Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Zitat:

@Noxius schrieb am 11. Juni 2024 um 10:07:41 Uhr:



Zitat:

Hallo zu 2 kann ich sagen das es bei mir das Plastik war auf welchen die bodenplatte des Kofferraumes ist wenn man es abteilt in unteren und oberen teilt… es war einfach nicht richtig eingerstet, schau mal ob es bei dir auch so ist…

@Noxius kannst Du das bitte mal genauer beschreiben, bei mir sind auch diese Geräusche hinten links. Danke

Geräusche „hinten“ kommen bei mir, wenn das Ladekabel in dem kleinen unteren Abteil im Kofferraum liegt. Dann klappert es manchmal. Wenn das Ladekabel im normalen Kofferraum liegt, ist das Geräusch weg.

Und das Problem mit der übersensiblen Kofferraum Schließung hab ich auch. Da reichen schon kleinste Bewegungen.

Damit sollte das Kabel nicht mehr klappern.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Ich höre oft unspezifische Geräusche überall mal, kann ein Reiben von Leder sein, ein Knarzen von Plastik, das Anschlagen vom Gurt oder der Inhalt im Handschuhfach, wer weiss. Bei lauter Musik vibriert der Eiskratzer in der Tür oder die Coladose im Getränkehalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 12. Juni 2024 um 14:10:00 Uhr:



Zitat:

@Noxius schrieb am 11. Juni 2024 um 10:07:41 Uhr:

@Noxius kannst Du das bitte mal genauer beschreiben, bei mir sind auch diese Geräusche hinten links. Danke

Hallo,

Meinte folgende Plastik… die hat bei mir Geklapper da nicht richtig eingerastet…

Asset.JPG

Zitat:

@Noxius schrieb am 12. Juni 2024 um 17:00:38 Uhr:



Hallo,

Meinte folgende Plastik… die hat bei mir Geklapper da nicht richtig eingerastet…

Danke Dir, aber bei mir sieht das ganz anders aus. Kann den Boden nicht absenken im 50er und das Kabel wars leider auch nicht. Ich such mal weiter nach der Ursache 😉

Sicher, dass es nicht die Schweißnaht ist?

Welche Schweißnaht meinst Du genau? Is glaub nichts Strukturelles vom Geräusch her.

ah, habs eben in einem Beitrag gefunden, auf was Du ggf. anspielst. TPI 2068317/4 "Knackgeräusch aus dem Anbindungsbereich der Stütze zur Verlängerung Seitenteil innen"

@elpresidete
Wenn deiner ein Sportback ist dann glaube ich eher dass es die TPI 2070835/1 ist.
Hatten mehrere Sportback, meiner auch.
Dabei wird ein Blech unten links im Kofferraum verschweißt.

…und die SUVs haben das nicht? Seltsam!

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 14. Juni 2024 um 08:06:09 Uhr:


@elpresidete
Wenn deiner ein Sportback ist dann glaube ich eher dass es die TPI 2070835/1 ist.
Hatten mehrere Sportback, meiner auch.
Dabei wird ein Blech unten links im Kofferraum verschweißt.

Habe den 50 Sportback und genau die von Dir genannte TPI war dann auch richtig. Bin mit dem Service Leiter ne Runde gefahren und er meinte auch, dass das Geräusch wohl die Ursache aus der in der TPI genannten Ursache hat. Die planen meinen Q4 jetzt ein und führen die TPI durch, dann ist hoffentlich Ruhe. Danke für den Hinweis dazu.

Ich wäre froh, wenns eine TPI für lästige Knarz- und Klappergeräusche beim Überfahren von Unebenheiten beim SUV (40er) gäbe. Kommt aus dem Bereich zwischen B-Säule und C-Säule. Beim Ankippen oder Öffnen des Panoramadachs treten die Geräusche nicht mehr auf. Fetten der Laufschienen und Neueinstellung des Daches haben nichts gebracht.

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 14. Juni 2024 um 16:50:46 Uhr:


Ich wäre froh, wenns eine TPI für lästige Knarz- und Klappergeräusche beim Überfahren von Unebenheiten beim SUV (40er) gäbe. Kommt aus dem Bereich zwischen B-Säule und C-Säule. Beim Ankippen oder Öffnen des Panoramadachs treten die Geräusche nicht mehr auf. Fetten der Laufschienen und Neueinstellung des Daches haben nichts gebracht.

Nur mal so zum Spass: Nimm mal einen weichen Lappen - z.B. ein Stück altes Bieber-Bettuch und mache etwas Talkum drauf.
Dann das Gummi der Panoramadach-Dichtung damit einreiben.

Hat bei meinem E-Tron das Knacken behoben und habe das bei etlichen Mercedes in gleicher Weise gegen Knacken und Knarzen der Dichtungen (Metall/Glas usw. zu Gummi) eingesetzt.

Viel Erfolg

Ist schon krass, mit den Schiebd/Panorama Dächer gibt es immer wieder Mängel, Probleme. Das ist eine ewige Baustelle.
Bei meinen letzten A4 hats es immer bei gröberen Bodenwellen geknackt, mußte alles ausgebaut werden weil die Kasette einen Bruch hatte.
Ab den Tag, waren knarz, knack Geräusche im Himmel an der Tagesordnung....

Der Q4 jetzt ist mein erstes Auto der letzten 10 Neuwagen, der absoult null Geräusche macht....ich kanns noch gar nicht glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen