Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Gibt es auch einen Beispiel-Link für die Bezugsquelle der Bleche ?

Gibt mehrere Angebote hier:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

https://www.ebay.de/.../392244882110?...

https://tafmet.pl/.../...i-vw-mit-27-30-tdi-motoren-5902553473612.html

Gruß

alles klar, danke ! ich notiere mir das mal falls ich auch mal einen Begrenzer brauche.

Ich habe übrigens vor ca. 50.000 km nur das Gestänge mit den Gelenken (Reparatursatz von Audi) der rechten Saugrohrklappe erneuert, die linke Klappe hat noch das Gestänge ab Werk verbaut und inzwischen ca. 204.000 km hinter sich gebracht.

Bin knapp 700000km ohne Probleme mit den Klappen gefahren...

Beifahrerseite war zuerst dran...
zunächst nur Schubstange... dann musste doch die Saugrohrklappe ausgebaut und Hebel gewechselt werden.
Das Ganze durfte ich dann nach einem Jahr bei knapp 770000km nochmal machen, weil die Halteklammer für den Hebel aus unerfindlichen Gründen gebrochen war.

Auf der Fahrerseite wurde erst Anfang des Jahres der Repatursatz Gestänge getauscht wegen sporadisch auftretendem Fehler mit dem unteren Anschlag.
Jetzt im Sommer ist dann der Motor mit dem gleichen sporadisch aufgetretenem Fehler und anschließendem Totalausfall gewechselt worden.
D. h. er fährt nicht mehr!

Der Austauschotor für die Fahrerseite hat leider gleichen Fehler produziert.
Klappe war und ist leichtgängig!

Einzige Lösung:
Motor der Fahrer und Beifahrerseite miteinander gewechselt ...
Beide Klappen funktionieren seitdem wieder.
Vermute die "älteren Motoren" haben eine grössere Toleranz bzgl. Anschlag.

Teilenummer alter Motor: 059129086D
Teilenummer neuer Motor: 059129086M

Beide Motoren org. Audi Siemens/VDO

Falls sich der Fehler wieder einschleicht, bestelle ich die Anschlagbleche und werde berichten!

Ähnliche Themen

dann hast Du ja schon eine Menge Ärger mit den Klappen gehabt.

Bei meinem ersten A6 4F (2007er VFL, 3.0 TDI, ASB) wurden beide Klappen bei ca. 125.000 km bei Audi gewechselt, es gab zum Teil Kulanz und Gewährleistung. Ich musste ca. 430 € draufzahlen und hatte (kurz nach dem Gebrauchtwagenkauf) noch keinen Bezug zu der Problematik.

Bei meinem aktuellen 4F (2010er FL, 3.0 TDI, CDYA) wurde bisher (wie gesagt) nur das rechte Gestänge erneuert. Mein Wagen hat aber auch so schon genug andere ärgerliche Defekte gehabt. Das aber nur mal so nebenbei am Rande....

Aber die Motoren am polnischen Satz sind absoluter Kernschrott. Wer mit seinen Motor Probleme hat sollte eine andere Lösung suchen. Die Klappen selbst sind jedoch ohne Zweifel sensationell.
Bei mir hat der Tausch der dick belegten Klappen samt Druckrohr auch eine sehr deutlich spürbare Verbesserung der Leistung ergeben. Der Wagen zieht jetzt trotz wesentlich schwerer und breiterer 255/35 20 besser als mit dem 245/45 18 original Allroad Räder. Die paar Euro haben sich Mal richtig gelohnt!

Passt soeben auch zum Thema ...
das neue Video von den Autodoktoren

... Endoskopaufnahmen Saugrohr von einem Touareg 3.0TDI

und Ventildeckelundichtigkeiten ...

https://www.youtube.com/watch?v=TB24kWas-z0#t=8m35s

interessantes Video (wie meistens) auch wenn mir die Zwei mitunter schon mal zu viel Witze machen. Für alle die sich nicht das ganze Video antun möchten: die Endoskopaufnahme startet bei ca. 11:00 Minuten.

wie stark sind die auswirkungen bei ausgeschlagenen drallklappen auf das schaltverhalten der tiptronic?

ich bin kein Profi aber ich kann mir nicht vorstellen das die Auswirkungen auf die Tiptronic groß sind. Mit meinem ehemaligen 4F (3.0TDI, ASB) bin über Monate mit defekten Saugrohrklappen gefahren (ca. 10.000km) ohne das ich etwas Negatives am Schaltverhalten der Tiptronic bemerken konnte. Nachdem beide Klappen bei Audi ersetzt wurden war das Schaltverhalten auch nicht anders.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Juli 2019 um 09:48:38 Uhr:


ich bin kein Profi aber ich kann mir nicht vorstellen das die Auswirkungen auf die Tiptronic groß sind. Mit meinem ehemaligen 4F (3.0TDI, ASB) bin über Monate mit defekten Saugrohrklappen gefahren (ca. 10.000km) ohne das ich etwas Negatives am Schaltverhalten der Tiptronic bemerken konnte. Nachdem beide Klappen bei Audi ersetzt wurden war das Schaltverhalten auch nicht anders.

Hab auch keinerlei negatives bemerkt- schaltet weiter sauber

Dito. Macht nullkommakeinen Unterschied.

danke für die info

Hat jemand einen Link für mich für eine gute Saugrohrklappeneinheit (Motor brauche ich eigentlich nicht)?
Dem Zeug von ebay traue ich da irgendwie nicht so recht. Oder soll ich Originalteile von Audi kaufen?

Bei mir ist scheinbar die Lagerung der Klappen ausgeschlagen, das erst 1 Jahre alte Koppelgestänge hat sich auf der Beifahrerseite im Fahrbetrieb einfach ausgehängt. Somit mit muss das wohl neu.

Wo hat sichs denn ausgehängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen