Fehler Spurwechselassistent
Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System
Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.
Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)
257 Antworten
Zitat:
@janoah_savant schrieb am 3. März 2022 um 13:23:02 Uhr:
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 17. Februar 2022 um 11:58:35 Uhr:
Datum 15.02.2022 bei 158.000km.
Und für alle die wissen wollen was denn so ein Foh aktuell für einen Steuergerätetausch nimmt, hier mal anbei die Positionen ohne und die Summe incl. MwSt.
Diagnose: Steuergerät nicht ansprechbar, keine Reaktion vom Steuergerät erkennbar.
Es wurde das in Fahrtrichtung linke Steuergerät incl. Kabelsatz ausgetauscht.Steuergerät.Parkpilot.und.Kabelsatz.erneuert.programmiert.und.Setup.durchgeführt.Heckverkleidung.aus-.und.eingebaut:
Arbeitszeit............................................................82,89..x..1,5..124,34
Diagnosezeit.Datenlistenabgleich.durchgeführt...82,89..x..0,4...33,16
Steuergerät.84007647.......................................544,05..x..1....544,05
Kabelsatz.23165597............................................70,95..x..1.....70,95
Niet.11571109........................................................1,68..x..2.......3,38
Lizenzgebühr.SPS-Programmierung.....................45,00..x..1......45,00
Summe.incl.MwSt.........976,85Da muss gar nichts programmiert werden die Dinger sind Plug&Play!
mittlerweile schon mehrfach selbst getauscht, von GM-Neuteilen aus den USA über gebrauchte Opel Dinger vom Schrottplatz. Anstecken, geht.
Ansonsten kommt wir der Preis ach viel zu hoch vor. Als ich die Dinger in der Garantiezeit beide getauscht wurden habe ich eine Abtretungserklärung zur Abrechnung an CarGarantie unterschrieben. da war der komplettpreis bei ~880€ komplett für beide!
Also bei mir ist es nicht Plug&Play. Zumindest die Fehlermeldung ist immer noch zu sehen. Die Leuchten in den Spiegeln leuchten jedoch schon wieder beim Fahrzeugstart. Mein Insignia ist gerade beim FOH zum anlernen.
Hallo
Ist das Steuergerät 84007647 auch kompatibel als Nachfolger für 42450156 oder nur für 23173663
Bei mir hat es auch mit einem sporadischen Fehler im Kombiinstrument angefangen.
Ich habe dann selbst die Steuergeräte ausgebaut. Korrosion im rechten Steuergerät war die Ursache.
Die Reinigung hat nichts mehr gebracht.
Da ich keine 1000EUR ausgeben wollte, bin ich erstmal so weitergefahren - bis zum TÜV.
Der TÜV sagte mir dann, dass ich so keine Plakette bekomme.
Zunächst habe ich aus den USA eingebrauchtes Steuergerät von GM gekauft (Teilenummer 23455665).
Zum FOH gefahren zum einlernen des Steuergerätes, der sagte mir das das Steuergerät eine zu neue Software drauf hat.
Da ich mangels TÜV keine Zeit für weitere Experimente hatte habe ich mir im Netz ein
neues Steuergerät rechts 42450157 für 465 Euro bestellt.
Der FOH hat noch 85 Euro für die Programmierung verlangt. Seit zwei Wochen habe ich wieder TÜV und keine Probleme mehr gehabt.
Zitat:
@avola schrieb am 4. April 2022 um 22:01:56 Uhr:
Bei mir hat es auch mit einem sporadischen Fehler im Kombiinstrument angefangen.
Ich habe dann selbst die Steuergeräte ausgebaut. Korrosion im rechten Steuergerät war die Ursache.
Die Reinigung hat nichts mehr gebracht.Da ich keine 1000EUR ausgeben wollte, bin ich erstmal so weitergefahren - bis zum TÜV.
Der TÜV sagte mir dann, dass ich so keine Plakette bekomme.Zunächst habe ich aus den USA eingebrauchtes Steuergerät von GM gekauft (Teilenummer 23455665).
Zum FOH gefahren zum einlernen des Steuergerätes, der sagte mir das das Steuergerät eine zu neue Software drauf hat.Da ich mangels TÜV keine Zeit für weitere Experimente hatte habe ich mir im Netz ein
neues Steuergerät rechts 42450157 für 465 Euro bestellt.
Der FOH hat noch 85 Euro für die Programmierung verlangt. Seit zwei Wochen habe ich wieder TÜV und keine Probleme mehr gehabt.
Da braucht nichts programmiert zu werden. Plug&play fertig, dein foh hat dich beschissen! Es ist auch herzlich egal ob es vorher in einem anderen GM fahrzeug verbaut war. Habe schon etliche aus schrott autos verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rand.tariq schrieb am 4. April 2022 um 23:25:36 Uhr:
Da braucht nichts programmiert zu werden. Plug&play fertig, dein foh hat dich beschissen! Es ist auch herzlich egal ob es vorher in einem anderen GM fahrzeug verbaut war. Habe schon etliche aus schrott autos verbaut.
Bei mir und auch bei anderen hier im Forum waren die Sensoren nicht Plug & Play tauschbar.
Ich schreibe dass nicht weil mir der FOH dass so gesagt hat sondern aus eigener Erfahrung und wegen Fehlermeldung im Display sowie keine Funktion von Totwinkel/Spurwechselassi nach Sensortausch (Neuteil).
Dann hat der FOH ausgelesen, mitgeteilt dass der Sensor dem Auto nicht bekannt ist und angelernt für ~75€ oder so. Danach hats funktioniert.
Ist also nicht bei jedem Auto gleich und vielleicht vom Modelljahr oder der verbauten elektrischen Ausstattung abhängig.
Ich habe ja auch selbst das Neuteil eingebaut und es hat erst nach der Programmierung funktionert.
Wer das gebrauchtes Steuergerät von GM aus den USA (Teilenummer 23455665) haben möchte kann mir per PN gerne schreiben.
Vielleciht kennt sich einer aus, wie es einprogrammiert wird.
Hallo,
Ich habe auch ein gebrauchtes aus der USA gekauft und es musste angelernt werden. Stand auch so in der "Fehlermeldung" beim auslesen.
Zitat:
Da braucht nichts programmiert zu werden. Plug&play fertig, dein foh hat dich beschissen! Es ist auch herzlich egal ob es vorher in einem anderen GM fahrzeug verbaut war. Habe schon etliche aus schrott autos verbaut.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 21. Januar 2022 um 13:01:22 Uhr:
Bei Verwendung eines Föns bzw. Heißgebläse vorsichtig sein, wenn man die Temperatur nicht regeln kann. Da können dann, wenn man nicht aufpasst, Hitzespots entstehen, die das Steuergerät beschädigen können.
Backofen dauert es zwar länger, aber du passt Kontrolle über die Temperatur.
Zitat:
@r0bse schrieb am 2. März 2022 um 08:35:04 Uhr:
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 1. März 2022 um 16:27:58 Uhr:
Entweder (2x) 780€ ausgeben oder einfach mal selbst einlesen, würde ich vorschlagen?!Eingelesen habe ich mich. Die Steuergeräte habe ich auch schon sauber gemacht, nur leider ist der Fehler immer noch da.
Habe jetzt das linke Steuergerät 84007647 bei Amaz... bestellt. Es war eins auf Lager für 300€ inkl. Priority Versand aus den USA. Soll am Freitag ankommen.
Abgezogen habe ich sie schon, es kommt halt die Fehlermeldung und das Fahrzeug soll verkauft werden.
Hi. Wie bist du an die richtige nummer gekommen?
Ich würde mir wahrscheinlich gerne beide neu kaufen und bräuchte dann noch die nummer für die andere Seite. Hast du einen Tipp für mich?
Ich habe du Senosren 23173664 und 23173663 verbaut.
Zitat:
@rand.tariq schrieb am 4. April 2022 um 23:25:36 Uhr:
Zitat:
@avola schrieb am 4. April 2022 um 22:01:56 Uhr:
Bei mir hat es auch mit einem sporadischen Fehler im Kombiinstrument angefangen.
Ich habe dann selbst die Steuergeräte ausgebaut. Korrosion im rechten Steuergerät war die Ursache.
Die Reinigung hat nichts mehr gebracht.Da ich keine 1000EUR ausgeben wollte, bin ich erstmal so weitergefahren - bis zum TÜV.
Der TÜV sagte mir dann, dass ich so keine Plakette bekomme.Zunächst habe ich aus den USA eingebrauchtes Steuergerät von GM gekauft (Teilenummer 23455665).
Zum FOH gefahren zum einlernen des Steuergerätes, der sagte mir das das Steuergerät eine zu neue Software drauf hat.Da ich mangels TÜV keine Zeit für weitere Experimente hatte habe ich mir im Netz ein
neues Steuergerät rechts 42450157 für 465 Euro bestellt.
Der FOH hat noch 85 Euro für die Programmierung verlangt. Seit zwei Wochen habe ich wieder TÜV und keine Probleme mehr gehabt.
Da braucht nichts programmiert zu werden. Plug&play fertig, dein foh hat dich beschissen! Es ist auch herzlich egal ob es vorher in einem anderen GM fahrzeug verbaut war. Habe schon etliche aus schrott autos verbaut.
Falsch!
gebrauchte Steuergeräte können per Zufall funktionieren!
Neue Geräte muss man anlernen!
Zitat:
@KueKidd schrieb am 27. April 2022 um 11:32:20 Uhr:
Zitat:
@r0bse schrieb am 2. März 2022 um 08:35:04 Uhr:
Eingelesen habe ich mich. Die Steuergeräte habe ich auch schon sauber gemacht, nur leider ist der Fehler immer noch da.
Habe jetzt das linke Steuergerät 84007647 bei Amaz... bestellt. Es war eins auf Lager für 300€ inkl. Priority Versand aus den USA. Soll am Freitag ankommen.
Abgezogen habe ich sie schon, es kommt halt die Fehlermeldung und das Fahrzeug soll verkauft werden.
Hi. Wie bist du an die richtige nummer gekommen?
Ich würde mir wahrscheinlich gerne beide neu kaufen und bräuchte dann noch die nummer für die andere Seite. Hast du einen Tipp für mich?
Ich habe du Senosren 23173664 und 23173663 verbaut.
Hi,
es gibt neue Herstellernummern für die Steuergeräte. Nachfolgendes Foto sollte selbsterklärend sein.
Oben die neuen, direkt darunter die alten.
Zitat:
@Thirk schrieb am 8. Mai 2022 um 10:19:32 Uhr:
Zitat:
@KueKidd schrieb am 27. April 2022 um 11:32:20 Uhr:
Hi. Wie bist du an die richtige nummer gekommen?
Ich würde mir wahrscheinlich gerne beide neu kaufen und bräuchte dann noch die nummer für die andere Seite. Hast du einen Tipp für mich?
Ich habe du Senosren 23173664 und 23173663 verbaut.
Hi,
es gibt neue Herstellernummern für die Steuergeräte. Nachfolgendes Foto sollte selbsterklärend sein.
Oben die neuen, direkt darunter die alten.
Danke. Ich habe jetzt das neue Teil für die rechte Seite bestellt ich hoffe die neue nummer rechts und die alte nummer links sind miteinander kompatibel. Das habe ich vorher gar nicht geprüft ob es dazu Erfahrungen gibt.
Zitat:
Danke. Ich habe jetzt das neue Teil für die rechte Seite bestellt ich hoffe die neue nummer rechts und die alte nummer links sind miteinander kompatibel. Das habe ich vorher gar nicht geprüft ob es dazu Erfahrungen gibt.
Ich denke schon. Und evtl. gleich eine Spritzschutzabdeckung anbauen, die Opel bei seinem "besten jemals gebauten Fahrzeug" versemmelt hat.
Zitat:
@Thirk schrieb am 12. Mai 2022 um 06:49:59 Uhr:
Zitat:
Danke. Ich habe jetzt das neue Teil für die rechte Seite bestellt ich hoffe die neue nummer rechts und die alte nummer links sind miteinander kompatibel. Das habe ich vorher gar nicht geprüft ob es dazu Erfahrungen gibt.
Ich denke schon. Und evtl. gleich eine Spritzschutzabdeckung anbauen, die Opel bei seinem "besten jemals gebauten Fahrzeug" versemmelt hat.
Ich hatte vor den unteren Teil der Stoßstange mit einer Platte zu verlängern aber das hier sieht deutlich professioneller aus 🙂
Hast du die Kappe gekauft oder per 3d Drucker selber erstellt?
Das ist eine 3mm ABS Kunststoffplatte in der Größe 300x200mm. Kostet bei Amazon 7,95€
Die habe ich genau in der Mitte geteilt und mit einer Schraube und 2 Kabelbindern angebracht.