Fehler: Sonde von Katalysator
Hallo allen,
Heute habe ich ein fehler auf motormanagement bekommen:
Sonde von katalysator Bank 1
Wie kann mann wissen welche Sonde diese ist von bank 1? 1-3 oder 4-6?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich verstande, aber was seltsam ist: alte sonde gibt fehler: sondenheizug... ich kaufe neue bosch sonde: erste fehler wieder sondeheizung... nach ein vorschlag von kumpel, habe wir die stecker sauber gemacht mit kontaktspray und wieder montiert...
Das war ein fataler Fehler, man darf Lambdasonden Stecker nicht mit Kontaktspray reinigen!!! Den Fehler hatte ich mal bei meinem Audi A6 4b 2.4 V6 gemacht und durfte Kabel alles neu machen.
Bosch sagt:
Die Sonde erhält die Referenzluft über
die Anschlusskabel. Daher müssen die
Anschlussstecker sauber und trocken sein.
Eine Verwendung von Kontaktspray,
Korrosionsmitteln u.ä. muss unterbleiben.
Quelle: PDF
118 Antworten
Was die Leute alles für Märchen erzählen.
90 Prozent der Sonden sind sogar alle identisch.
Egal ob VW , Audi, bmw , Mercedes-Benz , opel , Fiat......
Es ist oft immer das gleiche sensor Element mit nem anderen stecker.
Im opel fahre ich auch ne bmw Sonde.
Von anderen Fahrzeugen kenn ich, dass oft Falschluft im Abgasstrang die Sonden himmelt. Wenn ohne das zu beheben ne neue Sonde eingebaut wird, dann ist diese innert kurzer Zeit auch wieder hinüber.
Also wenn z.B. die Abgaskrümmer undicht sind o.ä.
Weiss allerdings nicht, ob das bei den Audis ne bekannte Schwachstelle ist, dass die Krümmer z.B. verzogen würden oder sowas...?
Dan is das doch zu messen mit CO2? Wenn abgaskrummer falschluft bekommt...
Bei mir war die letzte mall die Co2 messung perfekt in ordnung...
Sind wir wieder da 🙁... die gleiche bosch sonde bank 1 sonde 1 bleibt immer die fehler fur heizungselement geben (bilder 1) .
ich habe auf die messwertblock 30/31/32 angeschaut und ich siehe bei bank 1 sonde 1 bleibt alles auf 0 bei “sensor status” block 30 und manchmal wird das dritte bit 1 und dan wieder 0. Diese ist die heizungs activierung! Wenn die fehler da ist, dan bleibt alles auch so stehen, alle bits auf 0 (bilder 2) UND AUCH DIE “LAMBDA SENSOR VOLTAGE” bleibt stehen und ÄNDERT NICHT!
When ich die fehler lösche, dan versucht die dritte bit wieder nach 1 und dan wieder nach 0 und das passiert 6/7/8 mall und dan alles wieder auf 0 und wieder gleich die fehler von heizunselement.
Aber weil die andere werten van bank 1 sonde 2, bank 2 sonde 1 und bank 2 sonde 2 , bei vierter und fünfter nach 1 gehen, warum bleibt die bei sonde 1 alles auf 0 und NUR whenn die fehler gelöscht ist, sprint NUR dritte bit manchmal nach 1 und alle andere bleiben bei 0!?!?
Bit 4 ist sonde ready und bit 5 ist sonde activ. Diese phenomen passiert when auto kalt ist und immer mehr wärmer werd. Whenn es sehr sehr gut wärm wert, habe ich gesiehen das bei bank 1 sonde 1, die bit 4 und 5 nach 1 springen und auch dritte bit bleibt dan länger auf 1 und die fehler kommt nicht zuruck! Aber wie gesagt, passiert nur wenn ich die messwertblocke angucke und 3/4 mall die fehler auf sonde 1 gelöst habe und dan springt die werten 3/4/5 nach 1 (bilder 3) und wenn motor sicher langer zeit dreht. Dafür nicht!
Warum springt später alles an? Und dafür fehler über fehler? Ansteuerung? Kabelbreuch kann es nicht sein, weill dan nichts passieren soll!? Oder doch sicher die sonde (wieder) TOT?
Ich hoffe das jemand erklaring kann geben 🙁
Ähnliche Themen
Habe zwar einen 4.2l mpi aber ich hatte ähnliche Probleme mit den Heizungen der Lambdasonden. Meiner hatte nacheinander mehrere Lambdasondenfehler und einer davon kam auch nachdem beide Sonden vor dem Katalysator getauscht wurden immer wieder. "Sonde vor Katalysator; Heizstromkreis P3255 Regelung am oberen Anschlag - Warnleuchte ein". Das kam immer 100-200 km nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde wieder. Bis dahin hat die Lambdaregelung auch funktioniert und der Verbrauch war deutlich niedriger als mit dem Fehler. Zuletzt habe ich den Kühlmittelsensor G62 getauscht und seitdem steht seit 850 km und mehreren Kaltstarts nichts mehr im Speicher. Hoffe das bleibt auch so, vielleicht hilft es ja.
Danke für die tip! Sensor is 06A 919 501 A richtig??
@K.Reisach : motor raus? 😁... dan muss ich doch warten bis ich ALLE teilen da habe ... dan wird ALLES erneut und muss alles raus, motor, getriebe, usw usw usw.. alles ausserden karosserie hahaha... mein nächste project
https://www.motor-talk.de/.../...turgeber-g62-defekt-t4941730.html?...
scheint zu gehen ohne den Motor auszubauen
Ah! Dan mall 2 kaufen... 1 für diesem summer zu erneuern und versuchen ein zu bauen ohne motor ausbau 😉.. die andere beim komplette neubau von alles montieren 🙂... danke @M.K.F.Mayer ..
Is die nummer 06A 919 501 A richtig?? Für die G62!?
Ich glaube schon, ich habe meinen aber online bestellt und da einfach meine Fahrzeugdaten angegeben. Habe dafür die Teilenummer nicht gebraucht.
Ja. Und nimm nen originalen. Ist bei solcher Sensorik immer besser, außer man kennt den Originallieferanten
Heute ein gebrauchte ORIGINAL audi lambdasensor montiert auf bank 1-3.. gucke was passiert.. ich habe die kühlmitteltemperaturgeber leider nicht wechseln können.. komme nicht drauf, wirklich kein platz und ich und mein kumpel haben beide kein kleine hand 😁... die mall wechseln beim motorausbau wenn alles erneut wird! Ich habe kein fehler auf g62 geber.. und die gebrauchte sonde die ich montiert habe gibt auf kanal 30/31/32 gute Werten wie es gehört (actiev mit sondeheizung usw).. gucken ob das so bleibt..
Guten Tag,
Ich hab ähnliche Problem... anbei ein Foto hoffe das mir jemanden weiter helfen kann.
Vielen Dank schonmal!