Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

Zitat:

@Thirk schrieb am 12. Mai 2022 um 21:54:17 Uhr:


Das ist eine 3mm ABS Kunststoffplatte in der Größe 300x200mm. Kostet bei Amazon 7,95€
Die habe ich genau in der Mitte geteilt und mit einer Schraube und 2 Kabelbindern angebracht.

Super. Hab die Platte gefunden und werde versuchen es auch so zu machen. Herzlichen Dank.

Moin,

ich kram das Thema mal wieder aus.
Bei mir hatten sich auch die Todwinkelwarner in der Stoßstange verabschiedet. Ist ja ein bekanntes Insignia Problem, dass mit der Zeit dort Nässe eindringt, die Dinger absaufen und alles korrodiert. Wobei es auch Tage gab, da ging es für 1-2 Fahrten mal wieder.

Nun hatte mir mein Händler wo der Wagen gekauft wurde, neue auf Gewährleistung zugeschickt, die ich dann in meiner Werkstatt habe einbauen lassen (Freie). Sonst hätte ich wieder oneway über 2 Stunden in Kauf nehmen müssen + kostenpflichtiger Leihwagen zurück etc pp.
Für nen Hunni war das nach einem Tag nun auch erledigt und wurden zusätzlich abgesichert, dass dort Nässe keine Schäden mehr anrichten kann.

Allerdings bekommen die die Teile nicht angelernt, bzw. laut deren Tester heißt es, dass sich die Steuergeräte selbst bei der Fahrt initalisieren. Aber nach 10-15 Minuten Fahrt von denen kommt noch immer die Meldung im KI "Wartung - Spurwechselassistent". Kabel sind i.O. und die Module augenscheinlich auch.

Oder muss der Wagen evtl. direkt zu Opel zum Anlernen?
Oder muss die Fahrt nur mal länger ausfallen?

Danke für euer Feedback.

Hallo, bei mir wurden beide Steuergeräte und ein Kabelsatz getauscht. 2400,- Euro bei Opel.
Der Wagen ist seit ein paar Wochen Totalschaden (vom polnischen Lkw am Kamener Kreuz abgedrängt). Fahre jetzt einen Insignia B, ohne dieses Gimmick. Diese Reparatur muss ich nicht noch einmal zahlen

der41er

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:02:25 Uhr:


....

Siehe z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...purwechselassistent-t5940650.html?...

Selber Thread, eine Seite zurück ;-)

Ähnliche Themen

Super, besten Dank. Werde mich dann bei meinem örtlichen FOH Mal melden bzw mein Schrauber den Kontakt herstellen. Er kennt den Meister dort bei Opel persönlich 🙂

Müssen denn beide Steuergeräte angelernt werden? Der Kontakt wird jetzt mit dem Opel Meister soweit hergestellt, aber mein Schrauber sagte noch zu mir, dass ihn das wundert, da laut Tester nur ein Steuergerät nicht erkannt wird bzw. keine Kommunikation aufgebaut wird. Ob es daran liegt, dass das eine ein Main- das andere ein Slavemodul ist...keine Ahnung.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:03:42 Uhr:


Müssen denn beide Steuergeräte angelernt werden? Der Kontakt wird jetzt mit dem Opel Meister soweit hergestellt, aber mein Schrauber sagte noch zu mir, dass ihn das wundert, da laut Tester nur ein Steuergerät nicht erkannt wird bzw. keine Kommunikation aufgebaut wird. Ob es daran liegt, dass das eine ein Main- das andere ein Slavemodul ist...keine Ahnung.

Ja. Muss beim FOH angelernt werden immer.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:03:42 Uhr:


Müssen denn beide Steuergeräte angelernt werden? Der Kontakt wird jetzt mit dem Opel Meister soweit hergestellt, aber mein Schrauber sagte noch zu mir, dass ihn das wundert, da laut Tester nur ein Steuergerät nicht erkannt wird bzw. keine Kommunikation aufgebaut wird. Ob es daran liegt, dass das eine ein Main- das andere ein Slavemodul ist...keine Ahnung.

Ja es gibt dort Master und Slave. Es wird nur mit dem linken Modul kommuniziert und darüber auch das rechte programmiert. Und ja dies muss bei neuen Steuergerät direkt über Opel passieren.

Hatte Freitag meine erste Erfahrung mit einem FOH in der Nähe bzgl des anlernens. War sehr positiv! Termineinhaltung, nach 20-30 Minuten und nem Kaffee später war wieder Abfahrt. Erstmalig mal nicht wie ein Bittsteller gefühlt der nur die Ruhe der Mitarbeiter stört. Hat mich am Ende 41€ gekostet. Absolut top. Konnte mir derweilen den neuen Astra ST in cobalt blue anschauen.

Totwinkel Warner läuft auch wieder einwandfrei und die Steuermodule hat mein Schrauber beim verbauen direkt abgedichtet, damit das keine Dauerbaustelle wird 🙂

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 23. Oktober 2022 um 07:44:26 Uhr:


Hatte Freitag meine erste Erfahrung mit einem FOH in der Nähe bzgl des anlernens. War sehr positiv! Termineinhaltung, nach 20-30 Minuten und nem Kaffee später war wieder Abfahrt. Erstmalig mal nicht wie ein Bittsteller gefühlt der nur die Ruhe der Mitarbeiter stört. Hat mich am Ende 41€ gekostet. Absolut top. Konnte mir derweilen den neuen Astra ST in cobalt blue anschauen.

Totwinkel Warner läuft auch wieder einwandfrei und die Steuermodule hat mein Schrauber beim verbauen direkt abgedichtet, damit das keine Dauerbaustelle wird 🙂

Mein foh nimmt fast 100€ dafür 😁 dann hast du da aber nen fairen erwischt!

Zitat:

@Collosus schrieb am 21. Januar 2022 um 12:08:10 Uhr:


@Pako1

Gehäuse reinigen und erwärmen. Vorsichtig die schwarze Plastikabdeckung mit einem Messer anheben. Darauf achten das diese nicht beschädigt wird!! Dauert etwas aber irgendwann löst sie sich ab.

Wenn diese ab ist sollte die obere Platine an den 4 äußeren Schraufen geöffnet und entfernt werden. Hier sieht man schon ob diese noch ok oder vergammelt ist. Danach die untere Platine an den 4 äußeren Schrauben öffnen und versuchen diese aus dem Gehäuse zu bekommen. Am Besten am hinteren lockerem Teil der Platine halten und mit dem vorderem Teil wo der Stecker ist vorsichtig auf eine Holzplatte schlagen. Trotzdem mit Gefühl arbeiten!! Irgendwann löst sie sich ab.

Danach alles mit Isopropanol reinigen und mit einer Zahnbürste den Dreck entfernen. Wenn sauber alles trocknen lassen. Auch die Pins am Stecker reinigen. Diese habe ich dann noch etwas gebogen damit wenn die Platine wieder eingebaut ist etwas Spannung vorhanden ist.

Danach wieder alles vorsichtig zusammenbauen und verschrauben.

JETZT solltest Du erst mal einen Test am Fahrtzeug durchführen ob wieder alles funktioniert!! Der Fehler sollte nicht mehr erscheinen! Wenn ja dann ist eins der Steuerteile hin!!

Nun geht es wieder um das verschließen. Gehäuse in der Nut von der alten Dichtmasse befreien. Genau so das Plastikgehäuse. mit etwas Schleifpapier an den Flächen außen rum arbeiten. Danach Dichtmasse in die Nut des Gehäuse. Diese kann oben bündig abschließen. Deckel drauf! Richtige Position des Deckels beachten!!!!! Der hat da so ne Aussparung! Beim Abnehmen bitte drauf achten! Deckel in Nut drücken und MIT Gefühl in den Schraubstock und etwas Druck geben. Nicht zu fest sonst ist der Deckel hin!!!! Aber auch nicht zu lockerden es soll ja dicht sein!! Lass das dann über Nacht so eingespannt.

Am nächsten Tag den Deckel von der Masse etwas sauber machen und wieder verbauen.

Ich habe bei mir als die Steuerteile am Fahrzeug hingen um den Stecker etwas Schutzwachs gesprüht und etwas anziehen lassen. Danach wieder verbaut und die Steuergeräte eingeschraubt. zum Schluss noch etwas Schutzwachs über die eingebauten Teile damit diese von Wasser und Schmutz verschont bleiben. Ich hoffe das diese nie wieder ausgebaut werden müssen!!!!

Hallo, kannst du meine Steuergeräte gegen Entgelt reinigen? Ich bin leider handwerklich ziemlich unbegabt

Hallo, das geht leider nicht so einfach! Dazu muss ja das Auto auch bei mir sein da die Steuerteile darauf programmiert sind!
Muss ja zwischendurch getestet werden wenn sie offen sind.

Kann mir bei dem Problem jemand weiterhelfen? Der Spurwechselassistent ist tot, beide Steuergeräte habe ich vorerst ausgebaut. Stecker sahen okay aus, auf dem auf der Fahrerseite war mächtig feuchter Matsch. Ich habe folgende Fehlermeldung und kann den Fehler nicht einkreisen:

Hindernis-Erkennung links
U18A6 Can-Bus/Datenkabelzu Objekterkennungssteuergerät rechts

Geht es nun um das linke oder rechte Steuergerät? Sollte ich das Kabel mittauschen?
Habe jemanden, der Steuergeräte repariert, aber welches?

VG

Beide erst mal öffnen reinigen und sehen ob man Glück hat und sie noch funktionieren.

Hat noch jemand eine Antwort auf meine Fragen? Das wäre sehr hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen