Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Hab nun Sonntag am späten Nachmittag, dann mich doch noch an das Gestänge der Saugrohrklappen gewagt!

Fahrerseite habe ich komplett gemacht ! (Das Turbo-Hitzeblech entfernt) Und dann ging es in 3 min .. Kugelstift war sehr leicht rauszubekommen .. Das Neuteil musste mit etwas Druck gedrückt werden .. aber keine Probleme!

Beifahrerseite, habe ich nur das Gestänge getauscht! Wollte nicht unbedingt das Risiko eingehen doch in nicht vorhersehbaren Probleme herbeizurufen ! Musste heute morgen nach Hannover!

Aber bei meinen 2,7 TDI, 190 PS, CANA - Motor ... sehe ich kein Platzproblem den unteren Kugelstift plus Klammer zu entfernen! Platz nach unten ist locker vorhanden.
Wenn man dann noch diesen Art Stutzen vom Turbolader entfernt kommt man ganz gut ran! Mittwoch werde ich wenn zeitlich nichts dazwischen kommt!

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Hab nun Sonntag am späten Nachmittag, dann mich doch noch an das Gestänge der Saugrohrklappen gewagt!

Fahrerseite habe ich komplett gemacht ! (Das Turbo-Hitzeblech entfernt) Und dann ging es in 3 min .. Kugelstift war sehr leicht rauszubekommen .. Das Neuteil musste mit etwas Druck gedrückt werden .. aber keine Probleme!

Beifahrerseite, habe ich nur das Gestänge getauscht! Wollte nicht unbedingt das Risiko eingehen doch in nicht vorhersehbaren Probleme herbeizurufen ! Musste heute morgen nach Hannover!

Aber bei meinen 2,7 TDI, 190 PS, CANA - Motor ... sehe ich kein Platzproblem den unteren Kugelstift plus Klammer zu entfernen! Platz nach unten ist locker vorhanden.
Wenn man dann noch diesen Art Stutzen vom Turbolader entfernt kommt man ganz gut ran! Mittwoch werde ich wenn zeitlich nichts dazwischen kommt! Das abends noch tauschen ... ach ja ... der A6 läuft Super ... reagiert spontaner auf Gasbefehle !!

Läuft ganz anders ... macht alles lockerer 😉

Gruß Jörg

Hallo!

Wie gsagt habe ich mich gestern an die Drosselklappe rangemacht. Ausgebaut und jede menge RUSS herausgeholt und alles wieder sauber gemacht.
Die Zahnräder auch geprüft sind aber wie neu, die habe ich noch ganz wenig mit WD40 eingeschmiert.
Dan habe ich ja auch gesehen das beim Turbo jede menge Russ war und siehe da...die linke schraube fehlte vom Schlauch in den Turbo.
Alles dort sauber gemacht. Jezt schauen ob der fehler wieder kommt, wenn ja werde ich mich einfach an die Saugrohrklappen ranmachen und dann das große rohr ausbauen und reinigen.

Ahja...ein paar seiten davor findet man eine teilenummer für den Reparatursatz für die Saugrohrklappe.
Dort ist das GANZE GESTÄNGE DABEI!!!🙂 14.euro😉

m.f.g

Habe heute die Beifahrerseite auch gemacht .. Gestänge und dieses untere Kugelkopfteil !!!

Saugrohr und Drosselklappe muss ich morgen noch reinigen :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Habe heute die Beifahrerseite auch gemacht .. Gestänge und dieses untere Kugelkopfteil !!!

Saugrohr und Drosselklappe muss ich morgen noch reinigen :-(

Image
Klappen
Saugrohr
+2

So habe ebend wieder einen 2,7TDI zum Leben erweckt.
105tkm und das Gestänge war schon so ausgeschlagen, das es schon vom Stummel gerutscht ist.
Neue Gestänge verbaut und der TÜV kann kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


So habe ebend wieder einen 2,7TDI zum Leben erweckt.
105tkm und das Gestänge war schon so ausgeschlagen, das es schon vom Stummel gerutscht ist.
Neue Gestänge verbaut und der TÜV kann kommen.

DANKE!!! Hätte nicht gedacht, dass es so einfach wäre.....Audi kann mich mal mit Ihren Kostenvoranschlag und 2000 Euro Rechnung.... Ersatzteil 30 € und das Thema ist gegessen!!

Dank an Hopels18t!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


So habe ebend wieder einen 2,7TDI zum Leben erweckt.
105tkm und das Gestänge war schon so ausgeschlagen, das es schon vom Stummel gerutscht ist.
Neue Gestänge verbaut und der TÜV kann kommen.

Hallo,

Hast du wegen der Beifahrer-Seite auch alles demontieren müssen? Ich habe dort die Klammer (Zylinderkopf ist 1 mm im Weg) nicht runterbekommen!

Gut ... konnte somit alles reinigen und er läuft wesentlich Agiler! Hängt richtig gut am Gas .. Habe nicht damit gerechnet !!! Ob es nun das reinigen verursacht hat oder weil die Saugrohrklappe wieder besser arbeitet ?

Oder alles zusammen!?!?

Egal ... er läuft !!!

Zitat:

Auf der Beifahrerseite hast Du aber keine Chance das der Clip nach unten raus muss und da ist halt der Zylinderkopf im Wege.

Empfehle Dir das Saugrohr zu entfernen und die Railleitung zum linken Verteiler damit die Klappe rauskommt. Hier gibt es zwar welche die behaupten es geht ohne. Ist aber auch vom BJ. abhängig da die Rail- Leitungen zum Teil eine anderen Verlauf haben.

...................hatte ich doch vorher gepostet. Hast es nicht geglaubt😁

Auf der BFS keine Chance musst die Klappe abbauen.

Die Stummel waren in einen sehr guten Zustand (erst 105tkm gelaufen).
Die Stangen gingen sehr stramm rauf, also war Austausch der Stummel nicht erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Auf der Beifahrerseite hast Du aber keine Chance das der Clip nach unten raus muss und da ist halt der Zylinderkopf im Wege.

Empfehle Dir das Saugrohr zu entfernen und die Railleitung zum linken Verteiler damit die Klappe rauskommt. Hier gibt es zwar welche die behaupten es geht ohne. Ist aber auch vom BJ. abhängig da die Rail- Leitungen zum Teil eine anderen Verlauf haben.

...................hatte ich doch vorher gepostet. Hast es nicht geglaubt😁

Auf der BFS keine Chance musst die Klappe abbauen.

Ja ... Das stimmt! War von mir nur um die Ecke gedacht. Nach unten zum Block ist genug Platz .. das hätte gepasst! Nur die Klammerbreite war garnicht von mit berücksichtig !! Der Teleskop-Spiegel öffnete mir die Augen ??!!!

Danke trotzdem nochmal ... !

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stummel waren in einen sehr guten Zustand (erst 105tkm gelaufen).
Die Stangen gingen sehr stramm rauf, also war Austausch der Stummel nicht erforderlich.

Du Glücklicher ... !

Boah!!

Bwewgen sich eigenlich die klappen noch?

also bei mir sah es nicht sooo schlimm aus und meine haben sich kaum noch bewegt.

ausgebaut saubergemacht neues gestänge rein und problem aus der welt

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Habe heute die Beifahrerseite auch gemacht .. Gestänge und dieses untere Kugelkopfteil !!!

Saugrohr und Drosselklappe muss ich morgen noch reinigen :-(

Zitat:

Original geschrieben von sercan29


Boah!!

Bwewgen sich eigenlich die klappen noch?

also bei mir sah es nicht sooo schlimm aus und meine haben sich kaum noch bewegt.

ausgebaut saubergemacht neues gestänge rein und problem aus der welt

Zitat:

Original geschrieben von sercan29



Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI



Ja .. Bewegen sich noch! Und das ziemlich locker!

Habe nur die das Saugrohr und die Drosselklappe von Russ etc. befreit!

Hab mich nicht getraut die Dieselleitung zu lösen .. und die Saugrohr-Einheit auszubauen! Hatte damals beim 2,5 Tdi / 4b immer Probleme das Auto wieder zu starten! Wegen Luft im Dieselleitung System ..

Wie bekommt Ihr immer eure Diesel wieder angeschmissen?

So hab auch was zu melden...
Vor 4 Monaten habe ich das Gestänge und Kugelkopf wechseln lassen. Seit dem war eigentlich Ruhe.
Nun geht aber seit kurzem wieder die MKL an und aus. Gehe mal von aus dass es die Klappen sind.
Was kann jetzt noch gemacht werden? Motoren tauschen?
In der Bucht gibt es mittlerweile 2 Generalüberholte Saugrohrklappen mit Garantie für komplett 370 € Hat das Jemand schon verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen