Fehler: Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
Hallo,
Wie im Titel "...P2009 00[039]- Kurzschluss nach Masse"
Das sagt mir VCDS und auch der Tester beim :-) .
Und Abgaswarnleuchte an.
Hat das schon jemand gehabt??
Der :-) sagt, dass die Klappe am Saugrohr hängt, somit nicht einzeln verfügbar.
Saugrohr komplett: 370€
Bin dann erstmal wieder vom Hof, so aufm Samstag hats ja eh keinen Sinn.
Nunja, die Leuchte ist dann Montag aus gegangen...
Wenn der Fehler wieder kommt, werde ich das Saugrohr wohl ersetzen müssen...
Vor knapp einem Jahr hat er schon die Drosselklappe neu bekommen...
146 Antworten
Das hört sich mehr nach einem Elektrischen Fehler an bei dir. Wenn das Gestänge ausgeschlagen ist (eigentlich nur bei V6 Motoren) meldet das Steuergerät P 2006 Saugrohrklappen hängen Offen oder P 2004 Saugrohrklappen Regelwert überschritten. Prüfe dein Kabel, war schon öfter zu lesen das die irgendwo scheuern.
Hallo,
Ich hole den Thread mal wieder hervor, bevor ich einen neuen aufmache.
Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem.
Mein VCDS nennt mir als Fehler Saugrohrklappen für Luftstromsteuerung:
- P2009 - Kurzschluss nach Masse
- P2004 - hängt offen
Der Fehler lässt sich löschen, kommt aber nach ca 2 mal Motorabstellen beim nächsten Motorstart nach ein paar Meter wieder.
Mein Freundlicher meint nach dem Auslesen des Speichers, es gäbe ein elektrischen sowie auch ein mechanisches Problem durch 'Verkokung'?
Das Ganze soll nun 700€ kosten - nachdem ich mal ein wenig schlau gemacht habe, will ich da erstmal selber schauen. Was kann ich als nächstes tun?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
PS:VCDS (geringe Kenntnisse) sowie technisches Verständnis und 2 gesunde Hände sind vorhanden
Zieh mal den Stecker von Der Klappe und schau ob da schon das Öl drinsteht hatte ich auch neue Klappe von vdo geholt reingescraubt mit vcds angelernt und Ruhe ist
Hallo nochmals,
Ich hab den Stecker der Saugrohrklappensteuerung mal gezogen - dann kommt verständlicherweise der Fehler "Kurzschluss nach Plus" hinzu. Im Stecker ist aber kein Öl etc zu finden.
Kann es dennoch das im Forum bereits bekannte Problem mit den "abgenutzten" Anschlägen sein, das man mit irgendwelchen M3 Schrauben wieder "instandsetzen" kann?
Ähnliche Themen
Ich möchte man am Samstag auf die Fehlersuche begeben. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich die Saugrohrklappe mit dem VCDS durchchecken kann? Irgendwie kann man ja die Grundstellung etc. überprüfen.
Eine kurze Beschreibung würde mich schon weiterhelfen.
Vielen Dank!
Du kannst eine eine Stellglieddiagnose machen. Eine Grundeinstellung kann soweit ich weiß nur Audi machen...
Es muß keine Grundeinstellung gemacht werden, dafür sind die Endanschlag zuständig und der Tipp mit dem Öl im Stecker betrifft die Drosselklappe und nicht die Saugrohrklappen. Du wirst die Ansaugbrücke abbauen müssen und kontrollieren ob die Klappen in 90 Grad stehen.
http://www.motor-talk.de/.../...llklappen-ansaugkruemmer-t5490549.html
Hallo nochmals,
Ich habe nun 'nur' den Stellmotor getauscht. Die Stelldiagnose via VCDS verlief nun auch deutlich besser - der Elektromotor bewegte sich.
Fehler gelöscht, alles lief, wunderbar.
Nun, nach 2 Tagen, kam wieder ein Fehler und die Warnleuchte.
1. unplausibles Signal
2. Klappe hängt offen
3. Klappe hängt geschlossen
Fehler gelöscht l, Stelldiagnose probiert. Hierbei ist mir aufgefallen, dass sich die Klappen wohl zwischen 20 und 80% bewegen.
Auf die schnelle kam nun jedoch kein neuer Fehler. Ich denke das wird wieder ein zwei Tage halten.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Muss man den Stellmotor nun doch noch irgendwie anlernen?
Siehe oben
Danke nochmal für den Hinweis mit den Endanschlägen, aber mein Stellmotor ist nagelneu - somit werden die Endanschläge nicht das Problem sein, denke ich.
Zwischenstand. Meine Werkstatt behauptet, der Saugrohrklappen-Stellmotor ist i.O.
Jedoch sind die Klappen wohl schwergängig - werden wohl verschmutzt sein.
Um die komplette Saugrohrklappeneinheit auszubauen muss ich wahrscheinlich die Diesel-Einspritzeinheit abbauen. Macht das irgendwelche Probleme? Muss da etwas entlüftet werden? Entlüftet sich das ggf. selber?
Den neuen Stellmotor hättest du dir wahrscheinlich sparen können wenn du die Ansaugbrücke abgebaut hättest, die Endanschläge sitzen NICHT im Stellmotor sondern in der Ansaugbrücke auf der Welle wo die Saugrohrklappen sitzen! Daß Verteilerrohr von der Einspritzung muss ab, ist eigentlich kein Problem. Beim ersten Start kannst du Orgeln bis er kommt dauert aber ca. 15 sek. Oder mit VCDS entlüften. (Stichwort 'Dieselfilter entlüften'😉
Auf der Welle vor der ersten Klappe das Graue kleine halbrunde Teil ist der Endanschlag.
@roman23e: danke nochmals für den Tipp.
Ich habe heute die Saugrohreinheit abgebaut und die Anschläge geprüft. Alles ok, die Klappen waren jedoch tatsächlich etwas schwergängig. Jedoch auch nicht bei jeder Drehung. Habe nun alles gereinigt und nun dreht sich alles wie es soll.
Wäre aber auch zu schön gewesen, wenn alles glatt gelaufen wäre:
Nach dem Zusammenbau kommt nun kein Saugrohrfehler mehr, sondern 2 neue, zuvor nicht aufgetretene, AGR Ventil Fehler - P1440 (Unterbrechung) und P0405 (Signal zu klein?)
Der Fehler lässt sich löschen, kommt jedoch nach jedem Start wieder. Beim 2 oder 3 Start zeigt sich dann zusätzlich die MKL.
Hat da jemand einen Tipp? Hab ich irgendwas vergessen anzustecken? Ich hatte eigentlich alles geprüft...
Wieso finde ich eigentlich keine Editier-Funktion?
Habe den Fehler selber gefunden. Der Stecker am AGR Ventil saß nicht korrekt.
Nun läuft alles wieder.
Danke nochmals.
Hallo Leute
Hab leider ein defektes teil im Motorraum
Ein Bekannter hat mir bereits den Fehlerspeicher ausgelesen und mir gezeigt wo das defekt Teil ist
Jetzt wollte ich es bestellen, weiß aber leider nicht mehr die genaue bezeichnung.
Leider ist mein Bekannter auf Urlaub sodass ich ihn nicht fragen kann
fotos anbei
Bitte um hilfe 🙂
Danke
lg Jessy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teile info' überführt.]