Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Vielleicht nicht Q4-spezifisch, aber besonders nervend:
Bei einer Vollsperrung auf der Strecke behauptet die Navigation auch schon mal dass es keine bessere Alternative gibt und lässt einen im "Regen" stehen.
Genauso schlimm ist für meinen Geschmack, das der E-tron Routenplaner in einem E-Auto immer separat auf Nachfrage gestartet werden muss. Das geht allerding nicht, wenn Problem Nummer 1 auf Grund einer Sperrung gar nicht weiter plant.
Dafür habe ich das Problem mit der Defrosttaste (bis jetzt) nicht, und wenn ich angeschnallt bin, wirft er auch nicht den Anker wenn ich den Hintern vom Sitz anhebe.
Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 5. November 2024 um 12:52:36 Uhr:
Vielleicht nicht Q4-spezifisch, aber besonders nervend:
Bei einer Vollsperrung auf der Strecke behauptet die Navigation auch schon mal dass es keine bessere Alternative gibt und lässt einen im "Regen" stehen.
Genauso schlimm ist für meinen Geschmack, das der E-tron Routenplaner in einem E-Auto immer separat auf Nachfrage gestartet werden muss. Das geht allerding nicht, wenn Problem Nummer 1 auf Grund einer Sperrung gar nicht weiter plant.
Dafür habe ich das Problem mit der Defrosttaste (bis jetzt) nicht, und wenn ich angeschnallt bin, wirft er auch nicht den Anker wenn ich den Hintern vom Sitz anhebe.
Bei mir werden Sperrungen häufig garnicht angezeigt. Wenn ja, dann selbiges Problem, dass das Navi mich dadurch führen möchte, anstatt über eine Umleitung.
Das Problem mit dem nicht anschnallen habe ich auch. Nervig, wenn man nur kurz auf dem Grundstück rangieren will.
Ist allerdings bei dem neuen Passat noch viel schlimmer. Scheint also bei aktuellen Fahrzeugen normal zu sein.
Bei mir funktioniert im dunkel meist die ohne sehr spartanische Kofferraumbeleuchtung nicht, wenn ich den Kofferraum über die FB öffne . Wenn man allerdings eine Seitentür öffnet leuchtet plötzlich die Kofferraumbeleuchtung.
Meinte Natürlich die Themenwelten. Oder verstehe ich nicht was du meinst? Dachte, das Bild kommt nicht oder...? Parkplätze fragst unterwegs ab, das ist klar. Aber eben, da kenne ich mich nicht aus da ich von Anfang an, wenn ich Parkplätze suche, diese so eingebe als Ziel, egal wie viel es noch an Plätze hat.
Zitat:
@TomReg schrieb am 5. November 2024 um 11:08:07 Uhr:
@Kuschi36 Solche Abfragen mache ich jeweils von unterwegs und niemals in der Garage, da ich mir ja bewusst bin, dass ich keinen Empfang habe.
Mir der Verbindung zum Handy hatte ich noch nie Probleme. Lösche doch einmal dein Hauptbenutzer und richte diesen neu ein. Bei mir hat das betreffend ein paar Problemen geholfen bis eben auf die Defrosttaste.
Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 5. November 2024 um 12:52:36 Uhr:
Genauso schlimm ist für meinen Geschmack, das der E-tron Routenplaner in einem E-Auto immer separat auf Nachfrage gestartet werden muss.
Das ist bei meinem Q4 (MJ 2025) nicht so. Die Routenplanung läuft zügig und ohne "Zwischendialoge" ab. Die Ladestationen sind dann beim Betrachten der Route sichtbar.
Ähnliche Themen
Audi Q4 45 MJ 2025
Ich habe seit September meinen und diesen auch mit dem Smartphonepaket in Verbindung mit MMI Pro
Mein Handy zeigt er in der Ladeschale an, aber nach kurzer Zeit hört der Ladevorgang auf.
Wer hat ähnliches, oder mache ich etwas falsch
Danke
Zitat:
@Drickes schrieb am 8. November 2024 um 12:58:44 Uhr:
Audi Q4 45 MJ 2025
Ich habe seit September meinen und diesen auch mit dem Smartphonepaket in Verbindung mit MMI Pro
Mein Handy zeigt er in der Ladeschale an, aber nach kurzer Zeit hört der Ladevorgang auf.
Wer hat ähnliches, oder mache ich etwas falsch
Danke
Hülle um das Handy? Falls ja: mal ohne versuchen
Wird es heiss? Soviel ich weiss, ist da ein Themp sensor und schaltet ab wenn es zu warm wird. Hatte ich beim alten Audi, nach ner Stunde pausierte es, hat dann aber wieder weiter geladen
Wie gesagt, ich lege es in die Haltevorrichtung, die Meldung "Handy" wird aufgeladen kommt, im Display ist das Handy zu sehen und nach kurzer Zeit ist es weg....
Habe es dann am Kabel angeschlossen in USB und da wird es dann geladen...
Muss es mal wirklich länger drin lassen, oder ein anderes nehmen..
Danke
Zitat:
@Drickes schrieb am 8. November 2024 um 15:12:32 Uhr:
Wie gesagt, ich lege es in die Haltevorrichtung, die Meldung "Handy" wird aufgeladen kommt, im Display ist das Handy zu sehen und nach kurzer Zeit ist es weg....
Habe es dann am Kabel angeschlossen in USB und da wird es dann geladen...
Muss es mal wirklich länger drin lassen, oder ein anderes nehmen..
Danke
Ist das Handy innerhalb der Halterung verschiebbar?
Betrifft zwar den E-Tron S MJ21, aber nur um das auszuschließen:
Wenn mein iPhone 15ProMax nicht 100% exakt liegt und verschoben (nach innerhalb der Ladeschalenbegrenzung), lädt es nicht, oder hört nach einem Moment auf.
Auch funktionieren verschiedene Hüllen gar nicht im Audi, andere werden heftig heiß
@Drickes Ja, es verschwindet auch wieder auf dem MMI. Ist bei mir auch so. Trotzdem wird es geladen. Schnelles Laden nur bei einem tiefen SoC. Wenn es noch bei 80% bspw. ist, dann wird es sehr warm und lädt auch nur langsam.
Habe auch eine Hülle und es geht. Sobald die Meldung erscheint, dass es geladen wird, dann wird es auch.
Lade problemlos mit Hülle - Samsung s Serie mit Samsung Hülle
ohne es genau mittig zu platzieren - einfach rein und fertig