Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Zitat:
@N0X schrieb am 15. August 2019 um 12:36:59 Uhr:
Hat jemand einen Link für mich für eine gute Saugrohrklappeneinheit (Motor brauche ich eigentlich nicht)?
Dem Zeug von ebay traue ich da irgendwie nicht so recht.
Kannst du vertrauen. Gerade wenn du die Motoren nicht brauchst. Das ist tolle Arbeit!
@A6Aussie :
ja, manchmal kann man einfach nicht anders - ich kenne das 🙂
klar dürft ihr eine eigene meinung haben.nur wenn dein auto 300tkm hat und 800euro rep kosten auf dich zukommen frage ich dich nochmal.
um teuer zu werden muss der 4F keine 300.000km drauf haben, mein 2010er 4F hat 205.000km auf der Uhr und hat mich die letzten 6 Jahre (bzw. 105.000 km) über 30.000 € für Unterhalt und Reparaturen gekostet. Der Wertverlust von ca. 20.000€ ist da noch nicht mit eingerechnet und wenn wir die letzten paar Jahre nicht soviel selbst geschraubt hätten würde die Rechnung noch viel höher ausfallen.
Wenn man so einen Wagen fährt muss man halt mehr bluten wie in der Polo-Klasse und je älter ein Wagen ist desto mehr Reparaturen fallen natürlich an...
Ähnliche Themen
Ich kann auch bestätigen das die klappen aus Polen wunderbar laufen seit nun über 100.000km.
Die stellmotoren die die geliefert haben funktionierten irgendwie nicht hab aber die ersten originalen dran gebaut (358.000km) und läuft.
Bei mir ist das gestänge vom stellmotor rausgefallen damals und dachte ich mach nur das neu aber wo ich gesehen habe wie viel Spiel die klappen selbst haben hab ich die polnischen eingebaut
Hallo Habe folgenden Fehler im Steuergerät:
1 Fehler gefunden:
008224 - Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2
P2020 - 003 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 308949 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.11.07
Zeit: 17:59:46
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.08 V
Lambda: 14.1 %
Lambda: 7.8 %
Spannung: 0.540 V
Binärwert: 00000000
Hierzu mehere Fragen:
Ist Saugrohrklappe 2 die Fahrerseite?
Habe jetzt provisorisch schon mal das Gestänge beim freundlichen bestellt. Denke allerdings, dass ich damit keinen langfristigen Erfolg haben werde. Daher habe ich auch mal nach einem Preis einer neuen Saugrohrklappe gefragt.
Dort wurde mir ein Preis von 627,00€ genannt.
Ist dieser Preis für das Originalteil normal? Er kommt mir sehr überzogen vor.
Hat jemand vor kurzem was in der Bucht gekauft und kann eine Empfehlung geben für einen Reperatursatz oder Saugrohrklappen komplett?
Vilen Dank.
Nr 2 müsste Beifahrerseite sein wenn ich mich recht errinere. Aber ich würde dir empfehlen gleich beide zu machen wenn man einmal da dran muss. Die zweite Seite kommt dann demnächst auch.
Ich hatte die von der Firma PMG bestellt. Die sind verstärkt und kosten mit allem drum und dran zurzeit 355€ für beide Seiten. Die alten musst du nach dem Tausch an die zurück schicken.
Lies dir mal Seite 150 durch. Da steht auch der Link.
Habe beide Saugrohrklappen mit Stellmotoren erneuert. Habe sie für 462,50/ Stck. bei AHW-Shop bekommen. Teile sollen wohl jetzt ausgereift sein und keine Fehler mehr anzeigen.
Der Einbaupreis lag für die beigestellten Teile bei ca.275€ beim Freundlichen, der 599€ /Stck. für die Teile aufrief.
Zumindest die "Motorbänke" beim 3.0 TDI V6 sind so definiert, dass Bank 1 auf der Beifahrerseite und Bank 2 die Fahrerseite ist. Wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, ist Bank 1 links und Bank 2 rechts.
Die Saugrohrklappe 2 sollte dann ebenfalls Fahrerseite sein, ist aber nur meine Vermutung.
Ich habe 2015 neue Saugrohrklappen eingebaut. Original von Audi. Die Preisspanne ging damals von 760 Euro für beide bis zu 980 Euro.
bei meinem ehemaligen 2007er 4F (3.0TDI, ASB) sollte es 2011 schon ca. 1200€ für beide Seiten beim Audi-Händler um die Ecke kosten, die Teilekosten lagen bei 420€ (pro Stück) wenn ich mich noch richtig erinnern kann.
Heute würde ich Saugrohrklappen aus dem Zubehörhandel kaufen und die selbst einbauen....
Kann die oben erwähnten auch nur empfehlen. Laufen seit 10tkm problemlos. Nur die mitgelieferten Stellmotoren sind Müll. Hab meine alten dran. Selbst wechseln ist eher was für fortgeschrittene da man recht nah an den offenen Motor kommt. Man sollte wissen was man tut, sonst besser eine Werkstatt beauftragen.
Ich hatte heute Zeit und Muße mich mal mit dem Fehler P2020 unplausibeles Signal zu beschäftigen.
Ich habe das Gestänge an den Saugrohrklappen an den Motoren ausgehangen um das Spiel der Klappenwellen miteinander zu vergleichen.
Hintergrund war, dass der freundliche mir schonmal die Beifahrerseite im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie getauscht hatte.
Da ich keinen Unterschied feststellen konnte, habe ich mich entschieden die Motoren untereinander zu tauschen um einen Defekt des Motors auf der Fahrerseite auszuschließen. Da hätte der Fehler ja mit wandern müssen. Danach habe ich nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht und die Stellglieddiagnose durchgeführt.
Der Fehler ist jetzt nicht wieder aufgetaucht. Habe dann noch eine Probefahrt gemacht und den Wagen mehrmals gestartet und die Zündung wieder ausgestellt.
Bis jetzt ohne erneuten Fehlereintrag.
Mal schauen wie lange es so bleibt.
Hatte von euch schonmal jemand das gleiche Phänomen?
ich denke der Fehler wird wiederkommen, so jedenfalls meine Erfahrung. Ich habe den Fehler bei meinem aktuellen 4F paar Monate lang immer wieder mal gelöscht bis er sich nicht mehr löschen lies, die Abstände wurden immer kürzer bis ich das Gestänge gewechselt habe. Das war vor 2 oder 3 Jahren und seitdem habe ich Ruhe damit.
Bei meinem ehemaligen 2007er 4F war das ähnlich aber der hat dann (wegen meiner Unwissenheit) in der Werkstatt zwei neue Saugrohrklappen bekommen.
Bei mir sind bereits neue Gestänge verbaut und wie gesagt eine neue Saugrohrklappe auf Garantie damals.
Hallo alle zusammen,
Und zwar kurze Zusammenfassung...
Bei mir leuchtet die MKL eigentlich fast immer, Grund Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht.
Gut alles super, heute habe ich mal die Stellmotoren getauscht und Siehe da, geht keine mehr 🙂
Jetzt habe ich mir noch 2 gebrauchte aus der Bucht geholt und eine eingebaut die noch ziemlich gut aussah, aber irgendwie funktioniert immer noch nichts.
Leider
Werde morgen mal die eine die aufjedenfall ging wieder dort hinsetzten wo sie war (Beifahrerseite) und eine von den Neuen daneben. Verstehe aber echt nicht warum jetzt beide Seiten nicht mehr funktionieren.
Wenn ich Zündung anmache drehen beide 2 mal in Position und das bedeutet ja so wie ich mich belesen habe das sie den gewollten Anschlag nicht erreicht haben.
Was sagt ihr dazu?
Habe erst ausgelesen und sonst war immer der Fehler p2011 abgespeichert und der ging auch nicht mehr zu löschen, jetzt ist es p2008 der nicht mehr zu löschen geht?
Hoffe auf Hilfe und viel Rückmeldung
Mit freundlichen Grüßen