Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Er meint doch nur das Gestänge und die 2 Kleinteile da, das kann man in 5-10 Minuten tauschen, je nachdem wie groß die Hand ist.

Saugrohrklappe selber kann man nie im leben in 5 Minuten ausbauen. Vielleich in 50.

Dann soll er bitte mit dazuschreiben: Fahrerseite 5min und Beifahrerseite muss das Saugrohr mindestens angehoben werden.

Wie merkt Ihr das es Defekt ist. Nur eine Kontrollampe oder auch während dem Fahren

Lg

Bei mir ruckelt das Auto seitdem zwischen 100-150km/h, zumindest ist es da wahrnehmbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petro_hr schrieb am 29. Juni 2015 um 17:21:24 Uhr:


Wie merkt Ihr das es Defekt ist. Nur eine Kontrollampe oder auch während dem Fahren

Lg

Gemerkt habe ich es nicht. Nur die Lampe war an und ging auch immer wieder mal aus.

Jetzt, nachdem die Klappen komplett erneuert wurden merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Er zieht jetzt wieder deutlich besser und das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich ist auch weg..

Zitat:

@Wito_TT schrieb am 29. Juni 2015 um 14:24:01 Uhr:


Hallo,

wie schon im anderen Thread beschrieben: Für die V6 2.7 und 3.0 Liter Motoren gibt es einen Reparatursatz inklusive Gestänge für Stellmotor, Drosselklappen und Drosselklappenlager zum Austausch der ausgeleierten Teile in der vorhandenen Ansaugbrücke. Nach Ausbau des Saugrohres ca. 5 Minuten nötig für den Austausch der Teile.

Teile sind neu und passen perfekt. habe bei meinem A6 4F 3.0L gemacht. Funktioniert seitdem perfekt. Keine Fehlermeldungen mehr.

Schaut selbst nach: Saugrohr-Reparatursatz.de

Grüße

Dumm muss man sein um sich freiwillig so abzocken zu lassen. Ich hatte den Fehler ne ganze weile. Hatte mir dann bei Audi das Gestänge für ca. 13€ gekauft.. alles war gut bis der Fehler nach ca. zwei Monaten wiederkam. Hab daraufhin zwei voll Regenerierte Saugrohrklappen bei AirShox oder wie die heißen gekauft.. die dann eingebaut und seitdem ruhe gehabt.. und jetzt kommt der Hammer!

Die Saugrohrklappen waren Blitzblank sauber (nahezu neuwertig). Die kleinteile wurden gegen neue getauscht und zusätzlich haben die mir noch zwei Dichtungsringe gegeben und das alles für 200€ gegen Tausch deiner alten Saugrohrklappen. Du bekommst zuerst die von den und schickst den dann deine zurück.

Wer hilfe brauch beim ein und Ausbau kann mich gern anschreiben. Komme aus Hamburg. Sonst könnt ihr euch mein Video in der Signatur anschauen 😉

Bei denen kriegst du nur alte defekte Saugrohrklappen die repariert worden sind bzw. gereinigt und sie machen auch nur neue Lager rein sonst nix. N Freund von mir arbeitet bei denen.

Kann meine Oma auch machen...

Hallo WildeSau87,
Verstehe nicht wer wen abzockt? Was meinst Du?
Die Kosten in Deiner Variante liegen bei 213 Euro für regenerieren Teile, ich habe 238 Euro für Neuteile bezahlt. Es geht um 25 Euro mehr, dafür kein Aufwand mit Verschicken von kaputten Teilen. Ich meine 13 Euro kostet das neue Gestäbge nur für eine Seite, für beide Seiten sind es dann 26 Euro. Also 226 Euro insgesamt. Es ist ja fast gleich, wie ich meine.
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen wie er es reparieren möchte. Mit regenerierten Gebrauchtteilen oder Neuteilen. Grüße

Ich habe es bei Audi über Sonderkulanz tauschen lassen, also komplett und nun ruckelt es nicht mehr und der Fehlerspeicher ist sauber.

Hallo, bei mir haben sie es abgewendet. Auto zu alt, dabei ist es von 04/2009. Was soll man machen?
Grüße

Dann liegt es an deinem Händler, meiner meinte: wenn ich will dann bekommen Sie diese Sonderkulanz, vorausgesetzt NUR der LETZTE Serviceeintrag wurde bei Audi durchgeführt!

Nachdem ich hier vor ca einem Jahr gepostet habe, dass ich es erstmal mit der 15 € Gestängelösung probiere, kam vor ca zwei Monaten dann die blöde Kontrolllampe wieder - und alles Löschen half nix. Letztlich habe ich mich gleich entschlossen beide Seiten inklusive Stellmotor - und wenn einmal dabei auch gleich die Drosselklappe zu ersetzen. Als Autodidakt haben mir die Anregungen und Hilfestellungen, was den Aus- und Einbau angeht sehr geholfen (dafür einen riesigen Dank an alle wirklichen Schrauber hier - und vor allem, dass sie ihr Wissen teilen) - aber ich gestehe, bei der Operation am vergangenen Wochenende gab es schon so verzweifelte Momente. Zu allem Überfluss hat beim ersten Startversuch auch noch die Batterie den Geist aufgegeben - so hatte ich drei Stunden (etwas nachladen) Zeit um Pollenfilter und Luftfilter gleich zu ersetzen. (Ist ja beides auch echt lustig verbaut :-O)
Das Anlassen nach dem Tausch ist ein wenig nervenaufreibend und man betet während des Orgelns - "Bitte sag mir das du lebst und es dir gut geht"
Und er hat es dann tatsächlich getan - zuerst schon warm laufen lassen - dann ne kurze Probefahrt, dann alle Fehler gelöscht und gleich ne Regenerationsfahrt auf der AB hinterher - Seit 500km ist nun Ruhe und ich hoffe es bleibt so. Angelernt werden mußte weder die Drosselklappe, noch die beiden Saugrohrklappen - und für die Reinigung von Druckrohr und allem wo man sonst noch so ran kam hab ich fast 5 Dosen Bremsenreiniger verballert - ich hoffe echt es hat sich gelohnt und mein 😉 hat 1500€ "NICHT BEKOMMEN"

Genau das wollte ich mir alles ersparen, aber ich denke dass die Teile von Airshox vollkommen okay sind und anscheinend gibt es anstandslos auch nach Jahren sofort ein Ersatzteil wenn etwas doch defekt geht.

Hallo. Mal eine andere Frage die ich über die SuFu nicht gefunden habe.

Kaufe morgen einen Gebrauchtwagen 2.7 TDI 4f Quattro 170.000km. Soweit alles ok. Habe es bereits in einem anderen Thread beschrieben.

Ich weiß ja nicht ob die Saugrohrklappen und drosselklappen gewechselt worden sind. Kann ich dieses überprüfen lassen außer über den Speicher auslesen zu lassen? Gibt es so eine Möglichkeit? Der Besitzer ist schon sehr alt und meint das er dies machen lies aber ich werde ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra machen lassen und bei Audi die Injektoren auslesen lassen.

Zitat:

@HellReZa schrieb am 15. Juli 2015 um 16:09:34 Uhr:


Hallo. Mal eine andere Frage die ich über die SuFu nicht gefunden habe.

Kaufe morgen einen Gebrauchtwagen 2.7 TDI 4f Quattro 170.000km. Soweit alles ok. Habe es bereits in einem anderen Thread beschrieben.

Ich weiß ja nicht ob die Saugrohrklappen und drosselklappen gewechselt worden sind. Kann ich dieses überprüfen lassen außer über den Speicher auslesen zu lassen? Gibt es so eine Möglichkeit? Der Besitzer ist schon sehr alt und meint das er dies machen lies aber ich werde ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra machen lassen und bei Audi die Injektoren auslesen lassen.

Wahrscheinlich hat der Besitzer alles beim Freundlichen machen lassen; daher kannst Du mal mit der Fahrgestellnummer bei deinem Audi-Händler des Vertrauens anrufen und nachfragen, was alles so in der Vergangenheit repariert und ausgetauscht wurde.

Zum Injektoren-Auslesen suche dir lieber einen VCDS-User und deiner Nähe; Audi nimmt hierfür ne Menge Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen