Fehler P2002 kommt immer wieder :(
Guten Morgen lieber Forennutzer.
Ich habe ein Problem mit meinem A5 und hoffe auf euren Rat. Ich fahre einen A5 Bj. 2015 2.0 TDi automatik und mein Problem ist das die Abgaskontrolleuchte immer wieder nach 50-80 km neu Aufleuchtet nachdem ich den Fehler gelöscht habe. Ich war natürlich schon mehrmals in der Werkstatt und dort hat man zu erst den Differenzdrucksensor getauscht . Leider hat das nichts gebracht. Als nächstes wurde der DPF ausgebaut und gereinigt . Das hat leider auch nichts gebracht und der Fehler kam nach 120 km wieder. Allerdings kann ich nach der reinigung weiterfahren ohne das der Fehler aufleuchtet . Vor der Reinigung 50-80km und nach der Reinigung 120-150km. Jetzt wird der AGR Kühler vermutet dieser ist aber nicht undicht und es gibt auch keinen schleichenden Kühlflüssigkeitsverlust. Eventuell hat schon jemand von euch die Erfahrung gemacht und kann mir Tipps geben. Die Werkstatt macht auf mich auch einen hilflosen Eindruck und ich will nicht wieder über 1000€ nur für ein Versuch ausgeben .
LG
50 Antworten
Hallöchen.
Mein Email Postfach hat mich darauf hingewiesen, dass hier einiges los ist und dabei fiel mir ein, dass ich eigentlich noch ein update geben wollte . Sry für die späte Antwort 🙁.
Update: der AGR Kühler + AGR Ventil wurde getauscht und seitdem ist der Fehler P2002 nicht mehr aufgetreten und die MKL blieb aus. Bin jetzt in der Zeit ca. 5000 km gefahren ohne Fehlermeldung.
Kurzes Update: Hatte meinen Wagen nun noch einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde der DPF per Software regeneriert. Hat aber nur ein paar KM gehalten, aber immerhin hat er den TÜV bekommen 🙂
Nächster Vorschlag der Werkstatt war nun den DPF zur Reinigung einzuschicken. Der Abgaskühler, der hier ja vornehmlich als Verursacher genannt wird, wurde in den beiden Werkstätten, die ich nun aufgesucht habe, nie thematisiert.
Habe in den letzten Wochen mal auf die Regeneration des Motors geachtet. Sie findet alle 350-400 km statt. Was mir zudem aufgefallen ist: Der Vebrauch ist gefühlt minimal gesunken, seitdem der Fehler auftaucht. Frage: Spricht das eher für einen Fehler am DPF oder am AGR-Kühler?
Ich hatte diesen Fehler vor gut 2 Jahren und 80000 km.
Jetzt bei knapp 120000 wieder der gleiche Fehler .
Also der neue Kühler hat nur 40000 km gehalten .
Das finde ich schon krass
Damals habe ich den agr kühler tauchen lassen und. Der Fehler war weg .
Jetzt wohl das nächste mal
Zitat:
@TonyR91 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:34:28 Uhr:
Hier mal ein Bild wie der AGR Kühler ausgesehen hat…Katastrophe sag ich nur und das bei 125000 km
Hast du nur den Kühler getauscht oder kühler mit agr Ventil ?
Da gibt es ja zwei verschieden Ausführungen , wie ich gesehen habe .
Einmal mit und einmal ohne agr Ventil .
Ich denke bei mir wurde letztes Mal nur der Kühler ohne Ventil getauscht , was natürlich nicht optimal ist
Ähnliche Themen
Auto Daten:
- A5 2.0 tdi mit 136 ps aus 2016 als Automatik
- 149.000 km gelaufen
Hab den Fehler p2002 und p200200. Habe den dpf Filter mit drucksprüher bei einer Werkstatt reinigen lassen. Fehler kam leider wieder zurück. Daher sollten die druckdifferenzsensoren getauscht werden. Aber leider ist der Fehler jetzt nach dem Wechsel wieder zurückgekommen.
Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps woran es liegen könnte und wie es die Werkstatt genau feststellen kann?
Will nicht dass dauerhaft etwas gewechselt wird, wobei das gar nicht der Grund für die Fehler ist.
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@Amir.a5 schrieb am 1. Januar 2025 um 20:28:03 Uhr:
Auto Daten:
- A5 2.0 tdi mit 136 ps aus 2016 als Automatik
- 149.000 km gelaufenHab den Fehler p2002 und p200200. Habe den dpf Filter mit drucksprüher bei einer Werkstatt reinigen lassen. Fehler kam leider wieder zurück. Daher sollten die druckdifferenzsensoren getauscht werden. Aber leider ist der Fehler jetzt nach dem Wechsel wieder zurückgekommen.
Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps woran es liegen könnte und wie es die Werkstatt genau feststellen kann?
Will nicht dass dauerhaft etwas gewechselt wird, wobei das gar nicht der Grund für die Fehler ist.Vielen Dank im Voraus.
Agr kühler und agr Ventil reinigen oder am besten neu machen !
Alles andere bringt nichts .
Wie ist da in der Regel der Kostenpunkt? Und hast du selbst Erfahrungen damit? Will wirklich nicht wieder Geld ausgeben, damit der Fehler nochmal zurückkommt.
Hab das schon zwei mal machen müssen.
Kosten von 1200-2000€ . Inkl. Material . Ist leider sehr viel Arbeit
Aber hat dich der Fehler dann in Ruhe gelassen? Oder ist der irgendwann dann nochmal zurück?
Agr kühler und agr Ventil sollten dann also getaucht werden.
Sollte bei der Arbeit irgendwas direkt mitgemacht werden?
Kannst du eine Firma empfehlen, die dafür gutes Material hat? Weiß nicht ob Continentale agr kühler und agr Ventile anbietet für den Audi a5 2.0 tdi
Deuten irgendwelche Informationen aus den Bildern noch genauer daraufhin, dass es wirklich der Agr kühler und agr Ventil sind?
Hab einen veepeak obd ble + Adapter. Kann ich irgendwelche spezifischen sensorwerte beobachten, die die Vermutung bestätigen können?
Zitat:
@Amir.a5 schrieb am 1. Januar 2025 um 20:42:45 Uhr:
Aber hat dich der Fehler dann in Ruhe gelassen? Oder ist der irgendwann dann nochmal zurück?
Bei mir kam der Fehler nach 40000 km wieder .
Wird durch viel Kurzstrecken verursacht.
Teile habe ich original von Audi geholt .
Der Kühler kostet bei Audi ca 600€
Aua nach 40.000 km erneut die Kosten? Welchen Audi fährst du? Oder bist du gefahren.
Zitat:
@Amir.a5 schrieb am 1. Januar 2025 um 20:48:58 Uhr:
Deuten irgendwelche Informationen aus den Bildern noch genauer daraufhin, dass es wirklich der Agr kühler und agr Ventil sind?
Hab einen veepeak obd ble + Adapter. Kann ich irgendwelche spezifischen sensorwerte beobachten, die die Vermutung bestätigen können?
?
Den gleichen wie du bin ich gefahren .