Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Moin moin,

Ich brauch mal eure Hilfe, weis das Thema wurde schon ausgibig behandelt.

Habe darauf hin beide ansaugklappen mit den von Airshox getauscht.
Problem bestand weiterhin.
Dann von den Jungs 2 Servos schicken lassen.
Problem besteht weiterhin.

Also Klappen und Servos neu.
Als Tip, die Sevos ca 1 cm bewegen und halten, Zündung ein und sie sollen sich neu abgleichen.
Brachte auch nichts.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte, bzw. Was ich noch versuchen kann?

Gruß
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

Das Gestänge an dem Stellmotor auch gewechselt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

Ja, das habe ich.
Alles leichtgängig ohne Spiel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

wurde der Fehler mal gelöscht und kommt dann wieder oder steht der noch im Fehlerspeicher ?

Soweit ich weiß müssen die Klappen neu angelernt werden (was nur Audi machen kann) wenn die Stellglieder (Motororen) erneuert werden. Bei kompltettkauf wird das schon im hwerstellerwerk erledigt weshalb man die Teile normal nur zusammen kaufen kann:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/.../saugrohrklappe-t2420496.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Fehler habe ich gelöscht, ist aber innerhalb von einem Tag wieder da.
Die servos sing gebraucht, und wurden somit ja schon einmal angelernt.

Müssen sich laut meines Wissens nur neu kalibrieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

das wäre mir neu und in verschiedenen Threads ist man anderer Meinung....

die Stellglieder (Servos, Motoren) wurden aber doch nicht mit Deinen Klappen sondern mit irgentwelchen anderen Klappen angelernt. Wenn der Anschlag (durch Fertigungstoleranzen oder sonst was) nun nur um paar mm abweicht passt das doch schon nicht mehr richtig.

Wenn Du einen gebrauchten Fensterhebermotor oder Heckklappenmotor einbaust sagst Du doch auch nicht der war ja schon mal irgentwo angelernt und ich brauche das deswegen nicht nochmal machen oder etwa doch ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

Hallo zusammen,
ich hatte das selbe Problem und habe den Fehler auslesen lassen und einen Kostenvoranschlag von bis zu 800 € erhalten.
Nach mehreren Recherchen hatte ich mich entschlossen erstmal nur das Gestänge zu tauschen (siehe Bild) was mit 20 € nicht sehr viel kostet und man nichts verkehrt macht. Das Gestänge ist in der Klappe aus Kunststoff und war bei mir völlig eingelaufen und abgenutzt, nach dem Wechsel war der Fehler weg und ist bis heute nie wieder aufgetreten.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Juni 2015 um 16:52:58 Uhr:


das wäre mir neu und in verschiedenen Threads ist man anderer Meinung....

die Stellglieder (Servos, Motoren) wurden aber doch nicht mit Deinen Klappen sondern mit irgentwelchen anderen Klappen angelernt. Wenn der Anschlag (durch Fertigungstoleranzen oder sonst was) nun nur um paar mm abweicht passt das doch schon nicht mehr richtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappen, Anschlag nicht erreicht' überführt.]

Ja die Unterschiedlichen Meinungen hatte ich auch schon gelesen.

Die Jungs von Airshox waren sich aber ganz sicher das dies nicht nötig ist.

Würde ja dann auch nötig sein wenn man die Klappen tauscht, hier habe ich ja dann auch eine geänderte Mechanik.

Nur der Abgleich kann beim freundlichen nicht die Welt kosten - werde es mal versuchen.

@alexbue:
Ok, aber frag lieber erst mal nach was es kosten soll - Premiumschrauber nehmen Premiumlöhne, das durfte ich vor kurzen erst wieder feststellen als der Motordrehzahlgeber bei unserem A3 defekt war...

Es wäre auch nett wenn Du dann berichten würdest ob der Fehler weg ist und was es gekostet hat.

Hallo an alle V6 TDI Fahrer,
schaut bitte auf Saugrohr-Reparatursatz.de. Dort gibt es alle Verschleißteile inkl. Lager und Drosselklappe für das Saugrohr / Ansaugbrücke im Satz (119,-) zum Kaufen. Austausch der abgenutzten Teile ist sehr einfach. Danach nur den Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen und die gelbe Leuchte ist weg. Danach läuft alles wie neu, Leistung ist wieder da. Habe bei mir im A6 4F 3.0 gemacht und hat klasse funktioniert.
Viel Spass also

Zitat:

@Wito_TT schrieb am 25. Juni 2015 um 13:00:55 Uhr:


Hallo an alle V6 TDI Fahrer,
schaut bitte auf Saugrohr-Reparatursatz.de. Dort gibt es alle Verschleißteile inkl. Lager und Drosselklappe für das Saugrohr / Ansaugbrücke im Satz (119,-) zum Kaufen. Austausch der abgenutzten Teile ist sehr einfach. Danach nur den Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen und die gelbe Leuchte ist weg. Danach läuft alles wie neu, Leistung ist wieder da. Habe bei mir im A6 4F 3.0 gemacht und hat klasse funktioniert.
Viel Spass also

Vielen Dank für den guten Tipp, hatte bislang immer nur die Gestänge gefunden und bin gerade dabei ein paar Teile nach zu fräsen, drehen, basteln. Die Zeit und Kohle kann man sich dann ja sparen. Z

Es gibt noch mehr Alternativen, wenn es nur das Innenleben sein soll: ;-)

http://airshox.eu/de/saugrohrklappen-audi-vag/

http://www.ebay.de/.../131540075979?...

http://www.ebay.de/.../331590957397?...

http://www.ebay.de/.../121271463052?...

Edit:

Wenn man mal testen will, ob die Fehlermeldung erstmal NUR durch das Gestänge (aufgrund "ausgenudelter" Zapfen bzw. Pfannen) verursacht wird, dann kann man dünnes TEFLON/PTFE-Klebeband in die Pfannen kleben.
(ALU-Folie hat bei mir nicht funktioniert, löste sich sehr schnell auf.)
Das PTFE-Klebeband hält bei mir jetzt einige Wochen ohne Verschleiß und ohne Fehlereinträge im Steuergerät. :-)
(Ich hatte vorher Dauer-Leuchten und musste oft den Fehlerspeicher löschen.)
Wird wahrscheinlich nicht auf Dauer so bleiben, da die Lager der Saugrohrklappenwellen schon ziemlich viel Spiel haben.
Da man den Zapfen an der Klappenwelle auf der Beifahrerseite ja nicht mal eben wechseln kann, ohne das Gehäuse zu lösen, ist bei verschlissenem Zapfen ein neues Gestänge nur bedingt eine Lösung.
Das günstige Klebeband ist, wie ich finde, eine interessante Erste-Hilfe-Lösung, vielleicht auch mehr.

Ich habe TEFLON-Klebeband mit einer Dicke von 0,08 mm verwendet.
Bezugsquelle, z. B. hier:
http://www.ebay.de/.../161252213956?...

Montage-Tipp:
- als Kreisfläche ausschneiden
- Winkel-Segment ausschneiden
- zum Kegel formen und in die Pfanne kleben
Beispiel-Grafiken zur Verdeutlichung:
http://static-content.springer.com/.../...-642-38522-3_3_Fig2_HTML.jpg

Wenn das Klebeband auf Dauer keine Lösung ist, dann werde ich wohl komplette und überarbeitete Einheiten (inkl. Stellmotoren) einbauen.
Habe welche von Fa. PMG ins Auge gefasst, die u. a. ganz speziell verstärkte Gestänge enthalten sollen und der Anbieter ist einer der Ersten, der diese überarbeiteten Einheiten anbietet:
http://www.ebay.de/.../111010084011?...

Hat dazu evtl. schon jemand Erfahrungen?

Hallo,

wie schon im anderen Thread beschrieben: Für die V6 2.7 und 3.0 Liter Motoren gibt es einen Reparatursatz inklusive Gestänge für Stellmotor, Drosselklappen und Drosselklappenlager zum Austausch der ausgeleierten Teile in der vorhandenen Ansaugbrücke. Nach Ausbau des Saugrohres ca. 5 Minuten nötig für den Austausch der Teile.

Teile sind neu und passen perfekt. habe bei meinem A6 4F 3.0L gemacht. Funktioniert seitdem perfekt. Keine Fehlermeldungen mehr.

Schaut selbst nach: Saugrohr-Reparatursatz.de

Grüße

@ Wito_TT:

Ich finde einmal pro Thread Werbung machen reicht doch, oder?

Ja, vorallem 5min für den Austausch!?

Hier gibt es auch User die nicht selber Hand anlegen können und stehen dann blöd da wenn sie einen ganzen Tag dafür brauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen