Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Heute wollte ich mich zu meiner Heimatadresse (zuvor eingegeben) navigieren lassen.
QR4 vier Wochen alt.
Die freundliche Stimme sagte, „sie wisse nicht wo ich wohne“.
Meine Heimatanschrift und auch alle bislang eingegeben und angefahrenen Adressen waren im Navigationsgerät nicht mehr vorhanden.
Hattet ihr das auch schon einmal?
Was kann man / ich dagegen ( gegen das Vergessen) machen ?
Ja das Vergessen der letzten Ziele ist bekanntes Problem der alten Software. Einfach immer wieder neu eingeben alle paar Wochen. Auch vergisst er die Einstellungen von Drive Select Individual immer wieder...
Zitat:
@Mefra schrieb am 2. Juli 2022 um 20:15:08 Uhr:
Heute wollte ich mich zu meiner Heimatadresse (zuvor eingegeben) navigieren lassen.
QR4 vier Wochen alt.Die freundliche Stimme sagte, „sie wisse nicht wo ich wohne“.
Meine Heimatanschrift und auch alle bislang eingegeben und angefahrenen Adressen waren im Navigationsgerät nicht mehr vorhanden.
Hattet ihr das auch schon einmal?
Was kann man / ich dagegen ( gegen das Vergessen) machen ?
Das kommt mir alles so bekannt vor. Mein Händler erklärt mir dazu immer ich sei "unfähig" die Eingaben richtig abzuschließen
Ähnliche Themen
@Mefra welche Software Version?
War vor ein paar Tagen auf einer längeren Autobahnfahrt. Ladeplanung via MMI/Navi aktiviert. Sah auch gut aus, 200 km vor dem Ziel dann der Hinweis, dass aufgrund des Akkustands die Ladeplanung überarbeitet wurde.
Löbliche Funktion, aber leider hat die tolle Ladeplanung mir bei 120 km Restreichweite einen Ladestopp nach 129 km eingeplant. Scheinbar kann der Q4 auch ohne Strom fahren - warum dann nicht dauerhaft?
Und da Audi in seiner Weiheit beschlossen hat, diverse Eingaben / Azeigen zu sperren konnte ich auf einen Rastplatz fahren um dann herauszfinden wo ich denn nun laden konnte.
Besonders grottig finde ich die Auswahl der Anzeige der POIs - bei meinem Skoda Karoq waren die verschiedenen Kategorien einzeln auswählbar - beim Q4 geht nur Alles oder nichts. Und wozu bei einem BEV die normalen Tankstellen angezeigt werden versteht wohl nur Audi.
Anfrage beim Kundendienst von Audi läuft seit Dienstag- außer der Eingangsbestätigung noch keinerlei Rückmeldung.
Zitat:
@Audi-Again schrieb am 2. Juli 2022 um 23:57:50 Uhr:
129km bei 43% Batterie finde ich aber locker machbar.
Da ich aber nicht weiß, was auf der Strecke vor mir liegt (z.B. Stau mit längeren Wartezeiten und Klimaanlage) und den Problemen beim Liegenbleiben mit einem BEV wäre mir eine Planung mit etwas Puffer lieber gewesen - auf der Rückfahrt übrigens das gleiche Problem und wenn Du dich in der Gegend nicht auskennst kannst Du auch schlecht abschätzen, wo die nächste Ladesäule steht.
Und von der Programmierung her dürfte es wohl kein Problem sein, vor einer Änderung der Ladeplanung
1. abzugleichen ob die Restreichweite nicht kleiner als das Ladeziel ist
2. ein Bstätigung des Nutzers abzuwarten...
Zitat:
@Audi-Again schrieb am 2. Juli 2022 um 23:57:50 Uhr:
129km bei 43% Batterie finde ich aber locker machbar.
43% beim 35er sind dann 22kWh. 17.3Wh/km auf Autobahn ist zu wenig und wenn die Reichweite 120km anzeigt dann soll das Navi nach spätestens 60km einen Lader anzeigen. Die Navi Software hat hier einen Fehler.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Software im Skoda IV immer mit einer Batterie Grösse rechnet und nicht mit der effektiven des Fahrzeugs. Könnte es sein dass das im Audi ähnlich ist und er immer mit 77kWh Batterie rechnet und nicht mit der effektiven, hier 35er?
Ich glaube, dass man sich davon verabschieden sollte, immer auf die restreichweite zu achten. Der akkustand ist viel wichtiger.
Bin gerade Langstrecke 1900km gefahren, hat perfekt geklappt!
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 2. Juli 2022 um 20:57:23 Uhr:
@Mefra welche Software Version?
Hallo,
mein Q4 hat die Version 3608.
Zitat:
@Mefra schrieb am 3. Juli 2022 um 11:32:58 Uhr:
mein Q4 hat die Version 3608.
Dann ist dieses Verhalten leider normal und du musst, wie viele andere, aufs Update warten. Allerdings müsste deiner dann vor KW 8/22 produziert worden sein. Imho werden alle ab dann mit einer ande Version ausgestattet.
Zum Thema restreichweite und SoC: mit Erfahrung kann man das abschätzen. Allerdings brauche ich keine teure Hardware (MMI)zum schätzen.
Alles MMI bezogene im Q4 ist einfach nur lächerlich schlecht. Das wird sich auch mit dieser Revision nicht mehr ändern.
Mein Verkäufer meinte gestern, dass die ab Juni ausgelieferten Fahrzeuge eine verbesserte Software haben. Schauen wir mal.
oder das Navi rechnet mit 100kk/h verbrauch und nicht mit 113 wie du auf dem Tacho hast. Ist für CH Fahrstiel wohl programiert *g*