst du von der Bremse runter, rollst du los. Genau dieses losrollen unterbindet der Halteassistent. Du bremst das Auto bis zum Stillstand ab und kannst danach den Fuß von der Bremse nehmen, ohne das der Wagen rollt. Gleiches gilt auch für Steigungen...es macht das Anfahren oder fahren im allgemeinen (Stau, Stop and Go, usw. ) einfacher und bequemer.

Das macht er nur wenn richtig auf die bremse stehst, wenn aber kurz vor dem anhalten etwas weniger hart drückst, geht der halteassystent nicht rein, kannst wieder lösen und er rollt weiter. Tolle funktion beim parkieren oder wenn schon fast wieder weiter geht am rotlicht

Ähnliche Themen

Kurze Info nach meinem gestrigen Werkstattbesuch.
Ich habe ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt angesprochen, die gestern bzw. vorgestern angegangen wurden.
- Regensensor geht manchmal nicht - erst nachdem man diesen im MMI deaktiviert und wieder angeschaltet hat. - Das Problem ist reproduzierbar, es gibt aber keine Lösung, möglicherweise nach einem Softwareupdate.
- Poltern vorne im Fahrwerk bei "Hoppelpflaster" oder Gullideckeln. - Das Problem ist reproduzierbar, Audi gibt die Info, dass momentan nichts unternommen werden soll, da das Problem bekannt ist und absehbar ein Reparturrückruf erfolgen wird (Q4 50, Thema Bremssattel).
- Scheinwerfer vorne rechts einmal ausgefallen, nach Neustart alles wieder ok - Fehlerspeicher bestätigt den Ausfall, Problem bei Audi bekannt (aber sehr selten), Lösung wird erst Quartal 3/4 präsentiert.
....Thema Hupe.... Ich hab mir das zweite Signalhorn einbauen lassen - und freue mich über eine "normale Hupe"
Q4 50 Software 3669, bestellt 5/21, geliefert August/September 22
Um es aber auch noch einmal deutlich zu sagen - ich bin grundsätzlich zufrieden, die "Mängel" sind aus meiner Sicht tragbar, wenn auch untypisch für ein Auto für 82.000 Euro.
(Mein vorheriger Q7 50 tdi hatte auch diverse "Kinderkrankheiten"😉

Was hat die 2. Hupe gekostet?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 25. Februar 2023 um 17:38:25 Uhr:


Was hat die 2. Hupe gekostet?

interessiert mich auch

Mich auch

Auf Seite 3 ist eine Rechnung vom Umbau eingefügt.

https://www.motor-talk.de/.../...upe-echt-jetzt-audi-t7249891.html?...

Genau, meine Rechnung sieht sehr ähnlich aus, hatte allerdings n kleinen “Stein im Brett” Bonus…
Und, auch wenn es das vielen nicht wert wäre - mir ist es das wert!!

Ja, eine Doppelklanghupe klingt wertiger.
Ich "tröste" mich damit, dass unsere E-Autos ein neues Zeitalter einleiten. Nicht mehr die Umwelt beeinflussenden Fahrzeuge, die neben den Abgasen auch akustisch die Umgebung durch röhrende Auspuffgeräusche und schrill klingende Hupen "verschmutzen", nein, ein schlichtes, moderates Signal soll es sein. (Vielleicht hat Audi auch so gedacht, oder war es doch nur der schnöde Mammon?).

Ich fürchtete ehrlich gesagt, daß er die verbogene Metallstange vorne nicht erkennt. Ich habe mich schlicht noch nicht getraut den Parkassistenten zu nutzen.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:16:59 Uhr:


Wenn es eng ist, lasse ich ihn parkieren, geht top, hab sogar gestaunt dass er es so schnell erkennt und keine so Mühsambremsungen gibt

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:16:59 Uhr:



Zitat:

@Sylvii schrieb am 22. Februar 2023 um 11:39:32 Uhr:


Ja, genau dieses scharfe Abbremsen meine ich. Das wiederholt sich dann mehrfach. Danke für den Tipp, daß man das abschalten kann. Werde danach suchen. Ich hätte dafür gerne einen Knopf. Immer dieses Suchen nach solchen Funktionen. :-(

Meiner hat so eine Einparkhilfe, aber ich habe mich noch nicht getraut diese zu benutzen. Bei dem Platz, bei dem der Wagen schon eingreift, müßte die von ihm akzeptierte Parklücke wohl für einen LKW reichen. ;-)

Ah, interessant. Klar könnten die Sensoren schmutzig oder sein... es ist ja Winter. Hmm. Wo sind die wohl? Muß man die putzen?

Nein, ich schnalle mich erst ab, wenn ich aussteigen will.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 21. Februar 2023 um 11:47:43 Uhr:


Warst du evtl. schon losgeschnallt? Dann bremst das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Ansonsten sind auch gerne die Parksensoren feucht/schmutzig und führen zu Fehlfunktionen.

Nein, ich kann ja gut parken. ;-) Jedenfalls, wenn ich nicht dauernd gestört werde.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:41:27 Uhr:


Oder zu weit weg vom Bordstein?

Ja, genau so. Super nervig. In alle Richtungen viel Platz und dann wird gebremst, als wolle ich ein Kind umfahren.

Zitat:

@Mugi schrieb am 21. Februar 2023 um 15:45:01 Uhr:



Zitat:

@Sylvii schrieb am 21. Februar 2023 um 11:39:09 Uhr:


Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Das ist doch irre.

Ja leider - musste im Hotel zu einer Wallbox. Der Parkplatz war eng, hinten aber noch genug Platz - das hat der Q4 anders gesehen. Mir ist es ähnlich gegangen wie dir - ich war mir dann unsicher ob ich die Situation falsch einschätze "oder das Auto". Nach mehreren automatischen Vollbremsungen trotz genügend Abstand lt. Parksensor habe ich den Q4 dann ich Reichweite zur Wallbox gebracht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen