Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. August 2019 um 12:39:29 Uhr:
Wo hat sichs denn ausgehängt
Koppelstange auf der Beifahrerseite, unterer Kugelkopf.
Damals habe ich den Reparatursatz von Audi verbaut, also Koppelstange + "schwarzes L-Stück mit Kugelkopf" + Metallsicherung, deshalb muss es wohl an der Saugrohrbank selber liegen, hier ist ja die Welle für die Klappen gelagert. Denke mal, genau diese Lagerungen sind hin und ergeben zu viel Spiel.
dem Ebayzeug vertraue ich auch nicht uneingeschränkt aber es gibt wohl wenig Alternativen. Einen Link kann ich Dir nicht empfehlen da ich bisher nur das Rep.Set von Audi kenne.
Das Problem hatte ich auch mit dem Reparatursatz, der komplette Kugelkopf (also das Gelenk) ging wieder raus. Das lag in meinem Fall allerdings an der Metallsicherung die wohl nicht richtig befestigt war. Ich habe es dann wieder eingebaut und habe seit ca. 2 Jahren Ruhe damit. Die Saugrohrklappen haben bald 205.000 km hinter sich, an der linken Klappe (Fahrerseite) ist sogar noch das erste Gestänge verbaut.
Zitat:
@S6Avant schrieb am 18. Juli 2019 um 20:00:56 Uhr:
Aber die Motoren am polnischen Satz sind absoluter Kernschrott. Wer mit seinen Motor Probleme hat sollte eine andere Lösung suchen. Die Klappen selbst sind jedoch ohne Zweifel sensationell.
Bei mir hat der Tausch der dick belegten Klappen samt Druckrohr auch eine sehr deutlich spürbare Verbesserung der Leistung ergeben. Der Wagen zieht jetzt trotz wesentlich schwerer und breiterer 255/35 20 besser als mit dem 245/45 18 original Allroad Räder. Die paar Euro haben sich Mal richtig gelohnt!
Nimm doch diese. Sind verstärkt und Garantie hast du auch. Die gibt es auch ohne Motor.
Wenn du Zweifel hast und nicht verbauen möchtest,kannst du sie ja zurück senden.
OK danke, schau ich mir nochmal genauer an.
Welche genau meinst du? Im Link finde ich nichts außer diese Metalllklammern
Ähnliche Themen
Ich hatte erst vor kurzem die verstärkten aus Polen verbaut. Das die Motoren von denen Schrott sein sollen kann ich zumindest nicht bestätigen. Hat alles funktioniert bei mir.
Aber man kann ja auch ohne die Motoren bestellen.
Die Klappen sind komplett aus Aluminium und von der Qualität her sind die Verstärkten klappen schon deutlich besser als Original.
Das Gestänge vom Motor zu den Klappen und die Aufnahmen für das Gestänge waren aber anders als beim Original. Auf jeden Fall viel besser gefertigt und nicht mit einem kugelkopf und Plastik sondern mit einer Art Teflonscheibe und Stahlgestänge das per Sprengring an Ort und Stelle gehalten wird. Das leiert glaube ich in 10 Jahren nicht aus.
Das läuft im Austausch mit den alten Klappen. Da druckst du dir auf der Seite von denen einen Rücksendeschein aus und schickst die alten zu denen.
Die von PMG habe ich mir auch einbauen lassen. Machen einen sehr soliden Eindruck und laufen seit 10.000 gut. Werden aber ohne neue Dichtungen geliefert. Die würde ich separat bestellen.
Jetzt werden sie mit Schrauben und Dichtungen lt. o. a. Link angeboten.
Zitat:
@SlyMD schrieb am 15. August 2019 um 16:42:51 Uhr:
Ich hatte erst vor kurzem die verstärkten aus Polen verbaut. Das die Motoren von denen Schrott sein sollen kann ich zumindest nicht bestätigen. Hat alles funktioniert bei mir.
Aber man kann ja auch ohne die Motoren bestellen.
Die Klappen sind komplett aus Aluminium und von der Qualität her sind die Verstärkten klappen schon deutlich besser als Original.
Das Gestänge vom Motor zu den Klappen und die Aufnahmen für das Gestänge waren aber anders als beim Original. Auf jeden Fall viel besser gefertigt und nicht mit einem kugelkopf und Plastik sondern mit einer Art Teflonscheibe und Stahlgestänge das per Sprengring an Ort und Stelle gehalten wird. Das leiert glaube ich in 10 Jahren nicht aus.Das läuft im Austausch mit den alten Klappen. Da druckst du dir auf der Seite von denen einen Rücksendeschein aus und schickst die alten zu denen.
Super danke! Die hol ich mir auch, die Originalen sind meiner Ansicht nach auch eine Fehlkonstruktion.
Bin 600000km ohne Probleme mit meinem Audi gefahren,
dann kam einmal die Gestänge und unteren Aufnahmen getauscht... erst Beifahrerseite dann Fahrer.
@Atomickeins
Einmal hat es leider auf der Beifahrerseite die Halteklammer zerlegt, natürlich zig tausend Kilometee nach dem Austausch. Seit nun über 100000km hält eine Andere Klammer 🙂
Bei 815000km hat der Motor auf der Fahrerseite aufgegeben. Die Elektronik selbst ist defekt, den MOTOR hab ich ins Lager gelegt.
Die Zahnräder sind für die Laufleistung minimal abgenutzt.
Also zur Info : Saugrohrklappe oder Lager nix getauscht, Original!
Fazit: So schlecht können die Materialien nicht sein 😛
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 15. Aug. 2019 um 19:10:07 Uhr:
Jetzt werden sie mit Schrauben und Dichtungen lt. o. a. Link angeboten.
In meiner Lieferung waren nur die unteren Dichtungen zum Motor neu dabei. Die oberen zur Ansaugbrücke waren nicht neu dabei. Da habe ich einfach die alten wieder verwendet.
Nochmal möchte ich die Arbeit aber nicht machen. Ist ein ziemliches gefummel die Dinger zu Tauschen. Ich hatte auch nicht alle Werkzeuge um alle Leitungen zu lösen usw. Dabei habe ich den oberen Teil der Glühkerze von Zylinder 4 etwas verbogen dadurch ist manchmal eine Meldung im Fehlerspeicher. Aber startet trotzdem ohne Probleme 😁
Wer das selber machen will dem kann ich nur empfehlen sich genügend Zeit ein zu planen. Und immer schön ruhig bleiben dabei 😉
alternativ diese klappen abschalten und ruhe ist.keine fehler kein problem.
Zitat:
@ladadens schrieb am 16. August 2019 um 07:05:00 Uhr:
alternativ diese klappen abschalten und ruhe ist.keine fehler kein problem.
Wie willst du die abschalten?
so wie man ach chiptuning macht in den kennfeldern.technisch sind sie für den motor nicht nötig.
im ausland sind die klappen und dpf das erst was raus kommt.
in Deutschland ist es nicht erlaubt aber es muss ja jeder selbst wissen was er tut 🙂
Laut SSP 325 sind die Klappen auch für die Steuerung von Emission, Verbrauch und Drehmoment/Leistung zuständig, sowie zur Überprüfung des Luftmassenmessers und zum Abgleich der Lambdasonde. Den ganzen Krempel würde ich dann auch abschalten.....😁
Zitat:
@ladadens schrieb am 16. August 2019 um 07:05:00 Uhr:
alternativ diese klappen abschalten und ruhe ist.keine fehler kein problem.
Stimmt, einfach alles abschalten und Schlüssel abziehen nicht vergessen... dann gibts echt keine Fehler und keine Probleme mehr... 😁
Naja vielleicht das Problem das man bei regen aufm Fahrrad nass wird aber DIESES Problem hätte ich hier auch nicht!
Sorry, musste jetzt sein 😁