Fehler: Parkbremse / Fehler: AutoHold

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen und ja ich hätte wohl besser zuerst lesen sollen, dann hätte ich mir so einiges nach dem Bremsen machen sparen können.

Wie auch immer, aus Schaden wird man (hoffentlich) klug.

Ich habe mir an meinem Touareg 7P 3,0L V6 die Bremsen neu gemacht.
Das heißt scheiben und Klötze, vorne und hinten.

In der Annahme, das ich die Handbremse hierzu via VCDS 'öffnen' muss habe ich das getan und dann festgestellt,das die eigentliche Handbremse (oder Feststellbremse) eine kleine Trommelbremse ist.

Vom Polo oder auch z.B. T4 kenne ich das etwas anders, aber ok.

Die Bremse ist zwischenzeitlich umgebaut, das war auch alles nicht das Problem.

Ich kämpfe jetzt im Nachgang damit, meine Feststellbremse wieder nutzen zu können.
Hierzu habe ich gelesen, das das Luftspiel passen muss und möglichst ohne Abreichung zwischen Links und Rechts innerhalb des Bereichs 1,9mm und 2,4mm sein muss. Ist das soweit richtig?

Die Werte die ich bei mir ausgelesen habe sind:
Luftspalt Links: 2,300mm
Luftspalt Rechts: 2,264mm

Hieran habe ich vor, während und auch bislang mechanisch nichts angepasst an der Trommelbremse.
Durch die neuen Scheiben kann sich der Wert zwar verändert haben, aber er sollte (s. oben) ja noch im Toleranzbereich sein.

Wenn ich nun aber die Luftspaltkalibrirung machen möchte, erscheint: Abgebrochen (Sicherheitsgründe).

Die Einschleifprozedur, die ich vermutlich auch machen muss, läuft denke ich aus diesem Grund noch niicht an. Meldung: Läuft nicht.

Folgende Fehler bekomme ich aktuell vom 053 Steuergerät gemeldet:

Montag,16,September,2019,19:39:39:63539
VCDS Version: DRV 19.6.1 läuft auf Windows 10 x64
www.Ross-Tech.de

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: 7P0-907-801.clb
Steuergerät-Teilenummer: 7P0 907 801 F HW: 7P0 907 801 F
Bauteil und/oder Version: EPB H51 1201
Codierung: 00000000
Betriebsnummer: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ParkbA7 000006 (VW52)
ROD: EV_ParkbA7.rod
VCID: 3620332C89BF4EFF73-8062
2 Fehlercodes gefunden:

0024 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[Steuergerät EPB - System nicht kalibriert]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 47097 km
Datum: 2019.09.16
Zeit: 19:39:26
Spannung: 13.0 V

12652550 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[Steuergerät EPB - Codierungsfehler]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 47097 km
Datum: 2019.09.16
Zeit: 19:39:26
Spannung: 13.0 V

Habt ihr mir noch einen Tipp, wie ich die Bremse wieder funktionstüchtig bekomme?
Würde damit nur ungerne zum Freundlichen gehen, aber auch der zweite Fehler, woher auch immer der kommt, macht mich grübelnd.

Viele Grüße und Danke,
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

Ende gut, (fast) alles gut.

Ich war zwischenzeitlich bei zwei Werkstätten. Eine, die sich speziell auf Bremsen und Reifen spezialisiert hat und als diese irgendwann aufgegeben hat und mir das piepsen so auf den Senkel gegangen ist, bin ich dann eben doch zu VM um endlich damit abzuschließen.

Problem nur, VW hat es mit zwei Meistern und nach 2h nicht hinbekommen das Problem zu lösen.
Antwort (ich nenne es Ausrede): Es wurden nicht die originalen VW Teile verbaut.

Klar. Brembo stellt Montag die Scheiben und Klötze für den Porsche Cayenne her, Dienstag für den Touareg und den Rest der Woche für den Zubehörhandel und alle Scheiben unterscheiden sich.... Schon klar. Aber VW hat sich auf diese Aussage versteift und ich dann eben bezahlt und mit piepsendem Auto nach Hause gefahren.

Ich war dann kurz davor, die alten Scheiben (ORIGINALTEIL) wieder einzubauen um zu sehen ob ich die Kalibrierung dann hin bekomme.

Auto dann auf der Bühne, Räder ab, schon am lösen der Scheiben gewesen und mir dann innerlich gesagt, das die Teile denen Originalen nicht abweichen können!

Also erneut versucht und ich bin meinem Ziel Stück für Stück näher gekommen, bis ich endlich in den Maßen war und das Piepen aufgehört hat.

Dadurch ist zwar der Nachmittag des 3. Advent drauf gegangen, aber das war es mir wert!
Ich hoffe nun nur noch von VW was nach den Feiertagen zu hören.

Sollte da nicht irgendwas gehen, war mein Auto definitiv das letzte mal dort!

Und nun interessiert sicher den ein oder anderen was ich getan habe.
Zunächst nutze VCDS, mit dem ich auch sämtliche Einstellungen erfolgreich durchgeführt habe.

1. Ich habe über das Menü 53, die Bremsen 'geöffnet' und die Zündung ect. hiernach an gelassen. Wie von VCDS in einigen Menüs gemeldet, habe ich zur Unterstüzung der Bordspannung mein Ladegerät angeschlossen.

2. Duch das kleine Loch in der Scheibe habe ich hiernach die Beläge der Feststellbremse so weit zugedreht, das ich die Scheibe von Hand nicht mehr bewegen konnte.
Hiernach habe ich die Beläge wieder 2-3 Zähne geöffnet, so das sich die Scheibe wieder mühelos drehen ließ.

3. Räder drauf und ab auf die Bahn. Hier habe ich den Einschleifprozess gestartet, der 222.22m geht Reststrecke kann man sich entsprechend anzeigen lassen. Zu diesem Prozess gibt es auch bei youtube ein Video, das zeigt, das mann immer ein paar Meter mit ca. 10km/h fährt, die Software hierbei die Bremse schließt/einschleift und dann wieder pausiert werden muss.

4. Nachdem das 'Einschleifen' abgeschlossen war, habe ich in VCDS die Luftspaltkalibrierung ausgeführt.
Hierbei fährt die Bremse automatisch ein paar mal auf und zu oder zu und auf.

5. Nach diesem Schritt lässt sich der Wert des Luftspiels neu auslesen, der sich nun zum ursprünglichen Wert geändert haben sollte.

Diese Schritte durfte ich meine ich 4-5 mal wiederholen, bis ich dann final mein Luftspiel links und rechts auf ca. 2,x eingestellt habe und das piepsen endlich weg und alle Funktionen wie auch Autohold usw. wieder fehlerfrei da waren.

Evtl. hilft die Info dem einen oder anderen weiter.
Ich für meinen Teil bin im Nachgang froh, das ich mich an die Sache herangetraut habe, nicht aufgegeben habe und in gewissen Maße nicht dümmer als der ein oder andere VW Meister bin, obwohl ich im Alltag nichts mit Autos zu tun habe mich aber gerene in der Freizeit damit beschäftige.

Wenn mir auch mein T3 (ich spreche hier von einem VW Bus :-) ) deutlich angenehmer ist. Vor allem was die Handbremse angeht ....

Wünche euch ne schöne Zeit und kommt gut rüber.

Viele Grüße!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:30:58 Uhr:


Auch,.... Feststellbremse lösen,
Zündung aus, Schlüssel abziehen, alle Teile tauschen,... fertig

GENAU DAS war meine Vorgehensweise, jedoch kam dann direkt nach dem ersten Versuch die Feststellbremse zu betätigen, diese Meldung... Wüsste nicht, was ich anders gemacht habe.

Ziemlich verwirrend und ärgerlich.. Naja jetzt ist erstmal ruhe, evtl klappt es ja dann beim nächsten Satz besser 😁

Schlüssel abgezogen?
Hab mal gehört, das so lange der Schlüssel steckt, auch ohne eingeschaltete Zündung, die Steuergeräte „wach“ sind.

Hallo S60D5+
Den Schlüssel hatte ich nicht abgezogen.

Hilft mir folgendes Vorgehen im Nachgang noch?
Bremsen mit VCDS öffnen, Zündung aus, Schlüssel abziehen, 30 Minuten warten in dem das Auto dann 'denkt' das ich die Bremsen nochmal wechsel und danach Zündung wieder ein und mit VCDS die Luftspaltkalibrierung anfahre?

Viele Grüße
CHiller

Das kann ich Dir nicht sagen. Ich bin immer drumherum gekommen, die Feststellbremse elektronisch einstellen zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hillercn schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:56:26 Uhr:


Hallo S60D5+
Den Schlüssel hatte ich nicht abgezogen.

Hilft mir folgendes Vorgehen im Nachgang noch?
Bremsen mit VCDS öffnen, Zündung aus, Schlüssel abziehen, 30 Minuten warten in dem das Auto dann 'denkt' das ich die Bremsen nochmal wechsel und danach Zündung wieder ein und mit VCDS die Luftspaltkalibrierung anfahre?

Viele Grüße
CHiller

Wenn du die bremsbacken mit dem vcds öffnest dann muss du alles von vorne anfangen. Weil das System mein du hast die backen gewechselt. Es ist ja nicht so das man die Bremskolben zurück fahren muss. Also nichts verstellen, Bremse mit Schalter öffnen Zündung aus Schlüssel raus und weit weg legen. Scheibe raus neue rein. Wenn da was verstellt ist dann weiß ich echt nicht. Ich kann mit dem vcds nicht umgehen.
Grüß Nevzat

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:40:40 Uhr:


Schlüssel abgezogen?
Hab mal gehört, das so lange der Schlüssel steckt, auch ohne eingeschaltete Zündung, die Steuergeräte „wach“ sind.

Verdammt... Das kann tatsächlich sein dass es daran liegt..
Den Schlüssel hatte ich stecken lassen.. Da denkt doch aber auch kein Mensch dran 🙂

Das werde ich aber erst beim nächsten mal testen.. Bin froh dass es erstmal so funktioniert ^ _^

Also ich hab erst letzte Woche die hinteren Bremsen getauscht. Dabei nur Wagenhebermodus aktiviert, Feststellbremse aufgemacht, Schalthebel auf Stellung N, Auto ausgemacht. Dann hat der Mechaniker die Bremsen gewechselt, dabei durch das kleine Loch auf der Bremsscheibe in Fahrtrichtung die Feststellbremse eingestellt (er meinte das macht er immer so). Als er fertig war kam dann Fehlermeldung Feststellbremse links keine oder falsche Grundstellung. Dann hab ich ihm gesagt er soll da wo er eingestellt hat ein bisschen zurückdrehen und siehe da Fehlermeldung weg. Bis heute keine Fehler mehr.

Zitat:

@RebelQG schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:00:51 Uhr:


Also ich hab erst letzte Woche die hinteren Bremsen getauscht. Dabei nur Wagenhebermodus aktiviert, Feststellbremse aufgemacht, Schalthebel auf Stellung N, Auto ausgemacht. Dann hat der Mechaniker die Bremsen gewechselt, dabei durch das kleine Loch auf der Bremsscheibe in Fahrtrichtung die Feststellbremse eingestellt (er meinte das macht er immer so). Als er fertig war kam dann Fehlermeldung Feststellbremse links keine oder falsche Grundstellung. Dann hab ich ihm gesagt er soll da wo er eingestellt hat ein bisschen zurückdrehen und siehe da Fehlermeldung weg. Bis heute keine Fehler mehr.

Genau das ist falsch. Man darf nichts verstellen solange die Scheibe ab geht. Wenn natürlich durch Verschleiß die backen an der Scheibe dran ist sollte man ja machen, aber beim touareg 7p Bremse kein Verschleiß. Für die Mechaniker ist ja kein Problem er weiß was er verstellt, der auch wieder hin biegt

Ich hab meine vor 3 Wochen gewechselt. Wahlhebel auf N, Wagenhebermodus an, Handbremse geöffnet und Schlüssel steckt (geht sowieso nicht raus auf N). Scheiben und Klötzer gewechselt, Auto von der Bühne runter, gestartet, Bremse gepumpt, Wagenhebermodus aus und Handbremse probiert. Ging alles ohne Probleme. Da fand ichs beim A6 4f schlimmer.

Zitat:

Genau das ist falsch. Man darf nichts verstellen solange die Scheibe ab geht. Wenn natürlich durch Verschleiß die backen an der Scheibe dran ist sollte man ja machen, aber beim touareg 7p Bremse kein Verschleiß. Für die Mechaniker ist ja kein Problem er weiß was er verstellt, der auch wieder hin biegt

Ja jetzt weiß ich das auch. Hab den Touareg auch erst seit 3 Wochen.

Zitat:

@RebelQG schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:52:08 Uhr:



Zitat:

Genau das ist falsch. Man darf nichts verstellen solange die Scheibe ab geht. Wenn natürlich durch Verschleiß die backen an der Scheibe dran ist sollte man ja machen, aber beim touareg 7p Bremse kein Verschleiß. Für die Mechaniker ist ja kein Problem er weiß was er verstellt, der auch wieder hin biegt

Ja jetzt weiß ich das auch. Hab den Touareg auch erst seit 3 Wochen.

Wünsche ich dir eine unfallfreie Fahrt. Touareg ist ein schönes Auto. Gut und sicher wie eine Festung.
Schönen Abend
Nevzat

Danke dir. Wünsche den anderen und dir das selbe.

Zitat:

@luckyman-v6-4m schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:43:40 Uhr:


Wahlhebel auf N, Wagenhebermodus an, Handbremse geöffnet und Schlüssel steckt (geht sowieso nicht raus auf N). Scheiben und Klötzer gewechselt, Auto von der Bühne runter, gestartet, Bremse gepumpt, Wagenhebermodus aus und Handbremse probiert.

Wieso stellt ihr den Wahlhebel auf N? Ich habe es bei meinem auch schon gemacht, ich habe den Autohold deaktiviert, bin dann ohne anzuschnallen und manuellen Öffnen der Parkbremse auf die Bühne gefahren, dazu den Hebel auf P gestellt und Schlüssel entfernt, Fahrertüre geschlossen. Dann habe ich zum Schrauben begonnen, das hat dann problemlos funktioniert.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 29. Okt. 2019 um 07:9:33 Uhr:


Wieso stellt ihr den Wahlhebel auf N?

Wenn man an den bremsbacken was verstellt hat muss man die Scheibe drehen können um einzustellen. In p Position ist die Antriebstrang fest🙂

Ganz einfach, wenn das Auto auf der richtigen Position zwischen den Säulen der Hebebühne steht komm ich nicht mehr raus. Also kurz vor den Säulen anhalten, N einlegen und das letzte Stück vorschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen