Fehler Spurwechselassistent
Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System
Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.
Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)
257 Antworten
Beide komplett ohne Korossion. Aber beim Öffnen habe ich mir die obere Leiterplatte zerstört. HIer wurde mir richtig geholfen. Vielen Dank!
Hallo zusammen vielleicht kann mir ja jemand hier helfen,
ich habe einen Opel Insignia von 2014 der auch den Spurwechselassistent hat, jedenfalls sind die Symbole in den Spiegeln und die Optionen im Einstellungsmenü vorhanden, allerdings hat das ganze System offenbar keine Funktion oder ich bin einfach zu blöd.
Die Symbole in den Spiegeln leuchten einfach nicht auch beim Start vom Auto nicht. Es kommen aber komischerweise Warnungen vor Querverkehr im Display beim rückwärts Fahren. Ich nehme also an dass die Sensoren und Steuergeräte in Ordnung sind, diese wurden soweit mir bekannt auch schon getauscht bevor ich ihn gekauft habe.
Die berühmte Fehlermeldung vom Spurwechselassistenten zeigt das Auto auch nicht an.
Hatte jemand schon mal so einen Fall?
Ne Totwinkelwarner ist auch aktiviert, es macht aber auch keinen Unterschied ob ich den auf an oder aus stelle, es passiert einfach nichts, normal müsste das ein- oder ausschalten ja auch mit blinken der Symbole im Spiegel bestätigt werden wenn ich das richtig verstanden habe.
Ähnliche Themen
Hi Jungs
Kann man die 2 Sensoren komplett ausbauen? Läuft das Auto normal auch ohne? trotz der Fehlermeldung?
Danke
Zitat:
@Ikb1985 schrieb am 18. Januar 2023 um 18:35:48 Uhr:
Hi JungsKann man die 2 Sensoren komplett ausbauen? Läuft das Auto normal auch ohne? trotz der Fehlermeldung?
Danke
Kann man. Auto läuft normal weiter. Bis auf die Fehlermeldung halt die du bei jedem mal Starten bekommst.
Einen wunderschönen guten Tag,
Ich habe beide Sensoren ausgebaut und geöffnet.
Am rechten Sensor war wie bei vielen anderen hier, eine sehr starke Korrosion erkennbar. Da auch einige Kondensatoren abgefallen sind, musste ich mich um Ersatz kümmern.
Am linken Sensor waren keinerlei Spuren zu erkennen.
Ein rechter Sensor sollte bei Opel 790,00 Euro kosten. Ohne Einbau usw.
Daher habe ich ein gebrauchtes Steuergerät mit der Original Teilenummer 2317 3664, in den USA bestellt. Gesamtkosten ca. 400,00 Euro.
Nach dem Einbau kam die Fehlermeldung immer noch.
Daraufhin zum Opel Händler und ihm die Problematik geschildert.
Für 115,00 Euro hat dieser dann die Software erneuert und das System neu angelernt.
Nun funktioniert wieder alles.
Sicherheitshalber habe ich nun noch alles mit Schutzwachs besprüht.
Bei mir das gleiche.
Letztes Jahr Rechts, nun Linke Seite.
Es nervt.
Werde wohl nun auch das 2. austauschen müssen.
Und das bei 120tkm und 130tkmm
Ich hab gesehen Hella bietet auch so Steuergeräte an, nur mit besseren Preisen.
Hat da jemand Erfahrung damit, taugen die was?
Ich möchte ja vermeiden evtl. 2 originale mit je gut € 400,- kaufen zu müssen.
Die Originale hätte ich nicht für 400 Euro bekommen. Meine Anfrage bei Hella wurde negativ beschieden, da angeblich nur Lieferung an GM.
Mein Händler (BMW Autohaus) hat die auf Gewährleistung getauscht. Beide. Main und Slave. Branding bei den Modulen war von Hella. Laufen zuverlässig. Musste nur danach noch einmal zu Opel direkt zum Anlernen.
Hella ist doch der Hersteller für die Module. Ob da nun GM oder Hella drauf steht ist egal.
Die Nummern sind wichtig, das Produktionsband ist identisch.
Guten Morgen zusammen,
ich bin auch von dem defekten Assistenten betroffen. Nur steht bei mir im Display nicht FEHLER sondern WARTUNG Spurwechselassistent System. Gibt es denn da was zu "warten" ? Wie ich lese sind die Dinger doch zu 99,9 % kaputt.
bekomme ich meinen Insignia mit der Fehleranzeige im DP denn durch den TÜV ? Der Fehler steht da ja nur beim Start des Motors und lässt sich wegdrücken.
Den Preis für neue Steuergeräte bei OPEL finde ich eine echte Frechheit.
Kann man das Feature rausprogrammieren und wer kann das ? Wenn überhaupt nur Opel ?
VG Klaus
Hallo, die Meldung mit Wartung ist normal.
Sofern beim Starten des Autos die Seitenspiegel keine gelb leuchtenden Symbole haben, defekt.
TÜV ist es nicht relevant.
Man kann gebrauchte Steuergeräte kaufen, sonst neue.
Zum Löschen aus dem System gehört mehr Aufwand dazu.
Entweder reparieren oder mit der Fehlermeldung leben.
Ich hatte aktuell auch die Meldung, aber war zum Glück nur Batterie defekt und keine stabile Boardspannung.
Zitat:
@duAffentier schrieb am 4. März 2023 um 13:03:19 Uhr:
Hallo, die Meldung mit Wartung ist normal.
Sofern beim Starten des Autos die Seitenspiegel keine gelb leuchtenden Symbole haben, defekt.TÜV ist es nicht relevant.
Man kann gebrauchte Steuergeräte kaufen, sonst neue.
Zum Löschen aus dem System gehört mehr Aufwand dazu.Entweder reparieren oder mit der Fehlermeldung leben.
Ich hatte aktuell auch die Meldung, aber war zum Glück nur Batterie defekt und keine stabile Boardspannung.
Wenn es nicht TÜV relevant ist....ICH lebe da ja schon ein paar Monate mit......
Hast du einen Tip für gebrauchte Steuergeräte. Ich finde keine. Und die Originalen sind mir definitiv zu teuer ( meiner ist Bj 05 / 2014 ) Bei Hella gibt es wohl keine Neuen für meinen Insignia A