Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

Zitat:

@nrw1959 schrieb am 5. März 2023 um 11:44:09 Uhr:



Zitat:

@duAffentier schrieb am 4. März 2023 um 13:03:19 Uhr:


Hallo, die Meldung mit Wartung ist normal.
Sofern beim Starten des Autos die Seitenspiegel keine gelb leuchtenden Symbole haben, defekt.

TÜV ist es nicht relevant.
Man kann gebrauchte Steuergeräte kaufen, sonst neue.
Zum Löschen aus dem System gehört mehr Aufwand dazu.

Entweder reparieren oder mit der Fehlermeldung leben.

Ich hatte aktuell auch die Meldung, aber war zum Glück nur Batterie defekt und keine stabile Boardspannung.

Wenn es nicht TÜV relevant ist....ICH lebe da ja schon ein paar Monate mit......

Hast du einen Tip für gebrauchte Steuergeräte. Ich finde keine. Und die Originalen sind mir definitiv zu teuer ( meiner ist Bj 05 / 2014 ) Bei Hella gibt es wohl keine Neuen für meinen Insignia A

Leider nein. Selbes Problem bei mir.

Man kann das vorhandene Steuergerät ausbauen und zu einem Elektronikfachmann geben. Meistens lassen sich diese beheben, wenn nur was kl. defekt ist!

Wie schaut es denn mit dem Import aus USA aus. Das war doch immer günstiger

Zitat:

@steini111 schrieb am 6. März 2023 um 11:24:27 Uhr:


Wie schaut es denn mit dem Import aus USA aus. Das war doch immer günstiger

da habe ich keine Ahnung wie man da an die Absender bzw. Firmen kommt. Lernt Opel diese Geräte denn auch an wenn nicht Opel direkt, denn ohne das funzen die ja glaube ich nict.

Zitat:

@nrw1959 schrieb am 6. März 2023 um 11:53:14 Uhr:



Zitat:

@steini111 schrieb am 6. März 2023 um 11:24:27 Uhr:


Wie schaut es denn mit dem Import aus USA aus. Das war doch immer günstiger

da habe ich keine Ahnung wie man da an die Absender bzw. Firmen kommt. Lernt Opel diese Geräte denn auch an wenn nicht Opel direkt, denn ohne das funzen die ja glaube ich nict.

Ja. zumFOH gehen und die tragen das ein. Geht recht fix.
ALso egal welchen Weg man nimmt, der Preis ist der gleiche!

Entweder einen Elektroniker fragen, der es repariert, denn meistens ist es nur Nass oder Feucht und hat ein kurzen etc...
Oder Neu kaufen mit Anlernen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@duAffentier schrieb am 4. März 2023 um 13:03:19 Uhr:


Hallo, die Meldung mit Wartung ist normal.

Zu 100% nicht normal!
Normal ist wenn man gar keine Meldung von dem Ding bekommt.

Ich war vor 4 Jahren Opfer mit "Störung Spurwechsel" dabei waren auch dann die Anzeigen im Spiegel Dauerhaft an. Jetzt bin ich frisch Opfer mit "Wartung Spurwechsel", die Anzeigen im Spiegel sind dabei aus. Funktion in beiden Fällen nicht gegeben.
Fehler immer der gleiche U18A6-00 ... komunikation mit objekterkennungs rechts bla bla bla.

Bzgl günstiger Teile aus den USA, ich schau da jetzt erst ein paar Stunden.
Schön im Hinterkopf haben das die aktuellen Sensoren unter einer PSA Nr und in einer hübschen PSA Verpackung kommen. Diese Dinger bekommt man garantiert nicht mehr günstiger aus den USA, verfügbar auch Null bei Rockauto und Co. Ich lehne mich mal aber aus dem Fenster das es die Dinger noch immer unter dem GM Label für den US und China Markt gibt. Müsste man jetzt eben wieder die alte GM Teile-Nr. Versuchen statt die Opel.

Hallo all,

Weis jemand, ob der Insignia B diese Steuergeräte auch hinten an den gleichen Stellen hat?

Kennt hier jemand einen der den Totwinkelwarner im Großraum Stuttgart rauscodieren kann?
Das sollte beim Insi A als Extra legal sein, da der noch nicht Bestandteil der Typzulassung war.

Zitat:

@Arnoldie schrieb am 28. Dezember 2023 um 11:19:56 Uhr:


Hallo all,

Weis jemand, ob der Insignia B diese Steuergeräte auch hinten an den gleichen Stellen hat?

Ja der B hat die an der gleichen Stelle. Aber andere Steuergeräte verbaut.

Weil einige ja der Meinung wären man würde mit dem Fehler durch den TÜV kommen ... KÜS sagt nein, DEKRA sagt nein, TÜV SÜD sagt nein. Möglich das ein Ali ein Auge zu drückt, meine offiziellen Anfahrstellen sind damit alle abgehackt. Einig ist man sich aber, braucht man nicht, wenn es aber drinnen ist muss es Funktionieren und da eben Fehler ausgelesen werden hat sich das Thema damit erledigt.
Bzgl "kann man sich raus programmieren lassen" .... der "freundliche" Opelhändler hat eine Anfrage an Rüsselsheim gestellt bzgl. codieren um dieses damals kostenpflichtige Extra zu entfernen. Rüsselsheim sagt: Nicht möglich!
Da mir bewusst ist welche Pfeifen da arbeiten und man auf GM Fahrzeuge eh keinen Bock mehr hat schiebe ich das ganze unter Lüge ab, hilft mir aber auch nicht weiter. Zum Spaß werde ich aber noch einen Händler besuchen.

Hat jemand Ahnung ob man das Steuergerät mit "Opelscanner Can", das Teil was auch die Tachofritzen zum "freischalten" nutzen eliminieren kann? Die Tachofreischaltung erfolgt ja auch nur in dem man eine andere Konfig anwählt. "Der Russ" pflanz ganze komponeneten selbst von A auf B und bekommt es codiert ohne Opel.

Ach ja ... 980€ für eine Seite beim Freundlichen. Passt also mit den 2000€ für beides die mal hier herum geschwirrt sind! Stolzer Preis wenn man das alle 4 Jahre einplanen kann, so lange haben jetzt die neuen Sensoren gehalten.

Finde die Situation zu geil, da hegt und Pflegt man sein Auto so das es optisch auch nach 10 Jahren noch wie aus der Fabrik aussieht und müsste es dann quasi langsam als Wirtschaftlicher Totalschaden in die Presse geben weil ein beschissener Sensor kaputt ist den man rechtlich nicht braucht.
Warum man einem beim A so abzocken muss, muss man auch nicht verstehen. Für den B kosten die Sensoren neu zwischen 100-130€ das Stück und keine 600-800€ aufwärts. Ein Hoch auf exklusive Lieferverträge, die Sensoren vom A sind wie so vieles nicht für den Endkunden bestimmt sondern Händler oder besser GM Exklusiv, also nicht für den Zubehörhandel bestimmt.

Zitat:

@akil.mylen schrieb am 9. Januar 2024 um 18:07:53 Uhr:


Weil einige ja der Meinung wären man würde mit dem Fehler durch den TÜV kommen ... KÜS sagt nein, DEKRA sagt nein, TÜV SÜD sagt nein. Möglich das ein Ali ein Auge zu drückt, meine offiziellen Anfahrstellen sind damit alle abgehackt. Einig ist man sich aber, braucht man nicht, wenn es aber drinnen ist muss es Funktionieren und da eben Fehler ausgelesen werden hat sich das Thema damit erledigt.
Bzgl "kann man sich raus programmieren lassen" .... der "freundliche" Opelhändler hat eine Anfrage an Rüsselsheim gestellt bzgl. codieren um dieses damals kostenpflichtige Extra zu entfernen. Rüsselsheim sagt: Nicht möglich!
Da mir bewusst ist welche Pfeifen da arbeiten und man auf GM Fahrzeuge eh keinen Bock mehr hat schiebe ich das ganze unter Lüge ab, hilft mir aber auch nicht weiter. Zum Spaß werde ich aber noch einen Händler besuchen.

Hat jemand Ahnung ob man das Steuergerät mit "Opelscanner Can", das Teil was auch die Tachofritzen zum "freischalten" nutzen eliminieren kann? Die Tachofreischaltung erfolgt ja auch nur in dem man eine andere Konfig anwählt. "Der Russ" pflanz ganze komponeneten selbst von A auf B und bekommt es codiert ohne Opel.

Ach ja ... 980€ für eine Seite beim Freundlichen. Passt also mit den 2000€ für beides die mal hier herum geschwirrt sind! Stolzer Preis wenn man das alle 4 Jahre einplanen kann, so lange haben jetzt die neuen Sensoren gehalten.

Finde die Situation zu geil, da hegt und Pflegt man sein Auto so das es optisch auch nach 10 Jahren noch wie aus der Fabrik aussieht und müsste es dann quasi langsam als Wirtschaftlicher Totalschaden in die Presse geben weil ein beschissener Sensor kaputt ist den man rechtlich nicht braucht.
Warum man einem beim A so abzocken muss, muss man auch nicht verstehen. Für den B kosten die Sensoren neu zwischen 100-130€ das Stück und keine 600-800€ aufwärts. Ein Hoch auf exklusive Lieferverträge, die Sensoren vom A sind wie so vieles nicht für den Endkunden bestimmt sondern Händler oder besser GM Exklusiv, also nicht für den Zubehörhandel bestimmt.

DEKRA hat bei meinen defekten Spurwechselassistenten nichts gesagt. Habe ohne Probleme die Plakette bekommen.
Das war Ende letztes Jahr. Habe den Insignia mit dann 230000 km abgegeben und bin auf einen Tiguan umgestiegen. Dieser hat keinen Spurwechselassistenten und ich vermisse es absolut nicht. Und am wenigsten die Fehlermeldung im BC beim starten des Fahrzeugs.

In diesem Sinne, viel Glück beim auffinden eines vernünftigen Prüfers.

Zitat:

@akil.mylen schrieb am 9. Januar 2024 um 18:07:53 Uhr:


Weil einige ja der Meinung wären man würde mit dem Fehler durch den TÜV kommen ... KÜS sagt nein, DEKRA sagt nein, TÜV SÜD sagt nein. Möglich das ein Ali ein Auge zu drückt, meine offiziellen Anfahrstellen sind damit alle abgehackt. Einig ist man sich aber, braucht man nicht, wenn es aber drinnen ist muss es Funktionieren und da eben Fehler ausgelesen werden hat sich das Thema damit erledigt.

Dem ist nicht so. Nur TÜV relevante Sensoren/Steuergeräte müssen funktionieren.
Der Bindspot assi ist nie Teil der Typengenehmigung gewesen somit auch nicht TÜV relevant.
Ist doch das gleiche wie mit dem Notruf(OnStar/ecall/tps ecall).
Wenn es TÜV relevant wäre, würde Hunderttausende GM Opel keinen TÜV bekommen.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 9. Januar 2024 um 19:59:09 Uhr:



Dem ist nicht so. Nur TÜV relevante Sensoren/Steuergeräte müssen funktionieren.
Der Bindspot assi ist nie Teil der Typengenehmigung gewesen somit auch nicht TÜV relevant.
Ist doch das gleiche wie mit dem Notruf(OnStar/ecall/tps ecall).
Wenn es TÜV relevant wäre, würde Hunderttausende GM Opel keinen TÜV bekommen.

Darf ich die 3 "TÜV" Stellen dann an dich verweisen? Das waren alles keine Hinterhofklischen sondern offizielle Stellen. Ich kenne aber auch genug Leute die mir vor kurzem gesagt haben sie hätten im Leben noch keinen Diagnosestecker beim TÜV angestöpselt bekommen, der Stecker würde nur bei der AU dran kommen und die kann man ja noch immer in der freien Werkstadt machen. Mir wird seit eh und je der Diagnosestecker auch nur beim TÜV angesteckt.
... bleibt doch die GTÜ, dann habe ich alles durch.

Dein Beispiel ist auch Bullenkot, es mach sehr wohl einen Unterschied ob sich ein Fahrer beim rausziehen auf der Autbahn auf die Sensoren verlässt oder ob da jetzt ne Funktion vom Werk abgeschaltet wurde die einem mit einem indischen Callcenter Affen verbindet der mir Sehenswürdigkeiten empfehlen kann. Der "Notruf" hatte auch nichts mit dem später gesetzlich vorgeschriebenen zu tun eben weil er über private indische Callcenter Affen lief ohne jeden Anschluss an eine deutsche Rettungsstelle.

Also ich habe dann jetzt mal den TÜV-Nord angeschrieben. Wenn es kein Pflichtsystem ist, kann man dieses deaktivieren. (Blindspot Assistent) dann ist es kein Prüfpunkt mehr.
Genauso ist es bei OnStar. Das System war nie Pflicht und es wurde durch Opel deaktiviert. Somit nicht TÜV relevant.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen