Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Hallo Leute, zur Abwechslung mal ein mechanisches Problem😉

Hat noch jemand beim Bremsen, d.h. kurz vor dem Stillstand ein sehr gut hörbares Knarzen?

Ich habe das Problem bereits 2 mal gemeldet. Beim ersten mal hiess es mal ordentlich Freibremsen. Danach war das Knarzen tatsächlich weg, kam aber nach wenigen Stunden wieder. (Nach abkühlen des Bremssystems, deswegen hats ja wohl nichts mit den Scheiben zu tun?!
Beim 2.mal hiess es, man habe keine Lösung, stand der Technik.
Kennt das jemand?

Vielen Dank schon im Voraus
Gruss aus Bern

Das kenne ich ebenfalls, denke aber das es eher vom Fahrwerk kommt und ich habe es auf meine Liste gesetzt. Bislang keine Reaktion von Audi

Kenne ich auch. Erinnert mich an frühere Scheibenbremsenzeiten, da legte sich auf den Scheiben auf Grund der Materialqualität schnell Flugroute an und der musste mit ein - zwei Bremsern weggeschliffen werden. Das war aber Im 20. Jhd.

Sollte heißen- Flugrost

Ähnliche Themen

Man kennt dies ja von seinen früheren Autos, dass die vorderen Felgen vom Abrieb der Bremsbeläge schnell schwarz wurden.
Die vorderen Felgen meines Q4 werden braun.
Weil ja bei fast jedem Bremsvorgang das Rekuperieren reicht, werden die Scheibenbremsen fast nie benötigt. Und wenn doch, muss erst mal der braune Rost weggeschabt werden. Da ist es meiner Meinung nach logisch, dass man deshalb das Umschalten vom Rekuperieren zur mechanischen Bremse erst mal als Ruckeln wahrnimmt. Da hab ich mir bisher noch keine Sorgen gemacht.

Es ist doch vollkommen normal, dass eine Bremsscheibe aus Metall Flugrost ansetzt, wenn da mal ein paar Wassertropfen drauf kommen. Das war bisher bei jedem meiner Autos so (die von den alten Ranzkarren mal abgesehen alle von BMW und Audi waren). @E-Auto hat es ja beschrieben, durch die Rekuperation wird dann noch weniger gebremst was dann durch die ungleichmäßige, evtl. zu schwache Abnutzung zu einem unsauberen Bremsgefühl führt. Wohl auch einer der Gründe warum der Q4 hinten eine Trommelbremse hat.
Man kann ja auf den ersten Metern vor dem Bremsen mal auf N schalten, dann bremst der auf jeden Fall mechanisch und rekuperiert nicht.

Ich vernehme ebenfalls ein knarzen der Bremsen, meistens beim rangieren oder wenn man extrem langsam rollt und dann bremst. Das halte ich aber ebenfalls für normal und habe das auch bereits bei Autos anderer Marken erlebt.

Also alles in allem, weder ein Grund zur Sorge noch ein Mangel.

Update meinerseits:
- Windabweiser hinten links wurde neu verklebt, weil unsachgemäß montiert (schwache Endkontrolle)
- rechtes Bedienteil am Lenkrad wurde getauscht (sprach nicht mehr auf „Slide-Bewegungen“ an
jetzt beim Abholen des Autos bemerkt:
- Symbol für Lenkradheizung wird nicht mehr angezeigt (Lenkradheizung habe ich aber)
- Rekuperationsstufen lassen sich nicht mehr über die Paddles einstellen… Der Karrn ist also quasi in die Srandardversion vesetzt worden…
Entweder falsches Bedienteil verbaut oder die Anschlüsse wurden nicht verbunden… Langsam reichts mir wirklich… Als hätte ich nichts Besseres zu tun, als andauernd meinen Karren bei Audi abzustellen…

Habe gestern im Autohaus nachgefragt ob sie mir doch bitte den Parkassistent nachprogrammieren würden (also Von alleine einparken) da ich es missverständlich beim bestellen übersehen habe.Ich dachte, das mit dem Einparken plus integriert währe also mein Fehler. Dann gings los, Der Werkstattleiter hat mir gesagt ich solle doch zum Verkauf gehen also dort angelangt sollte ich über my Audi Demand es bestellen zwecks Art und Bezahlsystem.Ich gab im mein Handy und sagte ich sei zu dumm weil ich es nicht finde in der MY Audi App. Demand war zwar schon da aber nur der Steckbrief für 10 Euro hinterlegt. Also ich sei doch wahrscheinlich nicht der Hauptnutzer sprach dann das DING auf der anderen Seite und zeigte mir seins mit seinem hinterlegten Audi. Das dann wiederlegt beim netten Vetragshändler und weiter ging es. Von der APP an und abgemeldet und siehe da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! NICHT´S war anderst, also hat dann der LIEBE Sachkundige Verkäufer bei Audi selbst angerufen und sich vergewissert. Jetzt aufhorchen-----Es sei nicht möglich beim Q4 solche sachen nach zu ordern, er sei zu alt. Hatte dann genug und sagte das Ich das 22 ziger Modell besitze und ob ich jetzt das 25 ziger kaufen sollte.
Wenn jemand andere Ideen hatt bitte mir schreiben bin für fast jede Lösung dankbar.
Übrigen Rückfahrkamera und Sensoren sind verbaut,es liegt nur am programmieren.
Der Q4/50 ist mein erster Audi weil Ich dachte das ich auch mal ein Fahrzeug mit 4 Ringen wollte. Mir wurde nämlich gesagt zwei Ringe bedeuten Hochzeit und vier Ringe bedeuten grosse Liebe ??????? Na ja, ist doch eher eine Schein-Ehe bis jetzt!!!!!!! Vll kommt es ja noch oder eher die Scheidung :-)
Schönen Tag euch allen

hmmm, habt ihr noch immer nicht verstanden, es ist zu 80% ein VW. Es ist leider so, und das merkt man, denn als ich ihn bestellte war der VW ID4 teurer (CH), also erwarte ich auch nicht mehr als VW Qualität. Aber abwarten und ja, ich hab auch zu früh bestellt, ev. ende nächstes Jahr soll es wirklich ein Audi werden, oder doch erst nach dem Face Lifting oder so.

Das Auto ist nicht zu alt, sondern die verwendete Software-Basis.
Im Q4 verwendet Audi die MIB3-Plattform, deshalb kann der Parkassistent nicht per Software nachgerüstet werden.
Da hättest du statt der vier Ringe lieber das V und W kaufen sollen.

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:40:31 Uhr:


Update meinerseits:
- Windabweiser hinten links wurde neu verklebt, weil unsachgemäß montiert (schwache Endkontrolle)
- rechtes Bedienteil am Lenkrad wurde getauscht (sprach nicht mehr auf „Slide-Bewegungen“ an
jetzt beim Abholen des Autos bemerkt:
- Symbol für Lenkradheizung wird nicht mehr angezeigt (Lenkradheizung habe ich aber)
- Rekuperationsstufen lassen sich nicht mehr über die Paddles einstellen… Der Karrn ist also quasi in die Srandardversion vesetzt worden…
Entweder falsches Bedienteil verbaut oder die Anschlüsse wurden nicht verbunden… Langsam reichts mir wirklich… Als hätte ich nichts Besseres zu tun, als andauernd meinen Karren bei Audi abzustellen…

Der Fehler bei den Rekuperationsstufen mit der fehlenden Einstellmöglichkeit über die Padels hatte ich auch. Bis 2 Monate nach dem Kauf (12.2021) keine Probleme damit und plötzlich gingen die Padels nicht mehr. Beim Besuch in der Werkstatt wurde angeblich ein Reset an einem Steuergerät durchgeführt. Seitdem funktioniert die Sache wieder prima. Aber wie schon früher gepostet, war ich nun das 11 Mal in der Werkstatt. Getauscht wurde praktisch alles bis zum Klimakompressor und seither (+1000km) läuft das Fahrzeug nicht schlecht. Besonders der Austausch des Steuergerät 5F (MMI) hat doch einiges gebracht.

Zitat:

@Fonsonelli schrieb am 1. Juli 2022 um 06:22:39 Uhr:


Parkassistent nachprogrammieren würden (also Von alleine einparken)

den gibts doch gar nicht zu konfigurieren in D aktuell?

Hallo Flauschi83 Vielen Dank

Mal wieder von mir eine Frage:
In der Audi App ist bei Zielsuche unter Fahrzeuge mein Q4 e-tron angelegt. Sinn sollte wohl sein, dass ich mein Auto orten kann. Wurde mir jedenfalls beim Kauf erklärt und war ich auch von meinem Mercedes GLC 350D so gewöhnt.
Tatsächlich teilt mir die App mit "Position unbekannt" dem Fragezeichenbutton entnehme ich "Fahrzeug unterstützt keine Ortung". Rückfrage beim Händler: es wurde alles bestellt und integriert, was für die Ortung erforderlich ist. Stellt sich für mich die Frage, auch wieder so ein Mangel an der Software der angeblich beim nächsten update, Lieferzeitpunkt unbekannt, behoben wird?

https://www.kufatec.com/.../...lfe-park-pilot-fuer-vw-audi-skoda-42299

Deine Antwort
Ähnliche Themen