Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Hallo Community, bin auch seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines Q4 50 SB. Alles funktioniert eigentlich gut bis auf die App, sie kommuniziert einfach nicht mit dem Auto, keine Daten, keine Klimatisierung etc.
Alles begann mit dem falschschreiben des Audiverkäufers meiner Mailadresse bei der Hauptnutzeranmeldung bei der Übergabe. Dann andere Mailadresse genommen weil die falsch geschriebene natürlich nicht ging, auch kein Erfolg. Danach 2 Besuche im Autohaus und ca. 10 Versuche der Einrichtung, alles erfolglos, die App zeigt das richtige Auto mit Ausstattung ect. an aber kommuniziert nicht mit dem Auto, es kommen immer Fehlermeldungen.
Beim letzten Audibesuch hat dann ein MA lange im Audi-Intranet gesucht und eine Meldung gefunden wo es wohl ein Problem mit dem "Backend" gebe ab einer Produktionswoche ich glaub 22/ 2022 was durch ein Update in Q3/22 behoben werden soll. Dies sei die Ursache meines Problems sein, ich hab die neue Software drauf.
Dazu meine Fragen:
Hat jemand auch das Problem und noch überhaupt keine funktionierende App gehabt mit der neuen SW? Das sporadisch Ausfälle vorkommen scheint ja öfters vorzukommen
Wurde euch auch diese Begründung gegeben?
Danke für eure Hilfe, ich habe den Verdacht das mir diese "Info" nur gegeben wurde um mich ruhig zu stellen.
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:40:31 Uhr:
Update meinerseits:
- Windabweiser hinten links wurde neu verklebt, weil unsachgemäß montiert (schwache Endkontrolle)
- rechtes Bedienteil am Lenkrad wurde getauscht (sprach nicht mehr auf „Slide-Bewegungen“ an
jetzt beim Abholen des Autos bemerkt:
- Symbol für Lenkradheizung wird nicht mehr angezeigt (Lenkradheizung habe ich aber)
- Rekuperationsstufen lassen sich nicht mehr über die Paddles einstellen… Der Karrn ist also quasi in die Srandardversion vesetzt worden…
Entweder falsches Bedienteil verbaut oder die Anschlüsse wurden nicht verbunden… Langsam reichts mir wirklich… Als hätte ich nichts Besseres zu tun, als andauernd meinen Karren bei Audi abzustellen…
Werkstattbericht:
- Auto war zwei Tage in der Werkstatt. Beim letzten Aufenthalt wurden die beiden o.g. Fehler dadurch verursacht, dass beim Reset der Software die beiden „Optionen“ nicht freigeschaltet wurden…
- Knarz-/Klappergeräusch konnte lokalisiert werden. Es liegt an der Abdeckungen der Türgriffe (bei mir in Hochglanzschwarz
- Habe bei der Gelegenheit mal meine Softwareversion gecheckt, ich habe 3608. Verstehe nicht, warum Audi nicht gleich die neueste Software aufspielt, wenn der Wagen eh in der Werkstatt war
Mein Händler, Porsche Group Zell am See, kann mir auf Anfrage nicht einmal sagen welchen SW Stand ich bei meinem Q4 Etron habe
Zitat:
@Hemo schrieb am 7. Juli 2022 um 17:09:22 Uhr:
Mein Händler, Porsche Group Zell am See, kann mir auf Anfrage nicht einmal sagen welchen SW Stand ich bei meinem Q4 Etron habe
findest du selbst in den einstellungen des MMI
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hier noch zwei Themen meinerseits:
MMI
Heute ist zu zweiten Mal der Monitor des MMI beim Rückwärtsfahren vollständig eingefroren.
Das Rückfahrbild wurde als Standbild angezeigt. Das Display nahm keine Eingaben entgegen und schaltete nach einigen Sekunden ab und konnte nicht wieder aktiviert werden.
Erst nach dem das Fahrzeug angehalten, ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wurde, funktionierte das Display wieder.
Assistenzsysteme
Mehrfach schalteten sich die Assistenzsysteme:
• Querverkehrassistent
• Spurverlassenswarnung und
• Geschwindigkeitsassistenten
unvermindert mit dem Hinweis „Bitte beachten Sie das Bordbuch“ ab und stehen danach nach einigen Sekunden wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Habt Ihr ggf. auch diese Erfahrungen machen können/müsen?
SW bei mir: 3608 Der Wagen wurde in 2021 produziert und als Ausstellungswagen übernommen.
Ich kenne den Teil mit den Meldungen der Assistenzsysteme mit dem beschriebene Verhalten auch. Dies hing immer mit einem Absturz des MMI und Reboot zusammen. Allerdings immer beim Vorwärtsfahren. SW Version 3608
Der Reboot erfolgt allerdings immer automatisch während der Fahrt.
Ich hatte in der letzten Zeit Klappergeräusche aus dem hinteren Bereich meines SB und bin drauf gekommen das es die Leiste am Fensterrahmens an der C-Säule ist.
Gestern wurde das komplette Fenster getauscht, ja die Leiste ist in diesem Bereich nicht gesteckt sondern fix am Fenster und heute früh schon wieder das gleiche Problem.
Bin etwas angesäuert…
An alle mit den Klappergeräuschen. Ich hatte ebenfalls welche und wie sie herausgestellt hat, kamen diese vom Gurt bzw. dem Inneren des Gurtes auf der Rücksitzbank, dort lag der Defekt vor. Der Gurt wurde nun komplett getauscht (inkl. Innenleben). Jetzt ist Ruhe.
@stef1990
Wie hörte sich das an? Ich habe bei unebenen Straßen ein Klingelgeräusch. Vermutlich von hinten rechts Innenraum. Nicht laut und nur hörbar ohne Radio.
Klingelgeräusch würde ich das bei mir eher nicht nennen, ich vermutete auch aufgrund der Beiträge eines anderen Nutzers hier im Forum ebenfalls die Abdeckung zwischen Kofferraumklappe und dem Fahrzeug, also die Plastikteile. Das es dann letztlich der Gurt war bzw. das Innere, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen. Aber vernommen hatte ich es definitiv auch hinten rechts. Es hört sich eher so an, als wenn permanent ein Gegenstand auf Plastik klopft. Trat auch nur wie bei dir auf unebenen, sehr schlechten Straßen auf, bei denen es ordentlich gewackelt hat 😉 . Und meist nur hörbar wenn kein Radio an war. Aber dennoch bei leiser Musik doch wahrnehmbar und für mich persönlich extrem störend.
Zitat:
@AeeeXss schrieb am 21. Juli 2022 um 17:54:07 Uhr:
tja, made in china ist besser..
Welche Erfahrung hast du diesbezüglich?
Zitat:
@stef1990 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:23:49 Uhr:
An alle mit den Klappergeräuschen. Ich hatte ebenfalls welche und wie sie herausgestellt hat, kamen diese vom Gurt bzw. dem Inneren des Gurtes auf der Rücksitzbank, dort lag der Defekt vor. Der Gurt wurde nun komplett getauscht (inkl. Innenleben). Jetzt ist Ruhe.
Servus Stef1990,
kannst du das irgendwie genauer beschreiben oder belegen? Damit ich meinen Audi-Händler gleich mit Fakten konfrontieren kann. :-) Die getauschte Blende des Türgriffs war es nämlich doch nicht bei mir ;-) Und das von dir beschriebene Geräusch passt zu meinem 1:1. Danke dir!
Hey Bastil, ich kann das leider nicht näher belegen, sondern nur die Aussagen von meinem Händler wiedergeben. Er hatte mir nur noch einen Wisch gezeigt, dass die Kosten wohl an oder über Audi laufen werden (oder irgendwie sowas). Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, außer dass der komplette Gurt getauscht wurde und es das Innenleben vom Gurt betraf und dies war entsprechend die Ursache.
Zitat:
@stef1990 schrieb am 22. Juli 2022 um 21:32:50 Uhr:
Hey Bastil, ich kann das leider nicht näher belegen, sondern nur die Aussagen von meinem Händler wiedergeben. Er hatte mir nur noch einen Wisch gezeigt, dass die Kosten wohl an oder über Audi laufen werden (oder irgendwie sowas). Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, außer dass der komplette Gurt getauscht wurde und es das Innenleben vom Gurt betraf und dies war entsprechend die Ursache.
Nehme an, dass es sich dabei um den Gurt hinten rechts (also hinter dem Beifahrer) handelt, richtig?