Fehler P11DC / P22A7 / P2002 > Wer ist betroffen?
Ich starte nach vielen Recherchen quer durch die Foren hier mal nun im Insi B einen eigenen Thread, da ich festgestellt habe dass nicht nur mein Insignia B von dem NOx Sensorproblem betroffen ist.
Symptomatik: Sporadisches auftauchen der MKL, Fehlercodes werden entweder alle 3 zusammen angezeigt (P2002, P11DC, P22A7) oder vereinzelt.
IdR läuft der Wagen nach dem Fehler löschen zwischen 100 und 500 km wieder, dann taucht wieder die MKL auf (bei einigen gehäuft in den kälteren Monaten).
Dauerhaft einfach nur Fehler löschen ist ja nicht des Rätsels Lösung, zumal keiner genau sagen kann was das noch nach sich zieht, wenn man ewig so weiterfährt.
Opel stellt sich hier bei mir quer, will von nicht funktionierenden Sensoren nichts wissen, stattdessen den DPF auf Verdacht tauschen, weil es so im Prüfprotokoll steht und der Sensor angeblich richtig arbeitet. Dass ein tauschen des DPF nichts bringt, konnte ich schon in Erfahrung bringen - wie auch, wenn die Sensorik defekt ist und nicht der DPF an sich.
Ich möchte in Erfahrung bringen wie viele zumindest hier bei MT betroffen sind, vielleicht kann man beim Hersteller gemeinsam was erreichen, ein Versuch ist es wert.
Wäre schön wenn auch die sich melden, die noch in der Garantie sind und sich sagen, ist mir an sich egal da ich den Wagen in die Werkstatt stelle und Opel auf deren Kosten repariert. Irgendwann sind alle mal raus aus der Garantie und dann spätestens macht sich ein jeder Gedanken.
Also danke vorab an die, die hier Feedback geben und Interesse daran haben, an Opel heranzutreten mit dem Ziel, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden (da Opel die Sensoren bei NGK einkauft und nicht selbst herstellt, das Steuergerät ist von Conti).
286 Antworten
Habe mir einen Nox-Sensor mit der Teilenummer 55512349 besorgt, ist die neue Teilenummer für den Sensor 2. Eingebaut und bekomme dann den Fehler U029E, was so viel heißt das der CAN-Bus Teilnehmer nicht erkannt wird. Habe den Fehler mehrfach gelöscht.
Hab das ganze auch schon einmal wieder lose gehabt und kontrolliert ob alles passend sitzt.
Ist ein 2L Diesel von 2018.
Das Originial-Bauteil hat die Nummer 55487662.
Muss für den neuen Sensor evtl. die ECU geupdatet werden oder ein Anlernen durchgeführt werden?
Oder habe ich einfach ein defektes Modul zugeschickt bekommen?
Hatte schon einmal jemand diese Teilenummer/Fehler-Kombination?
gruß Manuel
Der Fehlercode U029E besagt das Er
" Keine HIGH CAN- Datenverbindung mit NOx-Sensor B" hat.
Das wird vor dem Wechdel bestimmt auch der Fall gewesen sein?
Da jeder NOx-Sensor nun mal Plus und Masse hat
Kann man an beiden Steckern der beiden NOx-Sensoren das
Ganz einfach mit einem Multi gegenprüfen!
Da die Pinlegung im Stecker identisch ist kann man das Prüfen.
Der High-Can muß in beiden Steckern die gleiche Spannung anzeigen,
einmal ca 2 V und im anderen ca 0,5 V mehr.
Fehlt da eine Spannung gibt es keine Datenverbindung!
Man kann auch den vorderen NOx-Sensor am Stecker trennen und Auslesen was bei angeklemmten NOx-Sensor hinten
Für ein FC ansteht!
MfG
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 15. August 2023 um 14:42:32 Uhr:
Muss dem Steuergerät mitgeteilt werden
Kannst du das etwas genauer ausführen? Kann ich das mit nem einfachen OBDII gerät oder muss der Händler das machen? Ist das aus deiner Erfahrung oder ein Verdacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. August 2023 um 15:35:25 Uhr:
Der Fehlercode U029E besagt das Er
" Keine HIGH CAN- Datenverbindung mit NOx-Sensor B" hat.Das wird vor dem Wechdel bestimmt auch der Fall gewesen sein?
MfG
Nein, der original Sensor hatte P11BE,P11DC. Deswegen der Wechsel.
Auf Opel Basis(Sohn)-
P11BE
RailPCVNegDvt:
Gemeinsamer DFC für negative PCV-Rail-Druckabweichung (Druck zu hoch).
P11DC
DFC SRCMinPTrbnUs:
Abgasdrucksensor im Krümmer (P3) - Elektrischer Fehler Low.
Bei beiden die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, EDC17, Schaltgetriebe ( außer Afrika, Asien)
Motormanagement
NOx-Sensor
NOx-Sensor hinter dem Partikelfilter
Auf GM Basis(Papi)-
P11DC
Definition:
Aktuelle Leistung des NOx-Sensors 2
Beschreibung:
P11DC Der Abgastemperatursensor 4 ist höher als 95 °C (203 °F).
Die Motordrehzahl beträgt mehr als 600 U/min.
Die Batteriespannung ist größer als 11 V.
Die DPF-Regeneration ist nicht aktiv.
Der DTC läuft kontinuierlich, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Ursache:
P11DB oder P11DC
Das ECM empfängt eine serielle Datenmeldung vom NOx-Sensormodul, dass das NOx-Verhältnis von gültigem zu ungültigem Feedback für mehr als 5 s größer als ein vorgegebener Wert ist.
Diese DTC/FC sind immer Spannend und bedürfen oft
Mehr wie ein Defektes Bauteil !
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. August 2023 um 18:58:17 Uhr:
Auf Opel Basis(Sohn)-
P11BE
RailPCVNegDvt:
Gemeinsamer DFC für negative PCV-Rail-Druckabweichung (Druck zu hoch).
P11DC
DFC SRCMinPTrbnUs:
Abgasdrucksensor im Krümmer (P3) - Elektrischer Fehler Low.Bei beiden die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, EDC17, Schaltgetriebe ( außer Afrika, Asien)
Motormanagement
NOx-Sensor
NOx-Sensor hinter dem PartikelfilterAuf GM Basis(Papi)-
P11DC
Definition:
Aktuelle Leistung des NOx-Sensors 2
Beschreibung:
P11DC Der Abgastemperatursensor 4 ist höher als 95 °C (203 °F).
Die Motordrehzahl beträgt mehr als 600 U/min.
Die Batteriespannung ist größer als 11 V.
Die DPF-Regeneration ist nicht aktiv.
Der DTC läuft kontinuierlich, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Ursache:
P11DB oder P11DC
Das ECM empfängt eine serielle Datenmeldung vom NOx-Sensormodul, dass das NOx-Verhältnis von gültigem zu ungültigem Feedback für mehr als 5 s größer als ein vorgegebener Wert ist.Diese DTC/FC sind immer Spannend und bedürfen oft
Mehr wie ein Defektes Bauteil !MfG
Danke, aber Start sollte trotzdem ein neuer NOX-Sensor sein.
Du darfst gerne die Fachmänische Beschreibung leden-
https://www.obd-codes.com/u029e
Meine war nur aus dem Gedächtnis,
Da ich mich seit 2003 mit solchen NOX Dingen Beruflich beschäftige, zum Glück nicht jeden Tag
Zu der Zeit wußte keiner im Matchbox Bereich
was ein SCR Kat ,geschweige AD-BLUE ist,
Da machte man alle Abgastechnischen Dinge mit "Softwareoptimierung" !
Dabei hat man aber mindestens 15 Jahre Entwicklung verpennt wie man es haltbarer macht, überall.
MfG
Also ich habe jetzt mal die Spannungen am Kabel gemessen das zum Sensor geht.
Ich hab das Kabel bei ausgeschalteter Zündung vom Sensor abgezogen.
Habe dann die Zündung eingeschaltet.
Und dann die Spannungen gemessen
Das untere Bild dient zur Verdeutlichung, (nicht der exakt gleiche Stecker)
Für mich sehen die Spannungen OK aus.
Neuer Sensor defekt?
Das zweite Bild ist ein Foto der Buchse am Sensor-Modul.
An den Pin-Nummerierungen habe ich mich orientiert bei der Beschriftung des ersten Bildes.
Pin 1 - Versorgung ca 12 V Kabel violett/blau
Pin 2- Can Low ca 2-2,3 V blau/braun
Pin 3- Can Low ca 2-2,4 V blau/braun
Pin 4- Can high ca 2,5-2,8 V weiß
Pin 5- Can high ca 2,5-2,8 V weiß
Pin 6- Masse gegen Karosserie masse messen max 1 Ohm
Da dort 2 mal Can low und 2 mal Can high
an jedem NOx-Sensor vorhanden ist,
sollte auch 2 mal ca die gleichen Spannungen dort anliegen.
Ziehe mal den Stecker vom vorderen NOx-Sensor ab ob
Die Spannung dann im Can Low und high
am hinteren NOX-SENSOR runtergeht!
Auch kann man in beiden Steckern der NOx-Sensoren untereinander den Kabelwiderstand von Pin zu Pin messen, Max 1 Ohm und
Bei "abgeklemmter" Batterie !!!
MfG
Kleines Update zu meinem Problem.
Habe das Originalmodul wieder eingebaut. Wird sofort am CAN-Bus erkannt. Wirft auch den alten Fehler wieder aus.
Fazit für mich: mit dem CAN-Bus ist alles bestens. Das Ersatzmodul ist entweder nicht kompatibel oder defekt. Geht wieder zurück.
Hier gibt es eine ganz gute Abhandlung zu NOX-SENSOREN ,
Ihren Teilenummern und Ersetzungen.
https://...ns4u-co-uk.translate.goog/.../?...
MfG
Die Lösung des ganzen. CAN-Bus ist OK. Der Sensor mit der neuen Teilenummer muss am Steuergerät angelernt werden. Den alten konnte man einfach eins zu eins tauschen.
Zitat:
@rollin666 schrieb am 19. September 2023 um 09:30:27 Uhr:
Die Lösung des ganzen. CAN-Bus ist OK. Der Sensor mit der neuen Teilenummer muss am Steuergerät angelernt werden. Den alten konnte man einfach eins zu eins tauschen.
Halo Rollin,
zu Deiner letzten Nachricht habe ich noch eine Nachfrage:
Ich hatte den Fehlercode P11D1.
Daraufhin wurde der Nox Sensor Position 2 getauscht.
Ausgebaut wurde der Opel Sensor 55487662.
Eingebaut wurde der Sensor (eBay) mit der Teilenummer 55512349.
Nach dem Einbau gibt die Abgaswarnlampe wieder an und es wurde der Fehlercode U029E (lost communication) ausgelesen.
Du schreibst davon dass der Sensor mit der neuen Teilenummer angelernt werden muss.
2 Fragen:
- ist mein neuer Sensor der den Du mir neuer Teilenummer meinst?
- wie wird der neue Sensor am Steuergerät angelernt?
Kann das nur der FOH, oder auch eine freie Werkstatt?
Ich habe noch irgendwo gelesen, dass nach Einbau neben den Fehlercodes, auch die Lernwerte gelöscht werden sollen.
Kann das die Lösung des Problems sein?
Beste Grüße
Frank
Hallo! Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe – wenn ein neuer Sensor 55512349 eingebaut wird, muss dieser auch angelernt werden? Oder muss es nur montiert werden?
Erlaubt mir eine Opel-Werkstatt, das Originalteil, das ich selbst kaufen werde, zu einem günstigeren Preis mitzubringen?