Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
@Mimi1977 Darüber haben schon einige berichtet. Es scheinen also einige das gleiche Problem zu haben. Eine Lösung gibt es glaube ich nicht. Genau so wenig wie für mein Problem mit der nicht funktionierenden Defrosttaste. Der Workaround gemäss TPI hat eine Woche funktioniert. Nun geht es wieder nicht. Beim einen ist es die Uhr, beim anderen die Defrosttaste und bei einigen gehen die Radiofavoriten verloren oder sie verlieren ständig den Connect zu Apple CarPlay. Das ganze ist ein riesiger Murks und wird auch nie mehr behoben. Ich gehen davon aus, dass keine neue SW Version mehr kommt. Die MMI Software der bis Ende 23er Serie ist bei Audi erledigt.
Apropro Software
Hat es ein „stilles“ Update gegeben.
Wollte gestern aus der Tiefgarage heraus da ist er mehrfach stehen geblieben, weil der Abstandshalter sofort immer abbremste.
Bei den vielen Berichten bekam ich langsam Panik
Nahher auf der wurde dann der Abstand in einem schonen „roten“ Feld angezeigt, wenn man zu Nahe war.
Oder es ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen. War 14 Tage in Urlaub und habe Fahrzeug seit Mitte September
Danke
Zitat:
@Drickes schrieb am 1. November 2024 um 11:35:14 Uhr:
Nahher auf der wurde dann der Abstand in einem schonen „roten“ Feld angezeigt, wenn man zu Nahe war.
Ich dachte am Anfang, warum zeigt mir das Auto einen Totenkopf im Tacho an? Bis ich in der Anleitung nachgesehen habe und das Pictogramm wohl einen Crash darstellen soll.
Zitat:
@Mimi1977 schrieb am 1. November 2024 um 09:22:09 Uhr:
Habe die letzten Tage beobachtet das die Uhr vom Navi immer mal nicht stimmt.
Sie springt dann mal eine Stunde zurück und plötzlich passt sie wieder.
Gestern Abend zeigt sie plötzlich 11h an statt 19h :-)Und mir ist noch etwas aufgefallen siehe Bild.
Hat sowas schonmal jemand gehabt?
Vielleicht geht das navisteuergerät langsam kaputt oder Audi hat Serverprobleme .
Ich fand das mit der Uhr immer lustig, weil schon bei meiner Abholung im Oktober vor 3 Jahren dieser Fehler auftrat. Das hatte seinerzeit sogar die Presse erwähnt. Wie so vieles andere war es für mich immer eine Bestätigung, dass das MMI vom Audi einfach nicht so wirklich zur VW MEB passte. Dass Audi so ein kleines niedliches Problem schon nicht beheben kann, erklärt einiges!
Ähnliche Themen
Man kann nur hoffen, das Audi zum Facelift (das ja langsam mal anstehen müsste…) das MIB3 durch was anderes ersetzt. Erstens ist das Ding nur noch peinlich, zweitens kann ich mir nicht erklären, warum man da sonst überhaupt keine Arbeit mehr rein investiert (wenn es nicht schon auf dem Abstellgleis ist).
Irgendwie müssten sie ja so halbwegs gleichziehen, was im Q6/A6 und den neuen Verbrennern verbaut wird, wenn man plant den Q4 noch 3-5 Jahre weiter zu verkaufen (bis es eine zweite Generation gibt). Vor allem wenn die Konkurrenz (z.B. die interne bei VW) bereits was besseres bietet. (Vom ID.7 habe ich bisher noch nicht viel schlechtes gehört.)
Der Q4 wird wahrscheinlich ein ähnliches Display wie der Q6 bekommen. Ich gehe davon aus, dass einen Screen für den Beifahrer als Option nicht geben wird. Zudem wir Android analog dem Q6 zum Einsatz kommen.
Und dann? Noch mehr Audi Technik, die mit VW verheiratet werden muss? Würde mich nicht wundern, wenn sie dem Q4 doch die Bedienung der ID's mit auf dem Weg geben. Das man dann trotzdem noch ein wertigeres Auto bauen kann sieht man ja an Skoda.
@Drickes
Warst du angegurtet , oder nicht ???
Als ich das Foto eben gemacht habe? Nein, wenn ich die Tür öffne und mich setze startet das MMI,
Oder meinst Du gestern mit dem losfahren, ja da war ich gegurtet.
Der fährt aber auch „ohne Gurt“
Habe ich schon ausprobiert
Meinte in der TG.
Hab des Problem mit meinem neuen A3, das der auf schräger Garageneinfahrt, beim Rangieren den Anker wirft, aber nur, wenn man nicht angegurtet ist. Auf gerader Fläche gibts das Phänomen nicht. MJ25
Zitat:
@8PA schrieb am 1. November 2024 um 18:27:43 Uhr:
Meinte in der TG.
Hab des Problem mit meinem neuen A3, das der auf schräger Garageneinfahrt, beim Rangieren den Anker wirft, aber nur, wenn man nicht angegurtet ist. Auf gerader Fläche gibts das Phänomen nicht. MJ25
Das macht der Q4 auch, wenn man angegurtet ist und beim nach hinten Schauen oder Ticket an der Schranke ziehen das Gewicht vom Sitz nimmt. Das ist wie den Ausschalter drücken.
Feststellung: Wenn ich die Themenwelten lade und die mir angezeigt werden, was ca. jedes 3. x nicht passiert, dann habe ich auch keine Informationen zu den Parkhausbelegungen. Somit ist für mich klar, dass gewisse online Dienste zu oft keinen Zugriff auf das Audi Backendsystem haben. Übrigens sind mir ähnliche Kommentare im Q6 Forum auch aufgefallen. Sorry Audi aber das ist schlicht und einfach inakzeptabel. Audi versteht es sehr gut das Vertrauen in die Marke Stück für Stück zu zerlegen. Schade, denn ich muss davon ausgehen, dass Audi die Software- und Backendprobleme in den kommenden 5 bis 10 Jahren nicht in den Griff bekommt.
@TomReg Ich glaube langsam, dass das daran liegt, dass du in deiner Garage keinen Empfang hast. Bei mir war das Themenwelt Bild noch nie weg und kann es auch vom Natel aus schon im Voraus wechseln wenn ich das andere wieder will. Ja gut, Parkhausbelegung habe ich jetzt noch nie geschaut im Voraus, zeigt mir einfach vor dem Ziel wo es hätte, aber ich habe das Glück immer freie Plätze zu haben. Luzern ist nicht überfüllt, da die linke Politik die Auto aus der Stadt haben will, darum gibts eigentlich immer genügend Parkplätze.
Mich nervt eher, dass die Verbindung ab und zu nicht immer klappt zum Natel. nach ner Minute nochmals anwählen und dann geht es. Dann kann ich aber nicht auf den Kalender zugreifen wenn ich Android in betrieb habe und Spotify höre.
@Kuschi36 Solche Abfragen mache ich jeweils von unterwegs und niemals in der Garage, da ich mir ja bewusst bin, dass ich keinen Empfang habe.
Mir der Verbindung zum Handy hatte ich noch nie Probleme. Lösche doch einmal dein Hauptbenutzer und richte diesen neu ein. Bei mir hat das betreffend ein paar Problemen geholfen bis eben auf die Defrosttaste.