Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Wenn rückwärts, links parallel zur Straße zum Streßtest wird. Meine Kuh 4 findet die von mir als üppig groß empfundene Parklücke als zu klein und greift maßreglend in den Parkvorgang ein. Wieder und wieder und wieder. Ich bin dann ausgestiegen und habe nachgesehen, ob ich ggf. doch die Abmessungen des neuen Wagen falsch einschätze. Nein, dem ist nicht so. Es war Platz. Reichlich. Zudem kann ich sehr gut Parken. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Das ist doch irre.

Foto-parken
Foto-parken

Warst du evtl. schon losgeschnallt? Dann bremst das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Ansonsten sind auch gerne die Parksensoren feucht/schmutzig und führen zu Fehlfunktionen.

Oder zu weit weg vom Bordstein?

Zitat:

@Sylvii schrieb am 21. Februar 2023 um 11:39:09 Uhr:


Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Das ist doch irre.

Ja leider - musste im Hotel zu einer Wallbox. Der Parkplatz war eng, hinten aber noch genug Platz - das hat der Q4 anders gesehen. Mir ist es ähnlich gegangen wie dir - ich war mir dann unsicher ob ich die Situation falsch einschätze "oder das Auto". Nach mehreren automatischen Vollbremsungen trotz genügend Abstand lt. Parksensor habe ich den Q4 dann ich Reichweite zur Wallbox gebracht.

Ähnliche Themen

Wie greift er denn ein? Wenn ich sehr langsam manöverieren will, schalte ich den Halteassistenten aus, da der bei langsamem Heranrollen gerne mal scharf abbremst und man dann einen gewissen Pedaldruck zum Überwinden benötigt. Dabei befürchte ich, dass das Fahrzeug derart beschleunigen könnte, dass ich in das Hinderniss fahre, an welches ich mich "heranpirsche" (z.B. an vor die Garagenwand gestellte Fahrräder). Ich habe deshalb das Ein- und Ausschalten des Halteassistenten in den Favoriten gespeichert.

Weitere Eingriffe kenne ich nicht - mein Q4 hat aber auch keine automatische Parkhilfe, sondern Kamera hinten und Pieper rundum (mehr gab es damals nicht zu bestellen).

Zitat:

@Sylvii schrieb am 21. Februar 2023 um 11:39:09 Uhr:


Wenn rückwärts, links parallel zur Straße zum Streßtest wird. Meine Kuh 4 findet die von mir als üppig groß empfundene Parklücke als zu klein und greift maßreglend in den Parkvorgang ein. Wieder und wieder und wieder. Ich bin dann ausgestiegen und habe nachgesehen, ob ich ggf. doch die Abmessungen des neuen Wagen falsch einschätze. Nein, dem ist nicht so. Es war Platz. Reichlich. Zudem kann ich sehr gut Parken. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Das ist doch irre.

Die Frage bei mir wäre, was Du beim Rückwärtsfahren machst? Drehst Du Dich nach hinten? Wenn ich das gemacht habe und dabei leicht aus dem Sitz hochkam, wurde der Wagen sofort angehalten und ging in den P Modus, da das Auto "dachte" ich sei ausgestiegen. Lag dann am Sensor im Sitz, der arg empfindlich war.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Februar 2023 um 09:29:26 Uhr:


Wie greift er denn ein? Wenn ich sehr langsam manöverieren will, schalte ich den Halteassistenten aus, da der bei langsamem Heranrollen gerne mal scharf abbremst und man dann einen gewissen Pedaldruck zum Überwinden benötigt. Dabei befürchte ich, dass das Fahrzeug derart beschleunigen könnte, dass ich in das Hinderniss fahre, an welches ich mich "heranpirsche" (z.B. an vor die Garagenwand gestellte Fahrräder). Ich habe deshalb das Ein- und Ausschalten des Halteassistenten in den Favoriten gespeichert.

Weitere Eingriffe kenne ich nicht - mein Q4 hat aber auch keine automatische Parkhilfe, sondern Kamera hinten und Pieper rundum (mehr gab es damals nicht zu bestellen).

Ja, genau dieses scharfe Abbremsen meine ich. Das wiederholt sich dann mehrfach. Danke für den Tipp, daß man das abschalten kann. Werde danach suchen. Ich hätte dafür gerne einen Knopf. Immer dieses Suchen nach solchen Funktionen. :-(

Meiner hat so eine Einparkhilfe, aber ich habe mich noch nicht getraut diese zu benutzen. Bei dem Platz, bei dem der Wagen schon eingreift, müßte die von ihm akzeptierte Parklücke wohl für einen LKW reichen. ;-)

Zitat:

@theister schrieb am 22. Februar 2023 um 11:37:36 Uhr:



Zitat:

@Sylvii schrieb am 21. Februar 2023 um 11:39:09 Uhr:


Wenn rückwärts, links parallel zur Straße zum Streßtest wird. Meine Kuh 4 findet die von mir als üppig groß empfundene Parklücke als zu klein und greift maßreglend in den Parkvorgang ein. Wieder und wieder und wieder. Ich bin dann ausgestiegen und habe nachgesehen, ob ich ggf. doch die Abmessungen des neuen Wagen falsch einschätze. Nein, dem ist nicht so. Es war Platz. Reichlich. Zudem kann ich sehr gut Parken. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Das ist doch irre.

Die Frage bei mir wäre, was Du beim Rückwärtsfahren machst? Drehst Du Dich nach hinten? Wenn ich das gemacht habe und dabei leicht aus dem Sitz hochkam, wurde der Wagen sofort angehalten und ging in den P Modus, da das Auto "dachte" ich sei ausgestiegen. Lag dann am Sensor im Sitz, der arg empfindlich war.

Nein, ich drehe mich gewöhnlich nicht um. Ich parke über mit Sicht über die Spiegel. Der Wagen geht auch nicht aus, sondern bremst nur scharf ab. Was aber sehr lästig ist. Ich möchte ja langsam an das Hindernis heranfahren und dabei eben nicht gegen das Auto arbeiten müssen.

Wenn es eng ist, lasse ich ihn parkieren, geht top, hab sogar gestaunt dass er es so schnell erkennt und keine so Mühsambremsungen gibt

Zitat:

@Sylvii schrieb am 22. Februar 2023 um 11:39:32 Uhr:



Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Februar 2023 um 09:29:26 Uhr:


Wie greift er denn ein? Wenn ich sehr langsam manöverieren will, schalte ich den Halteassistenten aus, da der bei langsamem Heranrollen gerne mal scharf abbremst und man dann einen gewissen Pedaldruck zum Überwinden benötigt. Dabei befürchte ich, dass das Fahrzeug derart beschleunigen könnte, dass ich in das Hinderniss fahre, an welches ich mich "heranpirsche" (z.B. an vor die Garagenwand gestellte Fahrräder). Ich habe deshalb das Ein- und Ausschalten des Halteassistenten in den Favoriten gespeichert.

Weitere Eingriffe kenne ich nicht - mein Q4 hat aber auch keine automatische Parkhilfe, sondern Kamera hinten und Pieper rundum (mehr gab es damals nicht zu bestellen).

Ja, genau dieses scharfe Abbremsen meine ich. Das wiederholt sich dann mehrfach. Danke für den Tipp, daß man das abschalten kann. Werde danach suchen. Ich hätte dafür gerne einen Knopf. Immer dieses Suchen nach solchen Funktionen. :-(

Meiner hat so eine Einparkhilfe, aber ich habe mich noch nicht getraut diese zu benutzen. Bei dem Platz, bei dem der Wagen schon eingreift, müßte die von ihm akzeptierte Parklücke wohl für einen LKW reichen. ;-)

Ist es bei euch auch so, dass die Lordosenstütze bei den S-Line-Sportsitzen in Leder nicht wirklich anspringt. Ich meine damit, dass der Stützeffekt ziemlich gering ausfällt. Wenn ich auf die entsprechende Taste am Sitz drücke und diese halte müsste eig ein Kompressor angehen, welcher ein Luftkissen im Sitz mit Luft füllt. Bei meinen Sitzen tut sich da recht wenig. Das war ich von meinem BMW anders gewohnt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Q4 die Lordosenstütze rein elektrisch und nicht pneumatisch ist…
Wie stark ausgeprägt der Effekt beim Q4 ist, kann ich jedoch nicht sagen

@BastiL143 Bei meinen Stoffsitzen gehen die gut, ein Schieber ist für die Tiefe, merkt man gut, andere Richtung verstellt glaub die Breite, merkt man weniger, also ich jedenfalls. und ist elektrisch, würde ich sagen.

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 23. Februar 2023 um 00:27:39 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Q4 die Lordosenstütze rein elektrisch und nicht pneumatisch ist…
Wie stark ausgeprägt der Effekt beim Q4 ist, kann ich jedoch nicht sagen

Ja, sie ist elektrisch. Den Unterschied merkt man sofort, beim Q4 mit elektrischer Lordosenstütze fährt sie sich beim Abrufen der Sitzeinstellung mit surren in Position, beim E-Tron mit pneumatischer Stütze "pumpt" sich die Stütze langsam auf.

Ich finde die Sportsitze im Q4 und auch die Stützkraft der Lordosenstütze als ausreichend und angemessen. Es sind keine orthopädischen Sitze, sie geben aber bei meiner Körpergestalt ausreichend halt, engen nicht ein und sind auch für längere Strecken durchaus tauglich.

Hallo zusammen,

habt ihr zu den vorhandenen Mängeln durch euren Händler ein "Entgegenkommen" erhalten??

Falls ja, in welcher Form (Gutschrift, Erstattung u.a.)?

Nachdem ich meinen Q4 nun einige Tage Fahre, möchte ich mich hier auch mal einklinken. Nach dem Durchlesen dieses Threads hatte ich Horrorvorstellungen. Audi hat hier aber anscheinend einige Probleme behoben und ich kann bei meinem bisher gar nichts bemängeln. Auch die nervige Meldung zu Beginn kann ausgeschaltet werden.

Ich hoffe das Update kommt bald für alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen