Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Keiner????
Zitat:
Original geschrieben von vito 880
hallo, mal ne frage an die experten....
was ist wenn man die welle mit den Klappen ausbaut und nur das gehäuse mit dem stellmotor und dem stummel um das gestänge wieder einzuklipsen, wieder einbaut ????
der anschlag ist aussen an dem hebel ja gegeben !!
hat das jemand schon mal gemacht ???
gruss
Und gleich noch ne frage :
passen die saugrohrklappen der neueren generation (bj 08-11) auf die motoren der älteren generation (2005-2008) ????
gruss
Zitat:
Original geschrieben von vito 880
Keiner????
Zitat:
Original geschrieben von vito 880
Zitat:
Original geschrieben von vito 880
hallo, mal ne frage an die experten....
was ist wenn man die welle mit den Klappen ausbaut und nur das gehäuse mit dem stellmotor und dem stummel um das gestänge wieder einzuklipsen, wieder einbaut ????
der anschlag ist aussen an dem hebel ja gegeben !!
hat das jemand schon mal gemacht ???
gruss
Ähnliche Themen
Jetzt gebe ich mal meine Erfahrungen zum Besten....
Habe den Fehler sporadisch seit ca. 3 Monaten, seit 4 Wochen permanent.
Habe mir dann die neuen Gestänge bestellt und letzte Woche eingebaut.
Dannach war der fehler immer noch da. Bin dann 1 Woche gefahren, ohne Änderung. Dann war ich beim Freundlichen, um den fehler zu löschen. Das hat der auch gemacht. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war der Fehler schon wieder da.
Heute war ich dann nochmal dort, um die Klappen anzulernen (ich meine ich hätte das hier so gelesen...).
Nach 5 Min. kam der Meister mir dem Wagen wieder aus der Halle und meinte, das geht nicht. Der Tester würde erst garnicht die Funktion anbieten.....
Kann das sein, dass das wirklich nicht geht, oder wollen die mir einen aufbinden...?
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Jetzt gebe ich mal meine Erfahrungen zum Besten....Habe den Fehler sporadisch seit ca. 3 Monaten, seit 4 Wochen permanent.
Habe mir dann die neuen Gestänge bestellt und letzte Woche eingebaut.
Dannach war der fehler immer noch da. Bin dann 1 Woche gefahren, ohne Änderung. Dann war ich beim Freundlichen, um den fehler zu löschen. Das hat der auch gemacht. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war der Fehler schon wieder da.
Heute war ich dann nochmal dort, um die Klappen anzulernen (ich meine ich hätte das hier so gelesen...).
Nach 5 Min. kam der Meister mir dem Wagen wieder aus der Halle und meinte, das geht nicht. Der Tester würde erst garnicht die Funktion anbieten.....Kann das sein, dass das wirklich nicht geht, oder wollen die mir einen aufbinden...?
Ich bin kein Experte doch das "Gestänge" hilft nicht bei jedem. Ich hab das Problem schon ca. 10 Monate. Ein Meister von den Freundlichen sagte mir das bei mir das "Gestänge" helfen würde. Bin aber noch nicht dazugekommen es einbauen zu lassen. Sobald es soweit ist werde ich bescheid geben ob das Problem noch da ist oder ob es sich damit hat.
Meistens ist es das Gestänge.
Es kann aber auch das Getriebe sein, welches die Schubstange steuert. ( Plastikzahnräder )
Es kann auch sein, dass du axiales Spiel in der Welle der Drallklappen hast, falls du nur die Stangen ohne den dazugehörigen Stift mit Aufnahe für Stange getauscht hast.
Du kannst natürlich das Getriebe öffnen und nachschauen ob dort Plastikbrei schwimmt 🙂 Sollten die Zahnräder abgenutzt sein, findet der Minimotor nicht mehr die Endposition und meckert. z.b. Unplausibles Signal oder falsche Adaption oder irgendwas nicht erreicht.
Bei mir habe ich auch erst das Gestänge getauscht mit dem Reparatursatz.
Danach war es ein paar Tage gut.
Aber ich musste dann doch noch den unteren Koppler von der Achse lösen und den gegen den aus dem Reparaturset tauschen. Das wollte ich wegen der Fummelei erstmal vermeiden. Geht auch nur bei Bank2 weil man den Sicherungsklip aus Metall auf Bank 1 nur im ausgebauten Zustand erreichen kann. Bei Bank2 kann man den einfach nach oben abziehen, aufpassen dass er nicht im Motorraum verschwindet :-)
Der Koppler sah eigentlich noch gut aus, aber wenn man den von der Welle zieht, und genauer betrachtet dann kann man doch im Bewegungsbereich Materialabrieb erkennen.
Der Neue geht ziemlich schwer drauf, weil der wohl auch fester an der Welle sitzt aber man bekommt das hin.
Ich habe nicht nur die Gestänge, sondern auch die Kugelköpfe getauscht. Aufwand Fahrerseite 10min, Beifahrerseite 3h (jetzt würde ich es in 2h schaffen).
Der Fehler ist nach wie vor da. Werde bei Gelegenheit nochmal die kompl. Saugrohreinheiten ausbauen und reinigen (sind innen total zugerust).
...möchte auch noch meinen gestrigen "Schock" zum Besten geben - ganz passend zum Thema "Saugrohrklappen"....
Bis gestern hatte ich von diesen Klappen noch nie etwas gehört. Das hat sich nun aber schlagartig geändert.... bei mir waren lt. der Werkstatt beide Saugrohre defekt und wurden ausgetauscht...macht schlappe 1.300 € inklusive USt. Jedes Teil hat netto 397,20 € gekostet....Mir ist das Lachen vergangen, als mir der Meister angerufen hat, kann ich Euch sagen... Zusammen mit der grossen Inspektion habe ich nun über 2.000 € bei denen liegen lassen...
Und das bei nur 63.000 € Kilometer ! Ich finde schon, dass dies ein Armutszeugnis für solch ein teures Auto ist. Zwar ist es Baujahr 02/2007, aber die Laufleistung ist doch für einen Diesel gar nix...
Hm, der Freundliche hätte sich nach Kulanz erkundigen sollen/müssen, da wäre vermutlich durchaus was drin gewesen. Und es gibt mittlerweile auch einen Reparatursatz, der für beide Seiten zusammen ca. 25 EUR kostet. Das hätte der Freundliche eigentlich wissen müssen.
Komplettausch ist nicht zwingend nötig, nur wenn die Lagerung der Klappenwelle ausgeschlagen ist. Der Reparatursatz besteht aus dem Gestänge und dem Kugelkopf der Klappenwelle. Was meistens der Defekt ist. Der Motor kann auch einzeln getauscht werden. Dessen Getriebe geht gerne kaputt.
Vermutlich würde der Freundlichen nun im Nachgang behaupten, dass natürlich ein Komplettaustausch notwendig war.
Anscheinend fehlt manchen Freundlichen noch die Kenntnis, dass es einen Reparatursatz gibt.
Danke Candid...
doch, vom Reparatursatz hatte der Meister der Freundlichen gehört, aber er meinte, die Dinger waren zu kaputt. Der Reparatursatz hätte da nix mehr geholfen. Da ich eh' am Montag früh nochmal zu denen muss, frage ich mal, warum sie keinen Antrag für Kulanz gestellt haben ?!
Das Forum ist klasse. Wenn ich das alles bereits vor der Reparatur der Freundlichen gelesen hätte, da wärs auch besser gewesen... Aber was soll man schon machen, wenn man Morgens im Büro angerufen wird und ansonsten kein ASU bekommt... da sagst du halt "macht das Zeug rein" ;-)
Bisher war ich BMW Fahrer und bei BMW hatte man die kaputten Teile jeweils mitnehmen können, damit man auch sieht, dass tatsächlich was kaputt war. Dies scheint bei den Freundlichen nicht so zu sein, oder muss ich das mal nachfragen ?! Mich hätte es im Nachhinein schon interessiert, wie die Dinger ausschauen...
Die Frechheit ist, dass die Preise oft nur Austauschpreise sind bzw. dass man Neuteile oft nur im Austausch kaufen kann (z.B. Heckwischermotor, ich wollte den alten unbedingt haben und zerlegen). Ob das vom Freundlichen abhängt oder Audi-Vorgabe ist weiß ich nicht.
Die Saugrohrklappen mit Stückpreis um 350 EUR Neuteile sind allerdings ohne Austausch. Ich habe meine vor einigen Monaten selber getauscht gegen neue, da gab es noch keinen Reparatursatz. Zum Glück habe ich die alten nicht entsorgt. Die beiden Reparatursätze liegen schon hier, später werde ich sie verkaufen. So kann ich hoffentlich noch ein wenig die Kosten reduzieren.
IMO müsste dein Freundlicher dir die alten Klappen (zumindest auf Anfrage) gezeigt oder mitgegeben haben. Vermutlich wird er jetzt sagen, sorry, sind schon im Müll.
Wenn ich das hier im Forum betrachte glaube ich, dass man sagen kann, dass sehr oft nur das Gestänge betroffen ist, weniger die Lagerung oder das Getriebe an den Motoren. Das Gestänge meiner Saugrohrklappe von der Beifahrerseite (nähe Turbo -> Hitzebelastung) war recht locker, es ließ sich sehr leicht auf- und abklipsen. Ich hatte auch nur auf der Beifahrerseite den Fehler, habe aber präventiv beide gewechselt. Die auf der Fahrerseite funktionierte zum Zeitpunkt des Ausbaus noch problemlos und ohne Fehlereintrag. Die Wellenlagerung und Getriebe des Motors sind IMO o.k.
Also wenn ich eure Antworten so lese, dann bin ich nicht mehr so unglücklich, dass ich die Saugrohrklappen gegen neue getauscht habe. Habs selber getauscht kann man auch ohne ultimative Schrauber Kenntnisse.
Der Reparatursatz ist scheinbar auch nicht das Allheilmittel.
mfg Flo