Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Wenn se passen sicher günstig.

Sollten die Motoren nicht defekt sein und das Klappengestänge (das im Saugrohrverteiler verbaute) nicht ausgeschlagen sein, dann bietet sich an das günstige Gestänge von Audi zu beziehen.

12 Euro, TN 059 198 212

Hab das Gestänge präventiv bei 95 tkm getauscht. Da die unteren Kugelköpfe, zumindest links, schwer auszubauen sind, hab ich den alten Kopf vermessen und mit dem Tauschteil verglichen. Ergebnis: Abweichung am Verbauten von nur 0,1 mm. Folglich hab ich nur das Gestänge und die oberen Köpfe getauscht. Der Hauptverschleiß war am alten Gestänge schon deutlich sichtbar...Nach dem Umbau kein Spiel mehr vorhanden, alles super.

Sehr günstige Alternative zu komplett neuen Saugrohreinheiten!

Wie gesagt gibt es ja noch den Reparatursatz...

ich habe keine ahnung ob bei mir nicht mehr kapput ist. habe schon ordentliche laufleistung 240...km. wie kann ich kontrolieren ob alles anderes in ordnung sind. die motoren bewegen sich gut leider die gestänge sind total im ar...

Ich habe keine garantie, habe das auto bei Gewerbe ab gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McEugen


ich habe keine ahnung ob bei mir nicht mehr kapput ist. habe schon ordentliche laufleistung 240...km. wie kann ich kontrolieren ob alles anderes in ordnung sind. die motoren bewegen sich gut leider die gestänge sind total im ar...

Ich habe keine garantie, habe das auto bei Gewerbe ab gekauft.

Fahr doch mal zum Freundlichen und frage dort nach dem Reparatursatz für die Saugrohrklappen. Ob da das Gestänge dabei ist.

Alternativ kannst auch die Klappen lassen...bin 25000 Km mit Kaputten gefahren ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von McEugen


ich habe keine ahnung ob bei mir nicht mehr kapput ist. habe schon ordentliche laufleistung 240...km. wie kann ich kontrolieren ob alles anderes in ordnung sind. die motoren bewegen sich gut leider die gestänge sind total im ar...

Ich habe keine garantie, habe das auto bei Gewerbe ab gekauft.

Fahr doch mal zum Freundlichen und frage dort nach dem Reparatursatz für die Saugrohrklappen. Ob da das Gestänge dabei ist.
Alternativ kannst auch die Klappen lassen...bin 25000 Km mit Kaputten gefahren ohne Probleme.

🙄 er schreibt das die Gestänge im Eimer sind.... menno

12 Euro, TN 059 198 212

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Fahr doch mal zum Freundlichen und frage dort nach dem Reparatursatz für die Saugrohrklappen. Ob da das Gestänge dabei ist.
Alternativ kannst auch die Klappen lassen...bin 25000 Km mit Kaputten gefahren ohne Probleme.

🙄 er schreibt das die Gestänge im Eimer sind.... menno

12 Euro, TN 059 198 212

Bin ich Mechaniker 😠

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von McEugen
....die motoren bewegen sich gut leider die gestänge sind total im ar...

🙄 er schreibt das die Gestänge im Eimer sind.... menno

12 Euro, TN 059 198 212

Bin ich Mechaniker 😠

Steht im Text... muss man nur lesen UND verstehen ! 🙁

Ansonsten könntest Du Dich ja geschlossen halten wenn Du von den technischen Sachen keine Ahnung hast 😉

...bitte auch richtig Zitieren !

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Bin ich Mechaniker 😠

Steht im Text... muss man nur lesen UND verstehen ! 🙁
Ansonsten könntest Du Dich ja geschlossen halten wenn Du von den technischen Sachen keine Ahnung hast 😉

...bitte auch richtig Zitieren !

🙄

Am Montag werde ich welche holen und austesten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von avant92562


Hallo liebe Gemeinde

Meinen dicken hat es jetzt schon zum zweiten mal erwischt, letztes Jahr bei knapp 95 tkm war die eine Drosselklappe def. (also unterer Anschlag nicht erreicht). Damals hat mir der freundliche gesagt das man Paarweise wechselt also würde er auch beide machen. Da ich sowieso noch Garantie hatte war es mir egal wie viele er austauscht...

Gestern am Abend bin ich noch schnell auf die Tanke um den Dicken Saft zu spendieren, steig ein Fahr los, Motorkontrollleuchte an 🙁
Heute in der früh gleich zum freundlichen, Fehler ausgelesen, Drosselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht....??

Wenn er letztes Jahr beide Drosselklappen angeblich getauscht hat, kann es sein das nach 35tkm die schon wieder im .rsch ist???
Oder die andere Variante wäre, er hat letztes Jahr nur eine getauscht und jetzt ist die andere fällig die ich wahrscheinlich zu 100% selber zahlen darf...

Einen Kostenvoranschlag hat er mir auch schon geben können, Material 649 CHF + ca. 300 CHF Arbeitszeit...

So, heute hab ich meinen Dicken beim 🙂 stehen gelassen, bekommt frisches Öl und neue Filter und und und

Nachdem er mir den Preis gesagt hat was er für den Tausch der Drosselklappen haben möchte, hab ich ihm gesagt das sie die Drosselklappen nicht machen sollen, weil das ein bisschen zu teuer ist. Die kosten sind um 500 Chf gestiegen(warum auch immer)... jetzt sind sie bei 1480 Chf für eine Drosselklappe (Material und Arbeitszeit) ...

Was sagt ihr dazu? Material selber kaufen und selber tauschen?

Bin ein bisschen Ratlos...

Ach ja und der Kulanzantrag wurde abgelehnt...
(hab bis jetzt alles bei einer Audi Vertragswerkstatt machen lassen)
Momentan hab ich ca 130 Tkm drauf, Bj 7/2008 2.7 Tdi mit MT

Zitat:

Original geschrieben von avant92562



Zitat:

Original geschrieben von avant92562


Hallo liebe Gemeinde

Meinen dicken hat es jetzt schon zum zweiten mal erwischt, letztes Jahr bei knapp 95 tkm war die eine Drosselklappe def. (also unterer Anschlag nicht erreicht). Damals hat mir der freundliche gesagt das man Paarweise wechselt also würde er auch beide machen. Da ich sowieso noch Garantie hatte war es mir egal wie viele er austauscht...

Gestern am Abend bin ich noch schnell auf die Tanke um den Dicken Saft zu spendieren, steig ein Fahr los, Motorkontrollleuchte an 🙁
Heute in der früh gleich zum freundlichen, Fehler ausgelesen, Drosselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht....??

Wenn er letztes Jahr beide Drosselklappen angeblich getauscht hat, kann es sein das nach 35tkm die schon wieder im .rsch ist???
Oder die andere Variante wäre, er hat letztes Jahr nur eine getauscht und jetzt ist die andere fällig die ich wahrscheinlich zu 100% selber zahlen darf...

Einen Kostenvoranschlag hat er mir auch schon geben können, Material 649 CHF + ca. 300 CHF Arbeitszeit...

So, heute hab ich meinen Dicken beim 🙂 stehen gelassen, bekommt frisches Öl und neue Filter und und und
Nachdem er mir den Preis gesagt hat was er für den Tausch der Drosselklappen haben möchte, hab ich ihm gesagt das sie die Drosselklappen nicht machen sollen, weil das ein bisschen zu teuer ist. Die kosten sind um 500 Chf gestiegen(warum auch immer)... jetzt sind sie bei 1480 Chf für eine Drosselklappe (Material und Arbeitszeit) ...
Was sagt ihr dazu? Material selber kaufen und selber tauschen?
Bin ein bisschen Ratlos...

Ach ja und der Kulanzantrag wurde abgelehnt...
(hab bis jetzt alles bei einer Audi Vertragswerkstatt machen lassen)
Momentan hab ich ca 130 Tkm drauf, Bj 7/2008 2.7 Tdi mit MT

Reparatursatz?

@ avant92562

......wenn ich das richtig lese hast Du erst 130 TKm. Finde ich aussergeöhnlich, dass die SR- Klappen schon wieder defekt sein sollen ( Können). Würde mir mal den 🙂 zu Brusrt nehmen bzw. mal das Herstellungsdatum auf den klappen checken. Ist meistens eingegossen oder geprägt.
Vielleicht hat er dich beim ersten mal über den Tisch gezogen!

Wegen eventuell neuen:

Kaufe dir doch über die Bucht die dort relativ günstig angeboteten "verstärkten Klappen".
Link existiert hier im Thread.

Wegen diesem Zitat!

Zitat:

Alternativ kannst auch die Klappen lassen...bin 25000 Km mit Kaputten gefahren ohne Probleme

Bedenke, dass keine DPF Regeneration erfolgt wen das Motorsymbol im KI leuchtet !!!!

Einbauen kannst Du die Klappen realtiv gut selbst. Musst halt auf Sauberkeit achten.
Gibt hier einige Hinweise wie es gemacht wird.

Image2

Hallo...

Also seit gestern leuchtet meine MKL wieder. Hatte leider keine Zeit um an das Problem ranzugehen. Nur könnt ihr mir helfen damit ich genau weis wo ich am besten mit dem Fehlersuchen beginnen soll.
Mein Fehler ist ja Drosselklappensteuerung das ist das Alu GUSSTEIL oder? Die müste ich mal reinigen und die Zahnräder prüfen. Und muss ich noch dan das komplette Saugrohr auch ausbauen oder nicht?
Oder was für Arbeiten soll ich noch machen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von dragoo666


Kann mir auch jemand was über meine 2 Fehler sagen. 3.0TDI (BMK)

2 Fehlercodes gefunden:

19804 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 008 - elektr. Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Drehzahl: 546 /min
Drehmoment: 159.9
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.02 V
Binärwert: 00101111
Druck: 999.6 mbar
Druck: 969.0 mbar

17953 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002 - Fehlfunktion - Sporadisch
Freeze Frame:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 78.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 14.06 V
Tastverhältnis: 22.1 %
Binärwert: 000
Luftmasse/Hub: 317.3 mg/H
Spannung: 0.000 V

Gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass Deine Drosselklappe im Arsch ist. Fehlereintrag wegen Turbo ist lediglich eine Reaktion auf den Defekt der DR-Klappe ist.

Hatte den selben Fehler - Wortlaut vor einer Woche mit bekanntem Defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen