Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

Ich weiß nicht, wo ich es gelesen habe. Aber ein User hat geschrieben, dass er das beim FOH auscodieren lassen wollte. Der Händler konnte oder wollte es aber nicht machen.

Ich habe bisher auch noch keine gefunden, der das kann oder macht. Man bekommt immer nur zu hören, " wenn man ein Fahrzeug von der VAG Gruppe hätte, wäre das kein Problem"

Er schreibt ja nur deaktivieren nicht codieren. Deaktivieren kann ich es bei mir im Menü unter Fahrzeug. IL900 im Insignia B

BTW: der TWW ist Pflicht bei Neufahrzeugen, deren Typengenehmigung nach dem 07 Juli 2024 erfolgt.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 18. Januar 2024 um 16:01:42 Uhr:


Deaktivieren kann ich es bei mir im Menü unter Fahrzeug. IL900 im Insignia B

BTW: der TWW ist Pflicht bei Neufahrzeugen, deren Typengenehmigung nach dem 07 Juli 2024 erfolgt.

Deaktivieren kann man übers Menü auch beim A ... bringt nur nichts, die Steuergeräte werden ja trotzdem abgefragt und werfen ne Fehlermeldung aus.
Bzgl. rauscodieren bleibe ich dabei nach dem ich nun alle Quellen abgeklapert habe. Man hat keinen Bock auf GM Fahrzeuge mehr. PSA hat selbst keinen Zugriff mehr auf die GM Server, die Systeme wurden mittlerweile getrennt. Softwareseitig hat PSA sich das Geld gespart und nichts übernommen. Da gabs ne übergansfrist und die ist nun vorbei. Auch den Opelhändlern hat man gerade den Stecker gezogen, da geht nix mehr, die können sich auf eigene Kosten ihre Zugangslizenz bei GM Kaufen oder es eben sein lassen. Hier sind etliche Opelhändler die aktuell keine Opel mehr annehmen weil sie noch nicht mal mehr zugriff auf Schaltpläne haben und PSA denen null entgegen kommt bzgl. Kostenbeteiligung.
Wenn man keinen gut laufenden Händler hat der sich "privat" Lizenzen für alles bei GM kauft wars das.
Für mich ist damit der Punkt erreicht die Karre so schnell wie möglich ab zu stoßen obwohl ich sie noch als "H" Kennzeichen fahren wollte dank Tuning Vollumbau von innen und außen. Bringt mir nur nix wenn keiner mehr will und kann was "Laptop-arbeit" betrifft.
Meine Entscheidung steht, wer noch länger bei der Firma bleiben will würde ich mal vorschlagen sollte man sich mal ein einen GM Händler halten. Gerde in den Gebieten mit "US-Besetzern" gibts an jeder Ecke GM Autohäuser, Autokauf als deutsche Kartofel nicht möglich aber eventuell reparieren die ja was, Bargeld ohne Rechnung zieht auch heute noch in der Regel. Als alternative noch Chevrolet, da gibts ja auch Händler für die deutsche Kartoffel. Die hatten die gleiche Software-Basis. zumindest funktionieren dort auch meine alte Opel Zugangsdaten noch bis heute und laufen über die gleiche Oberfläche.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab mir ein OBD2 Dongle gekauft (V-Linker MC+) und die App OPL-Monitor runtergeladen, um weitere Funktionen beim 8'' Tacho freizuschalten und da konnte ich die Funktion des Spurwechselassistenten deaktivieren. Seitdem kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
Nur so zur Info, falls das jemand probieren möchte.

Um das Dashboard zu erweitern, muss man die Erweiterung in der App kaufen (55€).

Nachtrag: siehe oberster Punkt

Asset.PNG.jpg

VLinker plus App und Erweiterung kostet dann wieviel?

Hallo!
VLINKER ca. 55-60€
Erweiterung in der App auch 55€

Kann aber nicht garantieren, dass die Fehlermeldung nicht wieder kommt.

Kann man dann wohl einfacher und kostengünstiger glaube ich aus dem BCM ausprogrammieren.

Ich wusste gar nicht, dass man die Funktion ausprogrammieren kann. Habe mir den Dongle und die App nicht deswegen gekauft. Ist nur ein positiver Nebeneffekt.

Wahrscheinlich um Funktionen im Tacho freizuschalten?

Mein Wagen hatte vor 3 Monaten einen Tausch des linken Steuergeräts + Kabelbaum.
Seit gestern zeigt er beim 1. Start des Tages „Wartung Spurwechselassistent“ an, dazu funktioniert der Tote Winkel Warner nicht mehr.
Nach Abstellen und Verschließen des Fahrzeugs plus ein paar Minuten Wartezeit ging es erstmal wieder. Heute Morgen dann wieder. Es trat bis jetzt 2x auf.
Mein Servicetechniker vermutet irgendwas im Kabel, weil das rechte Steuergerät sah gut aus. Ich war Anfang der Woche in der Autowaschanlage inklusive Unterbodenwäsche. Ich hoffe, die hat Nix kaputt gemacht. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?

Nach meinen Kenntnissen werden die Radarsensoren am Gehäuse oder über den Stecker undicht und Sterben…oder es könnte ein Masseproblem sein.

Ich würde vorsichtshalber die Stoßstange abnehmen und die Sensoren und Stecker auf Feuchtigkeit überprüfen ggf. abdichten.

Ich kenne mich mit dem Kabelbaum zwar nicht aus, aber überprüfe mal die Steckplätze am/im Sicherungskastens im Kofferraum linke Seite vielleicht ist da ein Wackler.

Zitat:

@SHK81 schrieb am 14. März 2025 um 09:10:02 Uhr:


Nach meinen Kenntnissen werden die Radarsensoren am Gehäuse oder über den Stecker undicht und Sterben…oder es könnte ein Masseproblem sein.

Ich würde vorsichtshalber die Stoßstange abnehmen und die Sensoren und Stecker auf Feuchtigkeit überprüfen ggf. abdichten.

Ich kenne mich mit dem Kabelbaum zwar nicht aus, aber überprüfe mal die Steckplätze am/im Sicherungskastens im Kofferraum linke Seite vielleicht ist da ein Wackler.

Leider kann man bei den Radarsensoren nichts von aussen "sehen", wie der Zustand dann tatsächlich innen ist. Das Problem spielt sich eher im inneren (auf der Platine) ab.
Häufig sind der/die Steckerpins, die im inneren auf die Platine gehen, oxidiert (z.T. mit Grünspan). Dadurch entstehen Kontaktschwierigkeiten. Die Steckerpins sind leider nicht fest mit der Platine verlötet, sondern nur durch die Lötaugen auf der Platine gesteckt.
Gern auch hier mal im Forum suchen unter "Fehlercode U18A6: Fehler Spurwechselassistent"; dort sind auch Bilder, wie son' Sensor im inneren aussieht und wo oft das eigentliche Problem ist.

Auslesen ergab, dass der Radarsensor rechts defekt ist.
790 Euro plus Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen